
Suchergebnisse
-
Saugpumpe
Handbetriebene Pumpen für Wasser sind meist Saugpumpen. Sie bestehen aus einem Zylinder, in dem sich ein Kolben mit Ventil befindet. Bewegt wird dieser Kolben mit dem Pumpenschwengel.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/saugpumpe
-
Wankelmotor
Der Kreiskolbenmotor oder Rotationskolbenmotor, nach seinem Erfinder FELIX WANKEL (1902-1988) auch als Wankelmotor bezeichnet, ist ein Motor, bei dem der Kolben eine kreisförmige Bewegung ausführt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wankelmotor
-
Kolbendruck
Den Druck, der auf Kolben oder Stempel wirkt oder der durch diese hervorgerufen wird, nennt man Kolbendruck oder Stempeldruck. Formelzeichen: p Einheit: ein Pascal (1 Pa) Der Kolbendruck oder Stempeldruck ist ein spezieller Druck.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/kolbendruck
-
Hydraulische Anlagen
Hydraulische Anlagen sind kraftumformende Einrichtungen, bei denen die gleichmäßige und allseitige Ausbreitung des Druckes in Flüssigkeiten genutzt wird. Dabei werden durch Kolbendruck Kräfte übertragen sowie deren Betrag oder deren Richtung geändert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/hydraulische-anlagen
-
Hydraulische Anlagen
Hydraulische und pneumatische Anlagen sind kraftumformende Einrichtungen, bei denen die gleichmäßige und allseitige Ausbreitung des Druckes in Flüssigkeiten bzw. in Gasen genutzt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] in Flüssigkeiten bzw. in Gasen genutzt wird. Dabei werden durch Kolbendruck Kräfte übertragen sowie deren Betrag oder deren Richtung geändert. Beispiele für solche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/hydraulische-anlagen
-
Flugzeugtriebwerke
Als Triebwerk bezeichnet man bei einem Flugzeug alle Bauteile, die dem Antrieb dienen. Je nach Art der Antriebsmaschine unterscheidet man zwischen Kolben- und Turbinentriebwerken, nach Art der Vortriebserzeugung zwischen Luftschrauben- und Strahltriebwerken.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/flugzeugtriebwerke
-
Entropie I
„Was um Himmels willen machen Sie hier?!“. Voll bösester Vorahnungen betrachtete Gabriela ein Monstrum aus Seilen, Röhren, Stahlträgern, Kolben, Brennern und undefinierbarer weiterer Bestandteile, aus dem es rauchte, zischte und gurgelte. Ruß- und ölverschmiert tauchte Luzie hinter einem dampfenden Kessel auf. „Die Kollegin Michaela will‘n mobiles Perpumm bauen.
http://www.physik.wissenstexte.de/torten.htm
-
Der carnotsche Kreisprozess
Als Beispiel für die Anwendung der Integralrechnung wird im Folgenden die mechanische Arbeit einer Wärmekraftmaschine im Allgemeinen und die vom Kolben eines Viertakt-Ottomotors verrichtete Arbeit im Besonderen betrachtet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/der-carnotsche-kreisprozess
-
chemisches Gleichgewicht
Das konstante Konzentrationsverhältnis der Edukte und Produkte charakterisiert die Lage des Gleichgewichts. Es ist unabhängig davon, ob im Kolben zu Beginn nur Ethansäure und Ethanol oder nur Ethansäureethylester und Wasser vorlagen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/chemisches-gleichgewicht
-
Injektion
10.06.2005 - Unter Injektion versteht man das Einspritzen eines flüssigen Medikaments in den Körper. Dazu benötigt der Arzt eine Injektionsspritze. Diese besteht aus einer hohlen Nadel und einem Glasrohr in dem ein Kolben sitzt. Der Arzt sticht dem Kranken die Nadel unter die Haut, in den Muskel oder direkt in eine Blutader und drückt dann auf den Kolben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2528
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|