
Suchergebnisse
-
1938 Das Münchner Abkommen
Nach der Konferenz von München ist das Ende der Tschechoslowakei schon fast abzusehen. Das erste Ergebnis ist die Abtretung des S ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1938/das-muenchner-abkommen/
-
Münchner Abkommen – freie Hand für Hitler
Mit der Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich hatte HITLER den ersten Schritt zum „Großdeutschen Reich“ getan. Von einer Welle der Popularität getragen, plante HITLER danach die Zerschlagung der Tschechoslowakei.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/muenchner-abkommen-freie-hand-fuer-hitler
-
Der Nationalsozialismus und die Jahre vor Kriegsbeginn
24.08.2009 - Nach der totalen Machtergreifung der Nazis 1933 gab es zahlreiche willkürliche Verhaftungen und Rechtsbrüche im Inneren. Die Verfassung wurde außer Kraft gesetzt, die Grundrechte wurden abgeschafft, politische Gegner in Konzentrationslagern festgesetzt und Mitglieder der "SA" und "SS" verübten Gewalttaten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2867.html
-
1939 Einmarsch in die Tschechoslowakei
Deutsche Truppen marschieren in die Tschechoslowakei ein. Am Tag darauf wird das Protektorat Böhmen und Mähren errich ...
Aus dem Inhalt:
[...] Bruch des Münchner Abkommens Damit hatte Hitler auch das Münchner Abkommen gebrochen, in dem er versprochen hatte, außer dem Sudetenland keine weiteren Gebietsansprüche auf die Tschechoslowakei zu erheben. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1939/einmarsch-in-die-tschechoslowakei/
-
Die Etablierung des NS-Regimes
07.01.2014 - Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Eineinhalb Jahre später war Deutschland eine Diktatur. Binnen weniger Monate hatte Hitler das gesamte Land gleichgeschaltet und jede Form von Widerstand gegen ihn zerschlagen. Wie konnte das so schnell geschehen?
Aus dem Inhalt:
[...] die Nationalsozialisten einen Konflikt zwischen der Tschechoslowakei und dem Sudetenland. Dieser konnte nur durch das sogenannte Münchner Abkommen entschärft werden. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiedieetablierungdesnsregimes100.html
-
1973 Prager Vertrag
Mit der Tschechoslowakei wird der letzte der Ostverträge geschlossen. ...
Aus dem Inhalt:
[...] Nach schwierigen Verhandlungen erklärten beide Länder in diesem Abkommen, dass das Münchner Abkommen von 1938 "nichtig" sei, also keine Gültigkeit habe. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1973/prager-vertrag/
-
Tschechien - Geschichte von Tschechien II
24.04.2017 - Was war eigentlich der Prager Frühling? Welche Revolution begann am 17. November 1989?
Aus dem Inhalt:
[...] Die Slowakei schloss sich dem neuen Staat an. Mit dem Münchner Abkommen musste die Tschechoslowakei 1938 das Sudetenland an das Deutsche Reich abtreten - rund ein Drittel des Staatsgebietes. [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/tschechien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-von-tschechien-ii/
-
Slowakei
12.08.2014 - Die Hauptstadt Bratislava liegt nur 60 Kilometer östlich von Wien. 1000 Jahre lang, bis zum Ersten Weltkrieg, gehörte das Gebiet der Slowakei zum ungarischen Königreich. 1946 machten die Kommunisten die neu gegründete Tschechoslowakei zu einem Vasallenstaat der Sowjetunion. Seit deren Zerfall orientieren sich die Slowaken wieder nach Westen.
Aus dem Inhalt:
[...] 1918 wurde dann die unabhängige Republik Tschechoslowakei gegründet, doch nur 20 Jahre später bestimmten die Westmächte im Münchner Abkommen ihre Auflösung. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mitteleuropa/slowakei/pwwbslowakei100.html
-
1938 Die Besetzung des Sudetenlandes beginnt
Am 1. Oktober 1938 marschieren die deutschen Truppen in das Sudetenland ein. ...
Aus dem Inhalt:
[...] er auch nicht vor Gewalt zurück. Aus Angst vor einem Krieg hatten sich die Westmächte letztlich im Münchner Abkommen darauf geeinigt, dass die Gegenden mit mehrheitlich [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1938/die-besetzung-des-sudetenlandes-beginnt/
-
1939 Hitler-Stalin-Pakt
Die Sowjetunion und das Deutsche Reich schließen einen auf zehn Jahre befristeten Nichtangriffspakt. ...
Aus dem Inhalt:
[...] Doch seit dem Münchner Abkommen änderte Stalin seine anti-deutsche Haltung und öffnete sich für eine Zusammenarbeit mit Nazi-Deutschland, um seine eigenen Interessen zu sichern. [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1939/hitler-stalin-pakt/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|