
Suchergebnisse
-
Indianer: Das Reich der Inka
28.12.2009 - Das südamerikanische Reich der Inka hatte seine Blütezeit zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert nach Christus. Damals umfasste es ein Gebiet, zu dem Teile der heutigen Staaten Kolumbien, Ecuador, Peru, Chile, Bolivien und Argentinien gehörten. Die Inka waren neben den Maya und den Azteken eine der drei großen Hochkulturen im "präkolumbischen" Amerika. (Der Ausdruck "präkolumbisch" bezeichnet die Zeit vor der Eroberung durch die Spanier, die durch die Ankunft von Christoph Kolumbus im Jahr 1492 eingeleitet wurde.)
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2911.html
-
Indianer: Ende der Azteken - Cortés erobert Mexiko
30.10.2009 - Das Ende des aztekischen Imperiums kam, als die Spanier den amerikanischen Kontinent zuerst entdeckten und dann eroberten. Der berühmteste Entdecker war Christoph Kolumbus, der berühmteste Eroberer (zumindest Mexikos) war Hernán Cortés. Die Azteken wussten nicht, wie ihnen geschah, als die mit modernen Schusswaffen ausgestatteten spanischen Abenteurer über ihre Städte herfielen. Die blinde Zerstörungswut hat dafür gesorgt, dass die aztekische Geschichte heute nur sehr lückenhaft nachvollzogen werden kann.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2912.html
-
Indianer: Das Reich der Maya
31.10.2009 - Das Reich der Maya war eine der drei großen amerikanischen Hochkulturen in der Zeit vor der spanischen Eroberung des Kontinents ab 1492 - dem Jahr, in dem Christoph Kolumbus amerikanischen Boden betrat. Die beiden anderen großen Kulturen waren die der Azteken und die der Inka. Die Kultur der Maya wird bewundert und bestaunt - übrig geblieben sind bis heute beeindruckende Bauwerke, Bildhauereien und die zunächst mündlich überlieferte Poesie.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2909.html
-
Indianer: Das Reich der Azteken
25.10.2009 - Mitte des 14. Jahrhunderts stieg das Aztekenreich zur führenden Großmacht in Mittelamerika auf - der Legende nach wurden die aztekischen Reichsgründer von ihrem Gott "Huitzilopochtli" angeführt. Wer waren diese sagenumwobenen Völker, wie lebten sie und was wissen wir über ihre beeindruckende Hochkultur?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2904.html
-
Indianer: Pizarro und der Untergang der Inka
30.12.2009 - Im Dezember 1533 erreichte der spanische Eroberer Francisco Pizarro mit seinen Begleitern die Inka-Hauptstadt Qusqu. Zunächst wurden die europäischen Neuankömmlinge dort von vielen Inka als Befreier begrüßt, denn unter den Söhnen des Inka-Herrschers Huayna Capac herrschte Streit um das Erbe des Vaters. Die Brüder Atahualpa und Huascar führten einen Krieg um den Inka-Thron und spalteten das Reich in zwei Lager. Atahualpa war mit seinen Unterstützern siegreich und ließ den Bruder Huascar gefangen nehmen - doch dann kam wie aus dem Nichts Pizarro.
Aus dem Inhalt:
[...] Francisco Pizarro, Anführer der spanischen Eroberer: Gerüchte über einen immensen Goldschatz in den Händen der Inka lockten ihn tief nach Südamerika. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2949.html
-
Bolivien nach den Präsidentschaftswahlen
08.12.2009 - Der bolivianische Präsident Evo Morales Ayma ist bei den Präsidentschaftswahlen am vergangenen Sonntag mit über 60 Prozent Stimmenanteil in seinem Amt bestätigt worden. Morales ist bereits seit vier Jahren Präsident Boliviens. Im Jahr 2005 war er nach seinem damaligen Wahlsieg der erste indianische Präsident Südamerikas.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2944.html
-
Sklaven für Amerika
26.01.2012 - Der transatlantische Sklavenhandel begann noch vor der eigentlichen Entdeckung Amerikas in den Jahren 1441 und 1444, als portugiesische Schiffe erste nordafrikanische Berber und Schwarzafrikaner nach Südportugal verschleppten. Es war der Anfang einer der größten Völkerverschleppungen aller Zeiten. Im 16.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/menschenrechte/sklaverei/pwiesklavenfueramerika100.html
-
Amerika-Expedition - Vermessung der Neuen Welt
01.03.2011 - Seine fünfjährige Forschungsreise durch Lateinamerika macht Alexander von Humboldt berühmt. Das Ziel der Reise ist gewaltig: Er will erforschen, wie die Naturkräfte, belebt und unbelebt, zusammenwirken. Dazu führt er meteorologische und astronomische Messungen durch, untersucht Vulkane und Erdschichten, sammelt Pflanzen, Steine und Fossilien.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/alexander_von_humboldt/pwieamerikaexpeditionvermessungderneuenwelt100.html
-
Globalisierung - Teil 3: Was fordern die "Globalisierungsgegner"?
02.11.2011 - Kritische Stimmen prangern an, dass die soziale Ungleichheit in der globalisierten Welt immer stärker wächst. Was fordern die Globalisierungsgegner? Und warum schotten sich die reicheren Industrienationen immer stärker von den armen Ländern ab?
Aus dem Inhalt:
[...] und bitterer Armut betroffen sind. Warum sehen einige in den wirtschaftlichen Entwicklungen sogar eine "Fortsetzung des Kolonialismus"? Was fordern [...]
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-3/was-fordern-die-globalisierungsgegner.html
-
Indianer: Schrift und Kalender - Rätsel der Maya-Kultur
31.10.2009 - Die Schriftzeichen ("Glyphen") und Zahlzeichen ("Ziffern") der Maya stellten lange ein Rätsel dar und mussten erst einmal entschlüsselt werden. Faszinierend ist auch ihr Kalender - er war Schnittstelle zwischen ihrer Religion und ihrem Alltagsleben. Zudem bewiesen die Maya hier eine Meisterschaft in Mathematik und Astronomie. Für viele ist der Maya-Kalender deswegen so aktuell, weil er angeblich im Dezember 2012 endet. Was erwarteten die Maya für dieses Datum? Manche glauben an den Weltuntergang, andere an einen "Bewusstseinssprung" der Menschheit.
Aus dem Inhalt:
[...] Um etwa 900 nach Christus verließen die Maya das zentralamerikanische Tiefland und zogen nach Norden. Ihre alten Städte, wie das hier abgebildete Palenque, fand man erst fast tausend Jahre später und zugewachsen vom Dschungel. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2910.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|