
Suchergebnisse
-
Legislaturperiode | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Lexikon: Legislaturperiode von Tanja Lindauer In einer Demokratie wird ein Parlament für eine bestimmte Zeit gewählt. Die Dauer, die das Parlament dann regiert, ist gesetzlich festgeschrieben und begrenzt. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3604.html
-
Legislaturperiode
Das lateinische Wort lex heißt Gesetz. Die Legislaturperiode – davon abgeleitet – ist jener Zeitraum, in dem ein Parlament tätig ist und Gesetze beschließen kann. Spätestens nach Ablauf einer Legislaturperiode müssen Wahlen stattfinden. In Österreich dauerte die Legislaturperiode lange Zeit vier Jahre.
http://www.politik-lexikon.at/legislaturperiode/
-
Lexikon: Landtag / Landtagswahlen
03.11.2018 - Jedes Bundesland hat seine eigene Landesregierung, das von den Bürgern gewählte Landesparlament nennt man den "Landtag". Welche Aufgaben hat der Landtag und wie setzt er sich zusammen?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3792.html
-
Neuwahlen
Nach Ablauf einer Legislaturperiode muss wieder gewählt werden. Das ist ein Grundprinzip unserer Demokratie. Die Legislaturperiode kann unterschiedlich lang sein. In den meisten Ländern dauert sie vier Jahre, manchmal auch fünf Jahre (wie in Österreich) oder sechs, wie beim Landtag in Oberösterreich.
http://www.politik-lexikon.at/neuwahlen/
-
Nationalratswahl
Die 183 Abgeordneten des Nationalrates werden alle fünf Jahre neu gewählt. Dies wurde 2007 beschlossen (bis dahin betrug die Legislaturperiode nur vier Jahre). Wahlen können auch früher, dürfen aber keinesfalls später stattfinden. Vor Ablauf der fünfjährigen Legislaturperiode (Gesetzgebungsperiode) finden dann Wahlen statt, wenn die Bundesregierung ihren Rücktritt erklärt oder wenn ihr vom Nationalrat das Misstrauen ausgesprochen wird (Misstrauen...
http://www.politik-lexikon.at/nationalratswahl/
-
Der Bundestag und seine Wahlfunktion
25.11.2005 - Wahl des Bundeskanzlers Die Wahl des Bundeskanzlers ist in Art. 63 GG (Grundgesetz) geregelt. Bisher sind alle Kanzler im ersten Wahlgang mit der absoluten Mehrheit der Stimmen gewählt worden, sowohl bei der Wahl zu Beginn der Legislaturperiode als auch bei der Wahl des Nachfolgers eines zurückgetretenen Bundeskanzlers.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3289
-
Wer wählt hier wen?
Am 29. September ist es so weit! Die Nationalratswahlen 2013 werden abgehalten. Nach einer Legislaturperiode von fünf Jahren werden nun die Karten im Nationalrat neu gemischt. Wer bekommt die meisten Stimmen, wer gewinnt und wer verliert Mandate? Werden neue Parteien in den Nationalrat einziehen? Und wer wird die Regierung bilden?
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wahlen/wer-waehlt-hier-wen/
-
Welche politischen Ämter gibt es in der Republik Österreich?
Zu Beginn der Legislaturperiode wird das Präsidium des Nationalrats von seinen Mitgliedern gewählt. Das Präsidium besteht aus dem Nationalratspräsidenten bzw. der Nationalratspräsidentin, dem Zweiten und Dritten Präsidenten bzw. der Zweiten und Dritten Präsidentin. In der Praxis werden diese drei Funktionen von Vertretern und Vertreterinnen der drei stärksten Fraktionen im Nationalrat besetzt.
https://www.demokratiewebstatt.at/wissen/demokratie/welche-politischen-aemter-gibt-es-in-der-republik-oesterreich/
-
Bundestagswahl 2005
Am 18. September 2005 hatten die Deutschen die Qual der Wahl. Sie stimmten darüber ab, welche Politiker in der nächsten Legislaturperiode in Berlin den Ton angeben sollten. Wir …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/bundestagswahl-2005.html
-
Die Bundestagswahl 2002
Am 22. September 2002 hatten die Deutschen die Qual der Wahl. Sie stimmten darüber ab, welche Politiker in der Legislaturperiode 2002-2006 in Berlin den Ton angeben sollten. Wir …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-bundestagswahl-2002.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|