
Suchergebnisse
-
Christentum
10.03.2008 - Mit 2,1 Milliarden Gläubigen ist das Christentum die größte Religionsgemeinschaft. Christen glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, der als Mensch vor etwa 2.000 Jahren in Bethlehem geboren wurde. Für Christen ist Jesus der Heilsbringer, der Messias, der im Alten Testament von den Propheten angekündigt worden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: Wikipedia) Nach seiner Kreuzigung zogen die Anhänger Jesu los und verkündeten seine Worte und Taten. Der Pharisäer Paulus von Tarsus bekannte sich kurz nach der Kreuzigung Jesu zum Christentum. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-christentum.html
-
Sendungsinhalt: ¡Pregunta ya! Pascua - Pregunta Ya
20.02.2008 - Jugendliche erzählen, wie sie Ostern feiern: mit der Familie und Freunden. Dabei darf der typische Osterkuchen "La Mona de Pascua" nicht fehlen. Auch die Moderatorin Tika Lahne kauft in einer Bäckerei einen solchen Kuchen mit einem gekochten Ei in der Mitte. In Mexiko schauen sich viele gläubige Menschen zu Ostern ein Schauspiel an, das die Kreuzigung Jesu zeigt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/pregunta-ya/inhalt/sendungen/pregunta-ya-pascua.html
-
Die vier Evangelien
23.10.2014 - Das Wort "Evangelium" kommt aus dem Griechischen (evangelion) und bedeutet "frohe Botschaft". Die vier Evangelien sind die zentralen Texte des Neuen Testaments und gleichzeitig die Quellen, die über Jesus berichten. Sie erzählen uns von der Geburt Jesu, von seinem Wirken, seiner Kreuzigung und seiner Auferstehung.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/jesus_von_nazareth/pwiedievierevangelien100.html
-
Grabeskirche
16.06.2014 - Die Grabeskirche steht in der Altstadt von Jerusalem in Israel. An ihrer Stelle wurde laut Überlieferung Jesus gekreuzigt und begraben. Daher wird das Gebäude auch Kirche vom heiligen Grab genannt.
Aus dem Inhalt:
[...] du die Grabeskapelle mit dem Grab Jesu, den Salbungsstein, an dem Vorbereitungen für Jesu Beerdigung getroffen sein sollen, und viele andere Heiligtümer. Heute leiten [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/grabeskirche
-
Wandelkrippe (Josef Zirp)
24.03.2014 - Kirchenkrippe mit der Ausstattung zur Gestaltung verschiedener Szenen: - von der Verkündigung an Maria, der Herbergssuche, der Geburt Christi im Stall, der Anbetung der Hirten, der Huldigung der Könige bis zur Flucht nach Ägypten, ergänzt um die Szenen des letzten Abendmahls, der Kreuzigung und Auferstehung Christi sowie des Pfingstwunders sowie weiterer Ereignisse aus dem Leben Jesu - die 25 Einzelfiguren und Figurengruppen sind aus geleimten Fi...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14881
-
Karfreitag
29.03.2024 - Karfreitag ist für gläubige Christen ein wichtiger Tag während der Osterzeit. Warum und was der Tag mit dem Tod Jesu zu tun hat, erfahrt ihr hier.
https://www.zdf.de/kinder/logo/karfreitag-100.html
-
Jesus von Nazareth
23.10.2014 - Jesus von Nazareth ist die zentrale Figur des christlichen Glaubens. Das Neue Testament beschreibt ihn als den Sohn Gottes und erzählt von seinen wundersamen Taten und Gleichnissen. Dabei ist über den tatsächlichen Menschen Jesus nicht viel bekannt. Erst viele Jahre nach seinem Tod wurde seine Geschichte niedergeschrieben.
Aus dem Inhalt:
[...] des Lebens und Wirkens Jesu. Die vier Evangelisten Markus, Matthäus, Lukas und Johannes verfassten viele Jahre nach der Kreuzigung Jesu, etwa zwischen den Jahren 70 und 100, ihre Texte über Jesus. Dabei ging es ihnen jedoch [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/jesus_von_nazareth/pwwbjesusvonnazareth100.html
-
Karfreitag: An diesem Tag starb Jesus Christus
Karfreitag ist der Gedenktag der Kreuzigung von Jesus Christus. Es ist ein stiller und besinnlicher Feiertag und für die Protestanten der wichtigste im ganzen Kirchenjahr.
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/karfreitag-an-diesem-tag-starb-jesus-christus.html
-
Tintoretto
* 29.09.1518 Venedig † 31.05.1594 Venedig TINTORETTO (eigentlich JACOPO ROBUSTI) gilt neben TIZIAN (um 1488–1576) und VERONESE (1528–1588) als einer der Hauptvertreter der venezianischen Malerei des italienischen Cinquecento im 16.
Aus dem Inhalt:
[...] Bei den Wandgemälden dominieren Szenen aus dem Leben Jesu , so die Geburt, die Taufe, die Auferstehung und die „Himmelfahrt“ (um 1576–1581), aber auch der Heilige Rochus ist hier abgebildet. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/tintoretto
-
Bunte Eier! Warum eigentlich?
Bunte Eier! Warum eigentlich? - Ob aus Schokolade, Marzipan, hartgekocht oder aus Kunststoff: Zur Osterzeit leuchten uns aus jeder Ecke bunte Eier entgegen. Doch warum werden die Eier eigentlich angemalt? Weil sie dann schöner aussehen? Oder steckt dahinter vielleicht noch etwas anderes?
Aus dem Inhalt:
[...] bis zum Karfreitag, der Kreuzigung Jesu, eine strenge Fastenzeit eingehalten. Während dieser Periode durfte man keine Eier essen, da sie, wie Fleisch auch, [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/bunte-eier-warum-eigentlich-71252.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|