
Suchergebnisse
-
Short Track
06.02.2006 - Weil es um 1900 nicht genügend Eisbahnen gab, wichen einige Eisschnelläufer in England, Kanada und Schottland auf Eishockeyfelder aus. Aus diesen Rennen entwickelte sich Short Track. Dabei treten bis zu sechs Athleten im Sprint auf einer 111 Meter langen, ovale Eisbahn gegeneinander an. Seit Albertville 1992 ist Short Track olympisch.
Aus dem Inhalt:
[...] 1932 fanden bei den olympischen Spielen in Lake Placid erstmals alle Eisschnelllauf-Disziplinen im Massenstart statt. Die US-amerikanischen Gastgeber hatten das durchgesetzt. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1565.html
-
Nordische Kombination
17.02.2006 - Die Nordische Kombination gilt als Königsdisziplin des nordischen Skisports. Sie setzt sich zusammen aus dem Skispringen und dem Skilanglauf. In der Nordischen Kombination gibt es verschiedene Wettbewerbe: - Einzel - Sprint - Massenstart - Staffel und - Team-Sprint. Der Weltcup in der Nordischen Kombination wird von der FIS, dem internationalen Skiverband Fédération Internationale de Ski, veranstaltet.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5848
-
Short Track
Short Track ist der Eisschnelllauf auf Kurzbahnen in der Halle. Es ist eine eigenständige Sportart. Im Gegensatz zum Eisschnelllauf erfolgen die Wettkämpfe im Massenstart in Gruppen von vier bis maximal acht Läufern. Die Rundenlänge einer Short Track-Bahn beträgt 111,12 Meter. Diese attraktive Sportart, die bei uns leider noch wenig bekannt ist, hat ihren Ursprung in Großbritannien und Nordamerika.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Short_Track
-
Biathlon
16.02.2006 - Biathlon ist eine vorwiegend im Winter ausgeübte Sportart, die sich aus 2 Disziplinen zusammensetzt, zum einen aus dem Skilanglauf und zum anderen aus dem Schießen. Geschossen wird mit Kleinkalibergewehren auf 5 Scheiben, die 50 m weit entfernt sind. Der Durchmesser einer Scheibe beträgt 45 mm beim Liegendschießen und 115 mm beim Stehendschießen.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei den Diziplinen unterscheidet man zwischen Einzel, Sprint, Verfolgung, Massenstart und der Staffel. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5833
-
Sven Fischer - Biathlet
30.05.2006 - Steckbrief Geburtsdatum: 16.04.1971 Geburtsort: Schmalkalden Größe: 1,85 m Schulbildung: Abitur Hobbies: Reisen, Fotografieren, Jagd Biathlon seit: 1983 Verein: WSV Oberhof 05 Trainer: Mark Kirchner Sven Fischers Warten auf seinen Tag Dass der Sport im Leben von Sven Fischer. einmal eine Rolle spielen würde,. überrascht wohl niemanden, der die.
Aus dem Inhalt:
[...] Verfolgungs- und Massenstart- Wettkämpfe gab es noch nicht und der Mannschaftswettbewerb war nie olympisch. Gleich in seinem ersten olympischen Rennen gewann Sven [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5898
-
Ski-Langlauf
10.02.2006 - Die älteste Form des Skifahrens ist der Langlauf. Schon vor vielen tausend Jahren haben sich Menschen in Skandinavien Bretter unter die Füße geschnallt, um schneller durch den Schnee zu kommen. Doch die Sportwettkämpfe, die 80 Kilometer von Turin in Pragelato stattfinden, haben mit dem Langlauf frührerer Zeiten nur noch wenig zu tun.
Aus dem Inhalt:
[...] (RUS) Massenstart (50 / 30 Kilometer) Gold : Giorgio Di Centa (ITA) Silber : Jewgeni Dementiew (RUS) Bronze : Michael Botvinow (ÖST) Gold : Katerina [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1558.html
-
Biathlon
10.02.2006 - Die Kombination aus Langlauf und Zielschießen ist seit einigen Jahren eine sehr beliebte Sportart bei den Fernsehzuschauern. Das deutsche Team hofft wieder auf zahlreiche Medaillen. Kein Wunder, denn Michael Roesch, Kati Wilhelm und Co.stellen in der bisherigen Saison die erfolgreichste Biathlon-Nation.
Aus dem Inhalt:
[...] Bronze : Frankreich Massenstart (15 / 12,5 Kilometer) Gold : Michael Greis (DEU) Silber : Tomasz Sikora (POL) Bronze : Ole Einar Bjørndalen(NOR) Gold : [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1559.html
-
Wintersport
06.12.2018 - Die neue Wintersportsaison ist bereits im vollen Gange. Doch was für Sportarten gibt es eigentlich? Das und noch vieles mehr erfährst hier im ersten Teil!
Aus dem Inhalt:
[...] Massenstart, Verfolgung, Sprint, Staffel Wettbewerbe: Weltcup (jedes Jahr), Weltmeisterschaft (jedes Jahr, außer zu Olympia) Olympische Winterspiele (alle vier [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/sport/wintersport
-
Wie ist Biathlon entstanden?
08.02.2017 - Auf Skiern laufen und schießen - Biathlon war zuerst kein Sport, sondern eine Art zu jagen.
Aus dem Inhalt:
[...] Sprint, Verfolgung, Massenstart, Staffel – und eine Mixed-Staffel mit je zwei Männern und Frauen. Ist Biathlon spannend? Wer ist als Erster im Ziel? Biathlon [...]
http://www.duda.news/wissen/biathlon-entstehung-geschichte/
-
Michael Greis – Erfolgreichster deutscher Biathlet
30.05.2006 - Steckbrief Name: Michael Greis Geburtsdatum: 18. August 1976 Geburtsort: Füssen Wohnort: Nesselwang Verein: SK Nesselwang Größe: 177 cm Hobbys: Golf, Skitouren Michael Greis wurde am 18. August 1976 in Füssen geboren. Bereits in jungen Jahren war er dem Skisport verfallen. In Nesselwang (Allgäu) seinem Heimatort begann er mit der Skiabfahrt bevor er schließlich zum Skilanglauf wechselte.
Aus dem Inhalt:
[...] Ricco Groß, Michael Rösch, Sven Fischer und der Schlussläufer Michael Greis siegten in der Loipe vor Russland und Frankreich. Massenstart über 15 km der Herren Am 15. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8346
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|