
Suchergebnisse
-
Swinging Paris: Kunstraub im Louvre
Swinging Paris: Kunstraub im Louvre - Mit Musik und Action durch Paris - in 3D: "Rhythm Thief & der Schatz des Kaisers" für den Nintendo 3DS verspricht ein außergewöhnliches Spielerlebnis.
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/spieletests/spieletests-swinging-paris-kunstraub-im-louvre-71588.html
-
Mona Lisa
Das berühmteste Werk des Leonardo da Vinci war die Mona Lisa, die noch heute im berühmten französischen Kunstmuseum Louvre in Paris hängt.
http://www.palkan.de/ge-mona-lisa.htm
-
Bekannte Werke und Erfindungen Leonardo da Vincis
21.09.2011 - Hier kannst du dir die bekanntesten Werke Leonardo da Vincis wie die "Mona Lisa" oder der "Vitruvianische Mensch" ansehen und findest weitere Informationen dazu. Sieh' dir auch die Bildergalerie an!
https://www.helles-koepfchen.de/leonardo-da-vinci-teil2.html
-
Leonardo da Vinci - Universalgenie aus Italien
05.09.2011 - Wenn man den Namen Leonardo da Vinci hört, muss man zuerst an das weltberühmte Gemälde der Mona Lisa denken. Durch dieses Bild erlangte der Künstler große Bekanntheit. Aber nicht nur als Maler machte er sich einen Namen, sondern auch als Erfinder: Er entwarf zum Beispiel Unterseebote oder Flugmaschinen und plante ganze Städte.
https://www.helles-koepfchen.de/leonardo-da-vinci-teil1.html
-
Frankreich
10.11.2006 - Länderlexikon: Frankreich liegt in Westeuropa und ist ein demokratischer und einheitlicher Staat. Der Staat grenzt an Belgien, Luxemburg, Deutschland, die Schweiz, Italien, Monaco, Spanien, Andorra sowie an den Atlantik mit dem Ärmelkanal und an das Mittelmeer. Darüber hinaus gehören zu Frankreich Überseegebiete in der Karibik, in Südamerika, vor der Küste Nordamerikas, im Indischen Ozean und in Ozeanien.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/frankreich.html
-
Leonardo da Vinci
* 15.04. 1452 Vinci (bei Florenz) † 02.05.1519 Schloss Cloux (heute Clos-Lucé, bei Amboise) LEONARDO DA VINCI gilt als einer der ganz großen Anreger der Kunst- und Wissenschaftsgeschichte.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Letzte Abendmahl In Mailand schuf LEONARDO außer der „ Felsgrottenmadonna “ (1483/1486; Paris, Louvre; zweite Fassung unter Mitwirkung von Schülern 1503/1506; London, National Gallery) v.a. „ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/leonardo-da-vinci
-
Édouard Manet
* 23. Januar 1832 in Paris † 30. April 1883 in Paris ÉDOUARD MANET – Wegbereiter des Impressionismus und künstlerischer Einzelgänger des 19. Jahrhunderts ÉDOUARD MANET, der einer wohlhabenden Beamtenfamilie entstammte, wurde am 23.
Aus dem Inhalt:
[...] eine Marineschule besucht hatte und zur See gefahren war, erlernte er 1850–1856 im Atelier des Pariser Historienmalers THOMAS COUTURE die Malerei. Im Louvre [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/edouard-manet
-
Giovanni Lorenzo (Gianlorenzo) Bernini
* 07.12.1598 Neapel † 28.11.1680 Rom BERNINI – ein genialer Künstler Kaum ein europäischer Bildhauer nach MICHELANGELO hat seine Epoche so geprägt wie GIOVANNI LORENZO BERNINI, der als Inbegriff des barocken Künstlerfürsten galt.
Aus dem Inhalt:
[...] für die Neugestaltung der Ostfassade des Louvre vorzulegen. Voller Tatendrang und Enthusiasmus machte sich BERNINI auf den Weg nach Paris. PAUL FRÉART, Herr von Chantelou, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/giovanni-lorenzo-gianlorenzo-bernini
-
Architektur des Barock
Der Barock blieb bis ins 18. Jahrhundert hinein der dominierende Baustil Europas. Es ist kein radikaler Bruch mit der Vergangenheit, sondern hat sich organisch aus der Renaissance entwickelt.
Aus dem Inhalt:
[...] Königsschlosses – des Louvre . Seine geschwungen-dynamischen Entwürfe für die West-Fassade entsprachen jedoch nicht den königlichen Vorstellungen von Erhabenheit, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architektur-des-barock
-
Nicolas Poussin
* 15. Juni 1596 in Villers-enVexin † 19. November 1665 in Rom Bedeutend für die Kunstgeschichte wurde NICOLAS POUSSIN vor allem durch seine „Heroischen Landschaften“, Bilder, in denen antikisierende Figuren in idyllischen Landschaftsschilderungen in zumeist der antiken Mythologie entlehntem Geschehen wiedergegeben sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Ende des Jahres 1640 folgte POUSSIN einem Ruf LUDWIGS XIII. nach Paris . Er erhielt den Auftrag, die Grande Galerie des Louvre auszustatten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/nicolas-poussin
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|