
Suchergebnisse
-
120 000 v. Chr.
Die Steinzeit umfasst das kulturgeschichtliche Zeitalter der Menschheit, in der vor allem die Verwendung von Stein als Werkstoff vorherrschte. Das Steinzeitalter untergliedert sich in die Altsteinzeit (Paläolithikum), Mittelsteinzeit (Mesolithikum) und die Jungsteinzeit (Neolithikum).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/120-000-v-chr
-
Vorgeschichte - Mittelsteinzeit
Etwa 9500 v. Chr. wurde es wärmer in Mitteleuropa. Die Gletscher schmolzen, das Eis ging zurück, Wälder begannen zu wachsen. Die Tiere der Kälte wie das Rentier wanderten in kalte Regionen oder starben aus wie das Mammut. Dafür lebten nun Tiere wie das Wildschwein, der Rothirsch oder der Auerochse in den Laubwäldern .
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/mittelsteinzeit.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=4
-
Jungsteinzeit: Die Menschen wurden sesshaft
06.11.2011 - Der Übergang zur Jungsteinzeit war von entscheidenden Veränderungen geprägt: Die Menschen wurden sesshaft, entwickelten neue Methoden der Jagd und Fischerei und begannen, Landwirtschaft zu betreiben. Was war die
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3257.html
-
Wie lebten die Menschen in der Steinzeit?
31.10.2011 - Die Steinzeit umfasst einen sehr langen Zeitraum: Sie begann vor 2,6 Millionen Jahren und endete vor etwa 4.000 Jahren. Man nennt diesen Zeitabschnitt Steinzeit, weil man davon ausgeht, dass die damaligen Menschen vor allem Steine als Werkzeug benutzt haben. Welche Werkzeuge entwickelten die Steinzeitmenschen und wie lebten sie?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3251.html
-
Felsmalerei
Heute geht man davon aus, dass die Felsmalereien in Europa eine lange kulturelle Tradition von mindestens 20 000 Jahren haben und dafür eine bestimmte Grenze in der Entwicklung des menschlichen Geistes überschritten werden musste.
Aus dem Inhalt:
[...] Felsgravuren und Felsmalereien in der Mittelsteinzeit In der Mittelsteinzeit (Mesolithikum) fand man nennenswerte Felsgravuren in Sizilien (Addaura, Levanzo), die um 8 000 v.Chr. entstanden waren. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/felsmalerei
-
Kunst der Steinzeit
Mit dem Begriff Steinzeit wird der älteste und längste Abschnitt (ca. 2 Millionen Jahre) der Menschheitsgeschichte bezeichnet, in der die wichtigsten Werkzeuge und Geräte aus Stein hergestellt wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Altsteinzeit/ Jungpaläolithikum (ca. 50 000 - 8000 v.Chr.) Mittelsteinzeit/ Mesolithikum (ca. 8000-4000 v.Chr.) Jungsteinzeit/ Neolithikum (ca. 7000- 3000 v.Chr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-der-steinzeit
-
Vorgeschichte - Mikrolithen
Kleine Steine (griechisch mikros = klein, lithos = Stein) sind das Kennzeichen der mittleren Steinzeit . In der Mittelsteinzeit begannen die Menschen ihre Jagdmethoden zu ändern. Die Umwelt und das Klima änderten sich nämlich ebenfalls, es wurde wärmer und Wälder entstanden. Aus Feuersteinen wurden kleine Stücke abgespalten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/mittelsteinzeit/ereignis/mikrolithen.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=4
-
Steinzeit
Die Steinzeit ist der älteste Abschnitt in der Geschichte der Menschheit . Man teilt diese Zeit noch weiter auf: am Anfang die Altsteinzeit und dann die Jungsteinzeit. Manche Wissenschaftler schieben noch die Mittelsteinzeit dazwischen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Steinzeit
-
London – Megalopolis oder urban jungle?
London gehört zu den Metropolen von weltweiter Bedeutung. Dieser Status gründet sich vor allem auf Londons Rolle im Handels- und Finanzwesen. Lange Zeit war die englische Hauptstadt die führende Finanzmetropole.
Aus dem Inhalt:
[...] aus Commonwealth-Ländern. Ein beträchtlicher Teil von ihnen stammt aus der Karibik, Indien, Pakistan, Bangladesh und den früheren britischen Kolonien in Afrika. Mittelsteinzeit und Bronzezeit Wie auf dem Hügel von St. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/london-megalopolis-oder-urban-jungle
-
Prähistorische Kunst (um 30 000–1800 v.Chr.)
Mit dem Begriff Steinzeit wird der älteste und längste Abschnitt (ca. 2,5 Millionen Jahre) der Menschheitsgeschichte bezeichnet, in der die wichtigsten Werkzeuge und Geräte aus Stein hergestellt wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] die Jungsteinzeit von 5000–3000 v.Chr. Während in fast ganz Europa mittelsteinzeitliche Menschen noch jagten und sammelten, entstanden um 7000 v.Chr. im östlichen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/praehistorische-kunst-um-30-000-1800-vchr
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|