
Suchergebnisse
-
Das Mausoleum von Halikarnassos
31.01.2005 - Ausgerechnet sein Grab sollte dem gerissenen Statthalter Mausolos II. zur Unsterblichkeit verhelfen. Und dieser Traum ging tatsächlich in Erfüllung. Zwar fand sein Leichnam eine ganz andere letzte Ruhestätte - aber dennoch zählt das nach ihm benannte "Mausoleum" zu den sieben Weltwundern der Antike.
https://www.helles-koepfchen.de/die_sieben_weltwunder/das_mausoleum_von_halikarnassos.html
-
Das Mausoleum von Halikarnassos
14.01.2006 - Das Mausoleum von Halikarnassos (eigentlich Maussolleion) war das prächtige Grabmal von König Mausolos, der im 4. Jahrhundert vor Christus über Karien herrschte. Karien ist eine Landschaft im Südwesten von Kleinasien in der heutigen Türkei und war in der Antike ein selbstständiges Königreich. Bewohnt wurde es von den Karern, einem indogermanischen Volk, das eine eigene Sprache hatte König Mausolos soll viele große Städte gegründet haben, vor alle...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5106
-
Mausoleum der Galla Placidia in Ravenna
17.04.2011 - Das Mausoleum der Galla Placidia befindet sich in Ravenna, direkt neben der Kirche San Vitale und ist auch wegen den einzigartigen Wandmosaiken von der UNESCO 1996 zum Weltkulturerbe erklärt worden. Erbaut wurde das Mausoleum um 430 n.Chr. als Grabstätte für die Kaiserin Galla Placidia. Sie war die Tochter des römischen Kaiser Theodosius dem Großen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22328
-
Irak: Hunderte Tote bei Massenpanik
31.08.2005 - In der irakischen Hauptstadt Bagdad sind über 950 schiitische Pilger ums Leben gekommen. Unter den Toten waren auch viele Kinder. Die Menschen im Irak sind erschüttert. Ministerpräsident Ibrahim al Dschaafari hat eine dreitägige Staatstrauer verkündet.
Aus dem Inhalt:
[...] hatten sich am Morgen im Norden der irakischen Hauptstadt versammelt, um zum Mausoleum (gigantische Grabstätte) des Imam Mussa el Kazhim zu pilgern. Sie wollten so einen ihrer wichtigsten geistlichen Führer ehren. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1376.html
-
Der Taj Mahal
04.03.2005 - Der Taj Mahal (gesprochen: Tadsch Mahal) ist ein strahlend weißer Palast in der Nähe Agras im Norden Indiens. Der Schah Jahan ließ ihn als Grabstätte für seine Frau Mumtaz Mahal errichten. Doch das prachtvolle Gebäude brachte seinem Erbauer kein Glück. Sein eigener Sohn steckte ihn ins Gefängnis.
Aus dem Inhalt:
[...] wurde das prachtvolle islamische Mausoleum dann 1648 fertig gestellt. Es gibt allerdings auch eine andere Quelle, nach der der Taj Mahal bereits 1644 gestanden hat. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/die_vergessenen_weltwunder/der_taj_mahal.html
-
Antike Weltwunder
Die „Sieben Weltwunder“ sind außergewöhnliche Bau- und Kunstwerke aus der Antike, die sich durch ihre Größe, Pracht, Bedeutung oder herausragende Technik auszeichnen. Auflistungen der Weltwunder bestehen seit der hellenistischen Zeit in immer wieder veränderter Form.
Aus dem Inhalt:
[...] der Artemis in Ephesos, die Zeusstatue in Olympia, das Mausoleum in Halikarnassos, der Koloss von Rhodos und der Leuchtturm von Pharos. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/antike-weltwunder
-
Römische Architektur
Noch heute lässt sich die römische Architektur an zahlreichen Überresten römischer Bauten bewundern. Ein klares Bild der Bauweise vermitteln die Aufzeichnungen des römischen Architekten VITRUV („Zehn Bücher über Architektur", lat.: „De architectura libri decem“) aus dem 1.
Aus dem Inhalt:
[...] (Engelsburg/Hadrians-Mausoleum, 139 n.Chr.) und besonders die Rundgräber (Augustus-Mausoleum, 28 v.Chr.), erfüllten als Repräsentationsbauten wichtige architektonische Aufgaben [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/roemische-architektur
-
Architektur und Symbolisierung
Architektonische Gestaltung setzt eine Reihe von Zeichen um (Punkt, Vertikale, Horizontale usw.), deren jedes mit einer ihm eigenen Symbolkraft belegt ist. So kann z. B. das Zeichen „Kreis“, das u. a.
Aus dem Inhalt:
[...] Mausoleum, Kreuzgang, Festung Berg , Hügel Höhe, Treppe Ansteigen, Abgeschlossen- heit, Schutz, Aufsteigen Pyramide, Burg, Stufenpyramide, Grab, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-und-symbolisierung
-
Schrein des Bab
27.07.2014 - Der Schrein des Bab steht in einem prächtigen Mausoleum in den Bahai-Gärten des Bahai-Weltzentrums am Hang des Berges Karmel in Haifa. Das ist eine Hafenstadt in Israel.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/schrein-des-bab
-
Schrein Baha’ullahs
27.07.2014 - Der Schrein Baha’ullahs steht in Bahji in der Nähe der Hafenstadt Akkon in Israel. Dies ist für Bahai der heiligste Ort. Er gibt auch ihre Gebetsrichtung an. Ein Schrein ist ein Schrank oder ein Kasten, in dem die sterblichen Überreste von Heiligen aufbewahrt werden. Ein Mausoleum ist ein Grabmal in der Form eines Gebäudes. In ihm steht der Schrein. Das Mausoleum Baha’ullahs hat eine vergoldete Tür, viele Fenster und viele Lampen. Das helle Licht im Mausoleum soll sagen, dass der Baha’ullah erleuchtet war.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/s/schrein-bahaullahs
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|