
Suchergebnisse
-
Amerika, Immigration
Am 16. September 1620 wurde ein Schiff mit Namen Mayflower für eine Gruppe religiöser Separatisten, den sogenannten Pilgervätern, im englischen Plymouth gechartert. Da es in diesem Jahr aber vier verschiedene Mayflowers gegeben haben soll, kann nicht mehr exakt bestimmt werden, welches Segelschiff sie am 11.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/amerika-immigration
-
Reformation - Was war die Mayflower?
"Mayflower" bedeutet Maiblume. So hieß ein englisches Segelschiff. Es stach im September 1620 im englischen Ort Plymouth in See. Einhundert Menschen waren an Bord, die sogenannten Pilgerväter . Im November 1620 erreichte das Schiff die Halbinsel Cape Cod an der amerikanischen Küste. Ihr eigentliches Ziel weiter südlich fanden die Siedler nicht.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/amerika-von-ersten-siedlern-pilgervaetern-und-der-mayflower/frage/was-war-die-mayflower.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
November 1620: Die "Mayflower" landet
Mit ihr kamen die Pilgerväter an der Ostküste Amerikas an. Sie waren wegen ihres Glaubens verfolgte Engländer, die in Amerika ein neues, von ihrem Glauben bestimmtes und freies …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/november-1620-die-mayflower-landet.html
-
Die Indianer Nordamerikas
21.04.2010 - Die Indianer Nordamerikas sind so gut wie vollständig ausgerottet worden - heute leben nur noch wenige ihrer Nachfahren in so genannten "Indianerreservaten". Die amerikanischen Pilgerväter der "Mayflower" (so hieß das Schiff mit den ersten europäischen Siedlern) gingen davon aus, dass sie einen menschenleeren Kontinent betraten. Tatsächlich war Amerika bevölkert von Hunderten von Indianerstämmen - und das schon seit sehr langer Zeit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2974.html
-
Amerika, Gründungskolonien
Als Amerika 1776 England die Unabhängigkeit erklärte, bestand es aus gerademal 13 Kolonien, die sich in gebogenem Streifen die Ostküste entlang hinzogen. Die Bevölkerung war durchmischt und durchwachsen, bestand aus vielen Nationalitäten und war von sozialen Gegensätzen geprägt.
Aus dem Inhalt:
[...] The Lost Colony Es ist ein weitverbreiteter Irrglaube, dass die Besiedlung Amerikas mit den Pilgervätern (Pilgrims) und deren Schiff der Mayflower [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/amerika-gruendungskolonien
-
Englische Kolonien in Nordamerika
Die Gründung britischer Kolonien in Nordamerika setzte in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts unter Königin ELISABETH I. ein. Mit Kaperfahrten im Auftrag der Königin legten berühmte englische Seefahrer den Grundstein für die Kolonialisierung.
Aus dem Inhalt:
[...] das vom Sturm weit nach Norden verschlagen worden war, die nordamerikanische Küste. Die Mayflower hatte 28 Frauen und 74 Männer an Bord. Alle waren strenggläubige [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/englische-kolonien-nordamerika
-
Sendungsinhalt: Deutscher Sprechertext - Die Hexen von Boston - USA - The Sound of ...
20.02.2008 - Sie kamen aus England über das große Meer und glaubten sich auf dem Weg zur Seligkeit. Sie nannten sich "Pilgerväter", die Mayflower war ihr Schiff. Man schrieb das Jahr 1620. Doch nicht nur puritanische Pilgerväter, die vor dem Glaubensstreit in ihrer Heimat fliehen wollten, waren auf dem überfüllten Segler.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-the-sound-of/inhalt/sendungen/die-hexen-von-boston/deutscher-sprechertext.html
-
Sendungsinhalt: English filmscript - Die Hexen von Boston - USA - The Sound of ...
20.02.2008 - They came from England, across the great ocean, believing that they were on their way to a state of blessedness. They called themselves the "Pilgrim Fathers" and their ship was the Mayflower. It was the year 1620. But on board the overcrowded ship were not only puritanical Pilgrim Fathers, fleeing from religious persecution in their homeland.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-the-sound-of/inhalt/sendungen/die-hexen-von-boston/english-filmscript.html
-
Reformation - Wer waren die Pilgerväter?
Die Pilgerväter waren die ersten englischen Siedler in Neuengland. So bezeichnete man das Gebiet ganz im Nordosten der USA. In Neuengland und im südlich davon liegenden Virginia begann die Besiedlung Nordamerikas. Die Pilgerväter waren nicht nur Väter, wie man meinen könnte. Auch Frauen und Kinder waren an Bord der Mayflower .
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/amerika-von-ersten-siedlern-pilgervaetern-und-der-mayflower/frage/wer-waren-die-pilgervaeter.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Sendungsinhalt: Die Hexen von Boston - USA - The Sound of ...
20.02.2008 - Indian Summer, Elite-Universität Harvard, innovative Denkfabriken - das sind die heutigen Attribute für Massachusetts. Geschichtlich bringt man Neuengland mit Puritanern und Hexenverfolgung in Verbindung. Als Hexen von heute sehen sich etliche jugendliche Anhänger der Gothic-Szene. Hoher Anspruch und teure Ausbildung an der Elite-Universität Harvard, wissenschaftliche Top-Leistungen in der Denkfabrik der USA, dem Massachusetts Institut of Technol...
Aus dem Inhalt:
[...] Siedler, die Pilgerväter, und ihre Mayflower. Sie denken an die kompromisslose Glaubensstrenge, die in den Hexenprozessen von Salem gipfelte und an große [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/usa-the-sound-of/inhalt/sendungen/die-hexen-von-boston.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|