
Suchergebnisse
-
Afrikanischer Strauß
04.08.2004 - Trotz ihrer Flügel können Strauße nicht fliegen. Dafür sind sie zu Fuß etwa 70 km/h schnell - und das über zehn Minuten, wenn es sein muss.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/384.html
-
Die Paarung der Stockenten - Fotoserie
11.06.2008 - Bei den Vögeln unterscheidet man zwei Grundformen das männlichen Begattungsorgans: Den Penis protrudens (das ist ein ausstülpbarer Penis) und Den Penis non-protrudens (das ist ein nicht-ausstülpbarer Penis). Beim Penis protrudens, über den zum Beispiel Entenvögel, Laufvögel und Steißhühner verfügen, befindet sich ein echtes Begattungsorgan in der Kloake, das bei der Erektion nach außen gestülpt wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16973
-
Nandu - Der größte flugunfähige Laufvogel aus Südamerika
16.07.2008 - Der Nandu ist der größte flugunfähige Laufvogel aus Südamerika. Nandus leben überwiegend in den Steppen- und Savannengebieten der südamerikanischen Tiefländer. Von allen flugunfähigen Laufvögeln hat er die am besten entwickelten Flügel. Zudem trägt jeder Flügel eine scharfe Kralle, die als eine Waffe eingesetzt werden kann.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17604
-
Strauß
Straußeneier sind die größten Eier, die es gibt. Eine einzelne Person würde sich schwer tun, ein ganzes Straußeneier-Omelette zu verdrücken, denn ein Ei entspricht etwa 20 Hühnereiern. Ein Straußenei hat so eine dicke Schale, dass sich ein Mensch mit 115 kg Gewicht darauf stellen kann, ohne dass es kaputt geht.
Aus dem Inhalt:
[...] Pflanzen, Kleintiere Feinde Hyänen, Löwen, Geparde Lebensraum Afrika, Vorderasien Ordnung Laufvögel Familie Strauße Wissenschaftl. [...]
http://www.tierchenwelt.de/laufvoegel/71-strauss.html
-
Emu
23.01.2006 - Der Emu ist ein Laufvogel. Er kann nicht fliegen und lebt nur in Australien. Mit. fast 2 m Größe und einem Gewicht von etwa 60 Kilogramm ist er nach dem. Strauß der zweitgrößte Vogel der Welt. Die Federn des Emus sind dunkelbraun. Sie bedecken den Körper und fast den. ganzen Hals. Die nackten Teile des Halses und Kopfes sind graublau.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=899
-
Strauß
Der Strauß ist ein Laufvogel. Er lebt heute nur noch in Afrika südlich der Sahara . Früher lebte er auch in Westasien . Dort wurde er jedoch ausgerottet. Die Menschen mögen seine Federn , sein Fleisch und sein Leder .
https://klexikon.zum.de/wiki/Strau%C3%9F
-
Jahresrückblick 2006 - Teil 1
22.12.2006 - Unser Rückblick auf das Jahr 2006 ruft alle Höhepunkte noch einmal ins Gedächtnis. Worüber konnten wir uns freuen, worüber haben wir uns geärgert, und was hat die Welt bewegt?
Aus dem Inhalt:
[...] Sie alle hatten engen Kontakt mit Geflügel. Die Vogelgrippe, die auch Geflügelpest genannt wird, ist eine Krankheit, die Hühner, Schwäne, Enten und Laufvögel [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1936.html
-
Rekorde: Die größten Vögel
tierchenwelt.de hat für dich die spannendsten Größen-Rekorde aus der Vogelwelt zusammengestellt! Stell dir vor, der kleinste Vogel trifft auf den größten Vogel, also ein Kolibri auf einen Strauß. Wenn sie sich nebeneinander stellen würden, wäre das als würde ein Mensch neben einem 25-stöckigen Hochhaus stehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Achtung: Am Ende der Liste haben wir noch weitere witzige und spannende Vogel-Rekorde für dich! Foto Trompeterschwan: gracey/morgufile Laufvögel [...]
http://www.tierchenwelt.de/tierische-rekorde/698-rekorde-groessten-voegel.html
-
Erdzeitalter
Auf unserer Erde lebt eine Vielzahl von Organismenarten. Diese rezenten Arten machen jedoch nur einen Bruchteil des Artenreichtums aus, den die jetzt ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/erdzeitalter
-
Überblick über die Entwicklung von Organismen in den verschiedenen Erdzeitaltern
Auf unserer Erde lebt eine Vielzahl von Organismenarten. Diese rezenten Arten machen jedoch nur einen Bruchteil des Artenreichtums aus, den die jetzt ca. 4,6 Milliarden Jahre währende Erdgeschichte hervorgebracht hat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/ueberblick-ueber-die-entwicklung-von-organismen-den
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|