
Suchergebnisse
-
Arme Kinder in reichen Ländern: Problem Kinderarmut
21.09.2011 - Einige Kinder essen nicht täglich eine warme Mahlzeit, können keinen Hobbys nachgehen, fehlen bei Klassenfahrten, tragen keine Markenkleidung und werden ausgegrenzt - auch in reichen Ländern Europas und den USA ist Kinderarmut ein immer größeres Problem. Was bedeutet Armut in reichen Ländern?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2417.html
-
Teufelskreise der Armut
Armut ist eine Folge von Unterentwicklung und darauf zurückzuführen, dass den Betroffenen bestimmte elementare Fähigkeiten fehlen, wichtige Lebenschancen wahrzunehmen. Die unterschiedlichen Symptome von Armut hängen untereinander zusammen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/teufelskreise-der-armut
-
Warum entsteht Armut?
15.12.2009 - Dass Kinder in Deutschland in Armut leben müssen, hat oft mehrere Ursachen. Die Kinderarmut in Entwicklungsländern hat aber meistens andere Gründe.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/warum-entsteht-armut
-
Armut macht Kinder krank - auch in Deutschland
21.12.2005 - Arme Kinder sind auch in Deutschland gesundheitlich schlechter gestellt als Kinder aus wohlhabenderen Familien. Das haben die Kinder- und Jugendärzte festgestellt. Deutsche und ausländische Kinder aus sozial schwachen Familien sind deutlich häufiger krank. Sie leiden öfter an Infektionskrankheiten, entwickeln sich schlechter und haben mehr Schwierigkeiten in der Schule.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4794
-
Kampf gegen die Malaria
23.06.2014 - Alle 30 Sekunden stirbt in Afrika ein Kind an Malaria, jedes Jahr sterben weltweit mehrere Hunderttausend Menschen an der Krankheit. Um das zu ändern, haben sich 1998 Vertreter der Weltgesundheitsorganisation, der Vereinten Nationen und der Weltbank zusammengesetzt und die Initiative "Roll Back Malaria" gegründet.
Aus dem Inhalt:
[...] Anämie ("Blutarmut"), Untergewicht, Epilepsie und andere neurologische Probleme behindern die Entwicklung dieser Kinder. Der Kreislauf der Armut Malaria ist nicht nur eine Krankheit der Armut, sie schafft auch neue Armut. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/malaria/pwiekampfgegendiemalaria100.html
-
Kinderarmut in Deutschland
11.12.2009 - Obwohl Deutschland ein reiches Land ist, gibt es Kinder, die hier von Armut betroffen sind. Wieso das so ist, kannst du hier nachlesen.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/kinderarmut-deutschland
-
Interview mit Beate Dölling
08.12.2014 - Beate Dölling ist eine vielseitige und bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin. In ihrem letzten Buch: "Du bist so was von raus! Echte Geschichten aus der Arche" beschreibt sie erstmals aus Sicht der Kinder die traurige Realität eines Alltags in Armut.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/armut_in_deutschland/pwieinterviewmitbeatedoelling100.html
-
Bevölkerungsentwicklung und globale Migration
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gehört die Bevölkerungsentwicklung zu den großen globalen Herausforderungen. In den vergangenen 100 Jahren hat sich die Weltbevölkerung vervierfacht. Besonders in den Entwicklungsländern stieg die Bevölkerung stark an.
Aus dem Inhalt:
[...] nimmt die Armut zu. Armut fördert aber zugleich weiteres Bevölkerungswachstum. Ein Kreislauf beginnt, der nur durch gezielte Familienplanung, stärkeres [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/bevoelkerungsentwicklung-und-globale-migration
-
Kinderarbeit
03.02.2015 - Teppiche knüpfen, Steine hauen, als Haussklaven schuften, auf Plantagen ackern - weltweit arbeiten nach Schätzungen zwischen 150 und 250 Millionen Kinder regelmäßig mehrere Stunden am Tag. Viele Millionen von ihnen schuften unter gefährlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Die oft viel zu schwere Arbeit und Misshandlungen verursachen bei vielen Kindern bleibende Schäden an Körper und Seele.
Aus dem Inhalt:
[...] lernen können. Es ist erwiesen, dass ehemalige Kinderarbeiter häufig ihre eigenen Kinder wieder zur Arbeit schicken, also ganze Generationen in diesem Kreislauf der Armut gefangen bleiben. Hilfe [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/kinderarbeit/pwwbkinderarbeit100.html
-
Kinderarbeit
Zugegeben, die Schule macht nicht immer nur Spaß. Wenn wir aber einen Blick in die Vergangenheit werfen, wird schnell klar, dass es etwas Besonderes ist, die Schule besuchen zu dürfen. Noch vor nicht viel mehr als hundert Jahren mussten Kinder auch in Österreich täglich schuften und rackern. Als billige Arbeitskräfte werkten sie auf dem Feld oder in Fabriken und mussten täglich bis zu 16 Stunden arbeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] einmal eine bessere Kindheit ermöglicht. So entsteht ein schlimmer Kreislauf aus Armut, Kinderarbeit und schlechter Bildung und Ausbildung. Kinderarbeit [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-freizeit-und-urlaub/das-recht-aufs-nichtstun/kinderarbeit/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|