
Suchergebnisse
-
Putsch | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - Das Wort Putsch stammt aus dem Schweizerischen und bedeutet Stoß. Damit ist ein gewaltsamer politischer Umsturz oder dessen Versuch gemeint. Bei einem Putsch soll die Regierung eines Landes gestürzt werden, da man mit den Verhältnissen nicht zufrieden ist. Ausführer sind meist Mitglieder der staatlichen Organe, die die Macht an sich reißen wollen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3131.html
-
Nicaragua
27.03.2010 - Nicaragua ist ein Land in Mittelamerika, das im Jahr 1838 formell seine Unabhängigkeit erlangte. Wegen seiner außergewöhnlichen natürlichen Beschaffenheit nennt man es auch "Land der Seen und Vulkane" oder "Land der tausend Vulkane". Die Landessprache ist Spanisch, an der Karibikküste sind aber auch andere Sprachen verbreitet. Ein berühmtes Produkt aus Nicaragua ist der Kaffee.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/271.html
-
Chile
06.04.2005 - Allgemeines und Geschichtliches FLÄCHE: 756.096 qkm. BEVÖLKERUNGSZAHL: 15.482.300 BEVÖLKERUNGSDICHTE: 20 pro qkm. Die ältere Geschichte von Chile ist gekennzeichnet durch Kolonialkriege, Vormachtskämpfe mit Nachbarländern und durch Streitereien verschiedener Parteien im eigenen Land. Durch einen blutigen Militärputsch kam General Augusto Pinochet 1973 an die Macht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1889
-
Der Spanische Bürgerkrieg
Von 1936 bis 1939 herrschte in Spanien der Bürgerkrieg. Zwischen 600 000 und 800 000 Menschen verloren dabei ihr Leben. Am 18. Juli 1936 hatte der Krieg mit einem Militärputsch …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-spanische-buergerkrieg.html
-
Präsident Mugabe ist zurückgetreten
22.11.2017 - Mittwoch, 22. November 2017: Der Staatschef von Simbabwe ist gestern nach 37 Jahren Amtszeit zurückgetreten. Robert Mugabe war zuvor für eine Woche vom Militär unter Hausarrest gestellt worden.
Aus dem Inhalt:
[...] Rücktritt nach Militärputsch Nach 37 Jahren als Präsident von Simbabwe ist Robert Mugabe nun zurückgetreten. Das tat er aber nicht freiwillig. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/praesident-mugabe-ist-zurueckgetreten
-
Mali - Geschichte & Politik
07.08.2017 - Mali lag einst auf der Route des Transsaharahandels. Hier kommt gerade eine Karawane nach Timbuktu.
Aus dem Inhalt:
[...] und blieb bis 1968 im Amt. Der Weg zur Demokratie Modibo Keïta wurde 1968 durch einen Militärputsch gestürzt. Moussa Traoré wurde neuer Präsident und blieb [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/mali/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Venezuela nach den Präsidentschaftswahlen
16.10.2012 - In Venezuela steht bereits seit dem Jahr 1999 mit Hugo Chávez Frías ein sozialistischer Politiker an der Spitze des Staates. Mit seinem Programm versucht der Staatspräsident seitdem, der Armut und der sozialen Ungerechtigkeit innerhalb der venezolanischen Bevölkerung entgegen zu wirken. Der Erfolg dieses Vorhabens wird sehr unterschiedlich bewertet. Beliebt ist Chávez vor allem bei den ärmeren Bürgern des Landes. Die wohlhabende Oberschicht hingegen steht ihm und seiner Bewegung ablehnend bis feindselig gegenüber. Nun wird Chávez für sechs weitere Jahre regieren. Welche Ziele verfolgt der mächtige Präsident, was hat sich unter seiner Regierung in Venezuela verändert und was sagen seine Befürworter und Kritiker?
Aus dem Inhalt:
[...] spricht man von einem " Militärputsch ". Der Putsch scheiterte allerdings und Chávez musste für zwei Jahre ins Gefängnis. Da eine Mehrheit der Bevölkerung [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3503.html
-
Guatemala und sein neuer Präsident
12.01.2012 - Guatemala, wie andere mittelamerikanische und südamerikanische Staaten auch, hat eine von Diktatur und Gewalt geprägte jüngere Geschichte erlebt. Der Bürgerkrieg dauerte 36 Jahre (1960 bis 1996). Das Ende des Bürgerkriegs bedeutete aber noch überhaupt nicht das Ende der Gewalt – auch heute sterben hier täglich viel mehr Menschen als in tatsächlich befriedeten Ländern.
Aus dem Inhalt:
[...] Agency") einen Militärputsch - das bedeutet, dass das Militär die Regierung gewaltsam stürzte. Eine ähnliche Strategie verfolgte die CIA damals [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3393.html
-
Politischer Umsturz in Libyen - Teil 2
16.09.2011 - Erfahre im zweiten Teil des Artikels mehr über den Umsturz in Libyen. Was wird an der Vorgehendsweise der NATO kritisiert? Wie herrschte der einstige Machthaber Gaddafi in Libyen? Welche Probleme bringt der politische Umsturz mit sich und wer überhaupt sind die "Rebellen", die gegen die Diktatur unter Gadaffi kämpften?
Aus dem Inhalt:
[...] vom Staat unabhängige Organisationen waren so gut wie überhaupt nicht zugelassen. Gaddafi hatte die Macht bereits im Jahr 1969 durch einen Militärputsch [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3091.html
-
Der Mensch und das Erdöl
19.08.2010 - Im Vergleich zum Ersten Weltkrieg hatte die technische Entwicklung noch einmal einen gewaltigen Sprung gemacht, so dass dem Erdöl im Zweiter Weltkrieg eine noch bedeutendere Rolle als zuvor zukam. Die moderne Kriegsführung in der Luft, im Wasser und zu Land funktionierte ohne Benzin quasi überhaupt nicht. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg orientierten sich weltpolitische Entwicklungen am Faktor Öl.
Aus dem Inhalt:
[...] steht seitdem im Fokus US-amerikanischer Machtdemonstration (2002 gab es einen Militärputsch gegen den gewählten Präsidenten Chávez - es gibt zahlreiche Hinweise für eine Verwicklung der US-Regierung). Im neuen Jahrtausend [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3015.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|