
Suchergebnisse
-
Was ist ein Mineral?
02.07.2007 - Ein Mineral besteht aus einem chemischen Element oder aus einer Zusammensetzung mehrerer Elemente. Mineralien sind meistens feste Stoffe. Wasser, das Metall Quecksilber und das Erdöl zählen zu Mineralien sind aber flüssig. Alles, was nicht von einem Tier oder einer Pflanze stammt, ist ein Mineral. Somit sind Mineralien fast überall vorhanden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12456
-
Mineral
Minerale sind Stoffe aus der Natur . Sie sind entweder Elemente oder aber chemische Verbindungen von Elementen. Außerdem haben sie die Form eines Kristalls. Normalerweise sind sie bei Raumtemperatur feste Stoffe.
https://klexikon.zum.de/wiki/Mineral
-
Antimon
Antimon bildet neben einer instabilen schwarzen Modifikation eine stabilere graue metallische Modifikation. Diese ist silberweiß, glänzend und spröde. Das wichtigste Mineral ist der Grauspießglanz, Sb2S3.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/antimon
-
Videos: Staub - feine Partikel mit großer Wirkung
26.06.2013 - Jo Hiller als Staubsammler | Wertvoller Wüstenstaub | Wie Planeten entstehen | Eigenschaften von Staub | Gefährlicher Feinstaub | Was Staub ausmacht | Asbest - Ein Mineral, das krank macht
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sauberkeit/staub_feine_partikel_mit_grosser_wirkung/pwvideoplanetwissenvideojohilleralsstaubsammler100.html
-
Azurit Kupferlasur
06.05.2007 - Azurit auch Bergblau oder Kupferlasur genannt ist ein häufig vorkommendes Mineral. Seinen Namen erhielt er aufgrund seiner azurblauen Farbe. Als Fundorte sind unter anderem bekannt: Chile, Marokko, USA, Mexiko, Frankreich, Italien. Aus Azurit wurden früher Farben hergestellt. Dieses Mineral wurde bereits von den alten Ägyptern zum Malen verwendet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11848
-
Salz
27.01.2012 - Salz ist ein lebenswichtiger Stoff. Jeder Mensch muss pro Tag zirka sechs Gramm Salz zu sich nehmen, um seinen Bedarf zu decken. Seit Jahrtausenden haben Menschen deshalb immer komplexere Methoden entwickelt, um das begehrte Mineral abzubauen. Über lange Zeit hinweg blieb Salz ein sehr wertvolles Gut und brachten jenen, die es besaßen, Reichtum und Macht.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/salz/pwwbsalz100.html
-
Graphit
04.07.2007 - Der Name Graphit kommt aus dem Griechischen und bedeutet schreiben . Genannt wurde dieses Mineral so, weil es auf Papier und rauen Flächen einen grauen Strich hinterlässt. Dieses Mineral kommt sehr häufig vor und gehört zur Ordnung der Halbmetalle und der Nichtmetalle. Es entwickelt undurchsichtige, graue bis schwarze Kristalle.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12474
-
Was ist ein Gestein?
02.07.2007 - Gesteine sind aus Mineralien zusammengesetzt. Da die Mineralienzusammensetzung eines Gesteins sehr unterschiedlich sein kann gibt es viele verschiedene Gesteinsarten. Es gibt wenige Gesteine, die aus nur einem Mineral bestehen. Die meisten Gesteine sind aus mehreren Mineralien aufgebaut. Gesteine haben verschiedene Farben wie rot, blau, gelb, grün, weiß, grau oder schwarz.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12457
-
Halit Steinsalz
06.05.2007 - Halit ist unter dem Namen Steinsalz besser bekannt. Das Steinsalz kann leicht durch den Geschmack erkannt werden. Halit ist ein durchsichtiges Mineral, das salzig schmeckt. Testen kann man den Geschmack, indem man mit einem befeuchteten Finger über das Mineral reibt und den Finger danach abschleckt. Niemals darf man Mineralien in den Mund nehmen, da es dem Halit ähnlich sehende Mineralien gibt, die giftig sind.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11849
-
Steckbriefe: Wurzelgemüse
26.06.2014 - Wurzelgemüse sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie sind nahrhafter und gesünder als das meiste Blatt- und Sommergemüse. In ihrer Wurzel speichert die Pflanze alle wichtigen Mineral- und Inhaltsstoffe. Viele Wurzelgemüse sind erst im zweiten Jahr reif für die Ernte. In den Knollen lagern sich in dieser Zeit die Inhaltsstoffe ab, die als gesund gelten.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/wurzelgemuese/pwiesteckbriefewurzelgemuese100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|