
Suchergebnisse
-
Massentierhaltung - Teil 3 von 4
14.10.2006 - Erfahre im dritten Teil, wie Küken in Massenbetrieben "produziert" und getötet werden und wie es den zusammengepferchten Legehennen und Puten in Geflügelfabriken ergeht. Hier kannst du dir auch den von Dirk Bach kommentierten Film zur Eierproduktion ansehen.
https://www.helles-koepfchen.de/Massentierhaltung_Leben_fuer_den_Tod_Teil3.html
-
Massentierhaltung - Teil 2 von 4
07.10.2006 - Lies im zweiten Teil unserer Serie über Massentierhaltung, wie der triste Alltag einer Milchkuh, das kurze Leben eines männlichen Kalbs oder das düstere und beengte Dasein eines Mastschweines in einem Massentierbetrieb aussieht.
https://www.helles-koepfchen.de/massentierhaltung_leben_fuer_den_tod_teil2.html
-
Mit guten Gründen gegen Gen-Milch
Die Milchkühe bekommen viel zu oft billiges Kraftfutter aus Gen-Pflanzen zu fressen. Wie zum Beispiel gentechnisch verändertes Soja, das in Südamerika angebaut wird und dort ganze Urwälder, Landschaften und Landwirtschaften zerstört. 40 Millionen Tonnen Soja kommen jedes Jahr nach Europa, davon werden 36 Millionen Tonnen als Tierfutter verwendet.
https://kids.greenpeace.de/node/286
-
Ökologische Weihnachten: Festmahl, Weihnachtslichter und Schmuck
21.12.2014 - Ausgerechnet zu Weihnachten, dem "Fest der Liebe", werden nicht nur unzähliche Tannenbäume abgeholzt, sondern millionenfach Zuchttiere aus Massentierhaltung wie Enten oder Gänse geschlachtet. Diese Tiere werden unter Qualen gezüchtet und gehalten und hinzu kommt, dass der hohe Konsum von Fleisch und Fisch extrem umweltbelastend ist. Was sollten wir beachten, wenn wir ein möglichst tier- und umweltfreundliches Fest feiern wollen? Wie sieht es mit weihnachtlichen Lichtern, Baumschmuck, Weihnachts-Deko und Geschenkpapier aus? Hier findest du viele Anregungen und Tipps für eine "grüne Weihnacht'".
Aus dem Inhalt:
[...] gewisse Mindeststandards zum Tierschutz eingehalten und die Tiere erhalten weder künstliches Kraftfutter noch vorbeugende Medikamente, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3634.html
-
Islandpferd: Das Kleine mit den fünf Gängen
01.08.2013 - Klein, aber oho! Das Islandpferd ist in Deutschland schwer im Rennen. Aber was ist eigentlich so besonders an diesen kleinen, zotteligen Pferden? Es gibt sogar eine Weltmeisterschaft nur für eine einzige Pferderasse. Aber warum nicht auf Island?
Aus dem Inhalt:
[...] Sie ernähren sich von frischem Gras, Heu und Stroh, bekommen Kraftfutter, wenn sie regelmäßig geritten werden und natürlich einen Salzleckstein. Für Nachwuchs [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/tiere/islandpferde.html
-
Wie Fleisch und Soja den Regenwald bedrohen
Die Produktion von Fleisch ist eine der Hauptursachen für die Abholzung des Regenwaldes in Südamerika und für den Klimawandel – der Regenwald wird für Rinderweiden und Futtermittel zerstört.
Aus dem Inhalt:
[...] muss der Wald für Ackerflächen weichen, damit man Soja anbauen kann. Soja gilt als Kraftfutter zum Mästen von Schweinen oder Hühnern. Es wird in großen Mengen [...]
https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/fleisch
-
Rind
Rind - Kuh oder Färse, Bulle oder Stier? Für Rinder gibt es die unterschiedlichsten Bezeichnungen. Ob die Wiederkäuer heute tatsächlich noch auf dem Bauernhof leben, erfahrt ihr im GEOlino Tierlexikon.
Aus dem Inhalt:
[...] Kilogramm Futter. Auf einer Weide fressen Rinder Gras, Kräuter und Klee, im Stall werden sie oft mit Futtermais, Stroh oder Kraftfutter (einem besonders energie- und proteinreichen Futtermix aus Getreide) versorgt. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/saeugetiere/tierlexikon-rind-81369.html
-
Rind
Das Hausrind kennt man bei uns vor allem als Milchkuh vom Bauernhof . Das Hausrind wurde aus frei lebenden, wilden Rindern gezüchtet . Die Menschen halten sich Rinder, um das Fleisch essen zu können und um die Milch zu nutzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit dieser Ernährung allein liefern die Rinder jedoch nicht so viel Fleisch und Milch, wie es sich die Bauern wünschen. Sie verfüttern deshalb zusätzlich Kraftfutter. Dies ist vor allem Getreide. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Kuh
-
Pferdepflege
11.03.2016 - Ein Pferd braucht viel Pflege. Dazu gehören die richtige Ernährung, eine saubere Umgebung und eine gute gesundheitliche Versorgung.
Aus dem Inhalt:
[...] auch! Sie brauchen täglich frisches Heu und zusätzlich eine Portion Kraftfutter - eine Mischung aus verschiedenen Getreidearten und Mineralstoffen. [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/sport/reiten/pferdepflege/-/id=59942/nid=59942/did=59914/m91336/index.html
-
Arbeiten auf dem Bauernhof: Ein Roboter zum Melken
24.04.2015 - Auf einem Bauernhof gibt es wahnsinnig viel zu tun. Zum Glück gibt es technische Hilfsmittel, die den Bauern unterstützen.
Aus dem Inhalt:
[...] keine Angst. Im Gegenteil! Der Roboter gibt der Kuh als Erstes etwas Leckeres zu fressen. „Die Kühe lernen ganz schnell, dass es dort Kraftfutter für sie gibt“, [...]
http://www.duda.news/wissen/ein-roboter-zum-melken/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|