
Suchergebnisse
-
Marco Polo
MARCO POLO (1253–1324) war ein Kaufmannssohn aus Venedig und der berühmteste Reisende des Mittelalters. Er bereiste auf dem Landweg China und berichtete über das Land. Die Wirkung seines umfangreichen und detailgenauen Reiseberichts, der 1477 auch gedruckt vorlag und das christliche Europa erstmals mit dem uralten Kulturland China bekannt machte, w...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/marco-polo
-
Marco Polos Reisen
MARCO POLO (1253–1324) war ein Kaufmannssohn aus Venedig und der berühmteste Reisende des Mittelalters. Er bereiste auf dem Landweg China und berichtete über das Land. Die Wirkung seines umfangreichen und detailgenauen Reiseberichts, der 1477 auch gedruckt vorlag und das christliche Europa erstmals mit dem uralten Kulturland China bekannt machte, w...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/marco-polos-reisen
-
Bedeutende geografische Entdeckungen – Marco Polo, Christoph Kolumbus, Vasco da Gama
Das Zeitalter der großen geografischen Entdeckungen weitete den Blick der Europäer für bisher unbekannte Teile der Erde. Es führte nicht nur zur Einbeziehung bisher unbekannter Länder und Regionen in die von Europa aus entstehende Weltwirtschaft.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/bedeutende-geografische-entdeckungen-marco-polo-christoph-kolumbus
-
Entdecker - Marco Polo schreibt die "Wunder der Welt"
In die Heimat Venedig zurückgekehrt, wird Marco Polo bei einer Auseinandersetzung zwischen Venedig und Genua gefangen genommen und ins Gefängnis gesteckt. Drei Jahre sollte seine Haft dauern. In dieser Haftzeit soll er seinem Mithäftling Rustichello , einem Schriftsteller, seine Reiseerlebnisse erzählt haben.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/ostasien/ereignis/marco-polo-schreibt-die-wunder-der-welt.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=74
-
James Cook - Ein Leben für die Seefahrt
25.02.2009 - Der britische Seefahrer James Cook wurde im Laufe seines Lebens zu einem der berühmtesten Entdecker überhaupt. Besonders durch seine drei Reisen in den Pazifik erlangte er Weltruhm. Cook studierte das Leben der Ureinwohner, mit denen er höflich umging. Trotzdem starb James Cook durch die Hand eines Eingeborenen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2796.html
-
Das Zeitalter der großen Entdeckungen
Das Zeitalter der großen geografischen Entdeckungen weitete den Blick der Europäer für bisher unbekannte Teile der Erde in Asien, Afrika und Amerika. Es führte nicht nur zur Einbeziehung bisher unbekannter Länder und Regionen in die von Europa aus entstehende frühkapitalistische Weltwirtschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] Die großen geografischen Entdeckungen sind untrennbar mit den Namen großer Entdeckungsreisender und Seefahrer wie MARCO POLO, CHRISTOPH KOLUMBUS und VASCO [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-zeitalter-der-grossen-entdeckungen
-
Tadschikistan - Tiere & Pflanzen
16.03.2017 - Gelbziesel wohnen genauso in Tadschikistan wie Schneeleoparden und das Marco-Polo-Schaf.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/tadschikistan/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Die Seidenstraße
27.05.2011 - Sie ist die wohl bekannteste und älteste Handelsroute der Welt: die Seidenstraße. Der venezianische Händler Marco Polo (1254-1324) reiste auf ihr nach China. Doch schon lange vor seiner Zeit gab es diesen Karawanenweg, der China mit Europa verband. Bereits die Kaiser der Han-Zeit (206 vor Christus bis 220 nach Christus) befahlen einzelnen Soldaten, entlang des Handelsweges in der Taklamakan-Wüste zu siedeln, um Reisende vor Gefahren zu schützen.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/archaeologie/archaeologie_in_china/pwiedieseidenstrasse100.html
-
China
China ist ein Land im Osten Asiens . In keinem anderen Land der Welt leben mehr Menschen: über 1300 Millionen . Der allergrößte Teil Chinas nennt sich „Volksrepublik China“. Ihre Hauptstadt ist Peking .
https://klexikon.zum.de/wiki/China
-
Blick auf China: China im Altertum
04.08.2008 - Im heutigen China gab es eine der ältesten uns bekannten Hochkulturen. Viele Erfindungen, die später auch woanders gemacht wurden, waren den alten Chinesen bereits bekannt: eine bestimmte Form des Buchdrucks zum Beispiel oder aber auch das Schießpulver.
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: Wikipedia) Etwa zu dieser Zeit unternahm auch Marco Polo seine Reisen nach China, nämlich zwischen 1271 und 1295. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2671.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|