
Suchergebnisse
-
Wahlen in Großbritannien
12.05.2010 - Großbritannien hat gewählt: Die neue Regierung bilden die Konservativen und die Liberaldemokraten gemeinsam. Der bisherige Regierungschef Gordon Brown von der Labour-Partei trat von seinem Amt zurück. Neuer Premierminister ist der David Cameron von den Tories.
Aus dem Inhalt:
[...] Beim britischen Mehrheitswahlrecht wird der Kandidat eines Wahlkreises mit einfacher Mehrheit gewählt - die Stimmen der weiteren Kandidaten verfallen einfach. In vielen anderen europäischen Ländern wie zum Beispiel Deutschland geben [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2981.html
-
Mehrheit
23.03.2010 - Bei Wahlen und Abstimmungen siegt derjenige, der die Mehrheit der Stimmen bekommen hat. In der Politikheißt das 'Mehrheitsprinzip' oder 'Mehrheitswahlrecht'.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/m/lexikon-mehrheit-100.html
-
Wahlen hier und anderswo
Wahlen sind in einer Demokratie ein grundlegendes Recht der Menschen! Aber nicht in jeder Demokratie wird auf die gleiche Art und Weise gewählt.
Aus dem Inhalt:
[...] Wer die Hälfte der Stimmen bekommen hat, bekommt auch die Hälfte der Mandate im Nationalrat – jede Stimme zählt. Was ist das Mehrheitswahlrecht? Im Gegensatz dazu steht das Mehrheitswahlrecht . [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wahlen/wie-wird-gewaehlt/wahlen-hier-und-anderswo/
-
1966 Große Koalition – Kiesinger neuer Bundeskanzler
Am 1. Dezember 1966 wird die Große Koalition zwischen CDU und SPD geschlossen. Kiesinger wird Kanzler ...
Aus dem Inhalt:
[...] Gegen das Mehrheitswahlrecht Schließlich sollte ein Mehrheitswahlrecht eingeführt werden. Wie in England oder in den USA sollte dadurch eine Partei [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1966/grosse-koalition-kiesinger-neuer-bundeskanzler/
-
Barack Obama wird neuer Präsident der Vereinigten Staaten
05.11.2008 - Am 4. November 2008 haben die US-Amerikaner ihren 44. Präsidenten gewählt. Bereits nach den vorläufigen Ergebnissen steht fest, dass Barack Obama neuer Präsident der Vereinigten Staaten wird. Es ist ein historischer Tag: Obama wird der erste schwarze US-Präsident in der Geschichte des Landes.
Aus dem Inhalt:
[...] das Repräsentantenhaus über die Wahl. Bei den US-Wahlen wird das so genannte Mehrheitswahlrecht angewandt. Dabei gilt das "winner takes all"-Prinzip (bedeutet etwa: "alles [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2759.html
-
Vorwahlen in den USA: Wer wird neuer US-Präsident?
04.06.2008 - In den USA steht in diesem Jahr ein entscheidendes Ereignis bevor: Im November wird gewählt, und George W. Bush wird von einem neuen Präsidenten abgelöst. Bevor es zur Präsidentschaftswahl kommt, stehen erst einmal die Vorwahlen an. Die Frage lautet: Wer kandidiert für das mächtige Amt des US-Präsidenten?
Aus dem Inhalt:
[...] das Repräsentantenhaus über die Wahl. Bei den US-Wahlen wird das so genannte Mehrheitswahlrecht angewandt. Dabei gilt das "winner takes all"-Prinzip (bedeutet etwa: "alles [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2465.html
-
Volkes Stimme – der Parlamentarismus
26.09.2011 - Freie Wahlen, Mitbestimmung durch das Volk – für uns ist das selbstverständlich. Doch während Politiker heute vielfach gegen Wahlmüdigkeit und Politikverdrossenheit ankommen müssen, kämpften noch vor einigen Generationen deutsche Politiker und Bürger dafür, endlich wählen, mitreden und mitregieren zu können.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie sollte nach dem allgemeinen und gleichen Mehrheitswahlrecht von den volljährigen Männern gewählt werden, die mindestens sechs Monate an ihrem Wohnort lebten [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/der_deutsche_bundestag/pwievolkesstimmederparlamentarismus100.html
-
Britische Regierung
The king can do no wrong. Für sein Handeln kann der Monarch nicht zur Verantwortung gezogen werden. Ihre eigentliche Aufgabe findet die Krone in der symbolischen Verkörperung der Nation und ihrer historischen Kontinuität.
Aus dem Inhalt:
[...] Es gilt das Mehrheitswahlrecht (pro Wahlkreis ein Sitz, den der Kandidat mit den meisten Stimmen gewinnt). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/britische-regierung
-
Die politischen Institutionen in Großbritannien
“The king can do no wrong“. Für sein Handeln kann der Monarch nicht zur Verantwortung gezogen werden. Ihre eigentliche Aufgabe findet die Krone in der symbolischen Verkörperung der Nation und ihrer historischen Kontinuität.
Aus dem Inhalt:
[...] Es gilt das Mehrheitswahlrecht (pro Wahlkreis ein Sitz, den der Kandidat mit den meisten Stimmen gewinnt). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-politischen-institutionen-grossbritannien
-
Das Wahlsystem - USA Wahl
20.02.2008 - Das Verfahren, nach dem in den Vereinigten Staaten von Amerika alle vier Jahre ein Präsident gewählt wird, ist komplex, langwierig und bisweilen erscheint es sogar chaotisch. Kleinteilig und riesige Summen an Geld verschlingend, hält die Wahl ein geschlagenes Jahr lang Land und Leute auf Trab - und bestimmt die Schlagzeilen in der Berichterstattung der nationalen sowie internationalen Medien.
Aus dem Inhalt:
[...] Zum anderen – und das ist noch entscheidender – bekommen die Kandidaten die Stimmen nach dem Mehrheitswahlrecht zugeteilt. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-wahl/inhalt/hintergrund/das-wahlsystem.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|