
Suchergebnisse
-
Kohlebergbau
01.09.2017 - In einem Kohlebergwerk wird Kohle aus der Erde ausgegraben. Die Kohle liegt teilweise sehr tief unter der Erdoberfläche.
https://www.zdf.de/kinder/logo/kohlebergbau-100.html
-
Subvention | einfach erklärt für Kinder und Schüler
20.10.2011 - Das Wort "Subvention" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet zu Hilfe kommen. Mit einer Subvention soll also jemandem geholfen werden. Wenn zum Beispiel ein Zoo nicht genug Geld mit den Eintrittskarten verdient, kann dieser vom Staat unterstützt werden. Denn allein von den Eintrittsgeldern könnte der Zoo zum Beispiel nicht alle Gehälter und Rechnungen bezahlen oder genügend Futter für die Tiere kaufen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3195.html
-
Kohle aus dem Pott
Kohle ist ein wichtiger Rohstoff und Energieträger. Der Kohlebergbau im Ruhrgebiet war im 19.Jahrhundert ein Motor für die Entwicklung Deutschlands zum Industrieland. Hier könnt …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/kohle-aus-dem-pott.html
-
Kohle - Energie aus der Erde
Kohle ist ein wichtiger Rohstoff und Energieträger. Der Kohlebergbau im Ruhrgebiet war im 19.Jahrhundert ein Motor für die Entwicklung Deutschlands zum Industrieland. Hier könnt …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/kohle-energie-aus-der-erde.html
-
Steinkohlebergbau
17.11.2012 - Es war einmal ein kleiner Junge, der in der Nähe der Ruhr Schafe hütete. Abends entzündete er ein Feuer auf freiem Feld. Als es am nächsten Morgen hell wurde, war das Holz längst verbrannt. Aber - das Feuer glühte immer noch! Die Erde kokelte und qualmte. Die ganze Wiese brannte. Die herbeigerufenen Eltern glaubten ihren Augen nicht zu trauen: Ihr kleiner Sohn hatte die Steinkohle entdeckt.
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/steinkohlebergbau/pwwbsteinkohlebergbau100.html
-
Bergschäden
17.11.2012 - Was hat ein Schnitzel mit dem Steinkohle-Bergbau zu tun? Wer in einem Haus wohnt, das durch den Bergbau in eine Schieflage geraten ist, kennt das Problem: Das Fett in der Pfanne läuft immer zur einen Seite. Eine Schnitzelseite brennt an, die andere schwimmt im Öl. Doch dieses eher harmlose Problem ist nur ein kleiner "Teil dessen, was es heißt, in einem Haus mit einem Bergschaden zu leben".
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/steinkohlebergbau/pwiebergschaeden100.html
-
Daten des Kohlebergbaus
Aus dem Inhalt:
[...] Daten des Kohlebergbaus Daten des Kohlebergbaus Hier findet ihr die wichtigsten Daten des Ruhr - Kohlenbergbaus zusammengefasst. 1801 wurde die erste [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/daten-des-kohlebergbaus.html
-
Bundesland Sachsen
Das Bundesland Sachsen liegt im Osten von Deutschland. Dresden ist die Hauptstadt des Landes und neben Leipzig der wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt. Sachsen liegt an der Grenze vom Norddeutschen Tiefland zur Mittelgebirgsschwelle.
Aus dem Inhalt:
[...] Braunkohlebergbau Sachsen Erzgebirge Bundesland Elbe Leipzig Stand: 2010 Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/bundesland-sachsen
-
Das Ende der Steinkohle
03.11.2018 - Im Dezember 2018 schließen in Deutschland die letzten beiden Steinkohlebergwerke. Doch warum ist Schluss mit dem Steinkohlebergbau? logo! erkärt es euch.
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-erklaert-das-ende-der-steinkohle-100.html
-
Spuren im Stein
18.10.2012 - Der Weg des Lebens vom Einzeller zu immer komplexeren Formen ist ein faszinierendes Geheimnis. Die Paläontologen versuchen, das Dunkel der Jahrmillionen zu durchdringen. Viele Mosaiksteine haben sie schon zusammengetragen und zeichnen erstaunliche Bilder. Dabei helfen ihnen Versteinerungen und feine Messmethoden, aber auch lebende "Fossilien", die sich über unendliche Zeiträume hinweg kaum verändert haben.
Aus dem Inhalt:
[...] abgeschlossen versteinern sie unter dem wachsenden Druck der darüber lagernden Erdschichten, bis sie durch Zufall (Erdarbeiten, Kohlebergbau) wieder ans Tageslicht kommen. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/deutschland_in_der_urzeit/pwiespurenimstein100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|