.jpg)
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 6 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Lehenswesen und Grundherrschaft
Ein Lehen ist ein Land oder ein Amt, das die Berufskrieger vom König für ihren militärischen Dienst erhielten. Dafür waren sie dem König zu Dienst und Treue verpflichtet. Derjenige, der ein Lehen empfing, wurde Lehnsmann genannt, derjenige, der ein Lehen vergab, Lehnsherr.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/lehenswesen-und-grundherrschaft
-
Leibeigenschaft | einfach erklärt für Kinder und Schüler
25.11.2011 - Leibeigene waren in früheren Zeiten meist Bauern, die einem Grundherren unterworfen waren. Der Bauer "gehörte" dem Grundherrn, welcher über ihn bestimmen konnte. Die Bauern mussten für ihre Grundherren bestimmte Dienste verrichten und standen dafür in deren Schutz.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3334.html
-
Feudalismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
20.11.2011 - Das gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische System des Feudalismus bildete sich etwa ab dem 10. Jahrhundert in West- und Mitteleuropa heraus. Das Wort leitet sich vom lateinischen "feudum" ab, was "Lehngut" bedeutet. Was versteht man unter Feudalismus und Lehnswesen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3329.html
-
Das Mittelalter in Europa – Überblick
Als Mittelalter wird die auf die Antike folgende und der Neuzeit vorangehende geschichtliche Epoche bezeichnet. Innerhalb des Mittelalters wird eine Binnenperiodisierung vorgenommen.
Aus dem Inhalt:
[...] Lehenswesen Jenseitsorientierung Vasall Raubritter Lehnsrecht Pestepidemie Völkerwanderung Germanen Grundherrschaft Papsttum Gutsherrschaft Binnenperiodisierung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/das-mittelalter-europa-ueberblick
-
Die Ritterrüstung
01.07.2016 - Kein Ritter ohne Rüstung. Sie sollte vor Verletzungen schützen. Doch so eine Rüstung anzuziehen ist gar nicht so einfach!
Aus dem Inhalt:
[...] ist gar nicht so einfach! Im Mittelalter gab es das Lehenswesen. Hierbei stellt eine Person einer anderen ein Gut zur Verfügung, zum Beispiel Felder, Häuser [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/mittelalter/ritter__ruestung/-/id=312838/nid=312838/did=312816/1hdmxdw/index.html
-
Germanenreiche
Nachdem die verschiedenen germanischen Voksstämme als Bundesgenossen durch die Römer auf dem Territorium des Römischen Reiches angesiedelt worden waren, gründeten die Germanen bald eigene Reiche.
Aus dem Inhalt:
[...] (Als Feudalismus bezeichnet man die auf dem Lehenswesen und der Grundherrschafts basierenden gesellschaftlichen Beziehungen vor allem im europäischen Mittelalter.) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/germanenreiche
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|