
Suchergebnisse
-
Bourgeoisie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Begriff Bourgeoisie bezeichnet zum einen seit der Französischen Revolution das wohlhabende Bürgertum. Zum anderen hat der Philosoph Karl Marx (1818-1883) die Unternehmer abwertend als Angehörige der "Bourgeoisie" bezeichnet, die seiner Ansicht nach auf Kosten der hart schuftenden Arbeiter leben und diese ausbeuten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3215.html
-
Proletarier | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Begriff Proletariat lässt sich vom lateinischen Wort "proletarius" ableiten, was übersetzt "der untersten Volksschicht angehörend" bedeutet. Zu Zeiten der industriellen Revolution wurden die Menschen als Proletarier bezeichnet, die in den Fabriken hart arbeiten mussten und so gut wie nichts besaßen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3216.html
-
Lotterie an Englands Schulen?
09.03.2007 - Momentan herrscht große Aufregung bei vielen Eltern in England. In der Stadt Brighton soll ab September 2008 ein Los darüber entscheiden, welche weiterführende Schule ein Schüler besuchen darf. Das Vorhaben hat im ganzen Land Proteste ausgelöst.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2033.html
-
Grundströmung Sozialismus
Der Sozialismus entwickelte sich als breite Grundströmung im frühen 19. Jh. als Gegenbewegung zu den Theorien des Liberalismus und den gesellschaftlichen Verhältnissen im Industriekapitalismus (Verelendung der Arbeiter, soziale Frage).
Aus dem Inhalt:
[...] als Klassengesellschaft durch den grundsätzlichen Widerspruch (strukturellen Antagonismus) zwischen Lohnarbeit und Kapital gekennzeichnet: Die Arbeiter erwirtschaften [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-sozialismus
-
Deutsche Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert
14.08.2014 - Die Entwicklung der Wirtschaft verlief im Europa des 19. Jahrhunderts rasant. Im Zuge der Industrialisierung entstand eine Klassengesellschaft, in der die Unterschiede zwischen Arm und Reich immer größer wurden. Vor diesem Hintergrund entstand die Arbeiterbewegung. An ihrer Spitze setzten sich Visionäre wie Karl Marx oder Friedrich Engels für eine Sozialisierung der Arbeitswelt und einen Umbruch der Gesellschaft ein.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/geschichte_preussens/pwiedeutschearbeiterbewegungimjahrhundert100.html
-
Sendungsinhalt: Arm und Reich - China
20.02.2008 - In den vergangenen dreißig Jahren hat China einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt. Doch während das Land insgesamt reicher wird, öffnet sich die Schere zwischen Arm und Reich dramatisch. China ist eine Klassengesellschaft mit einer wachsenden Mittelklasse. Etwa 150 Millionen gut ausgebildete Chinesen verdienen viel Geld, haben Häuser und können sich Reisen ins Ausland leisten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/china/inhalt/sendungen/arm-und-reich.html
-
James Matthew Barrie
Sir James Matthew Barrie wurde am 9. Mai 1860 in Schottland geboren. Er war das neunte von zehn Kindern und wurde von seinen Eltern und Geschwistern Jamie genannt. Sein Vater David Barrie war von Beruf Weber. Seine Mutter Margaret Barrie war die Tochter eines Steinmetzes. Margaret Barrie erzählte ihren Kindern häufig Piratengeschichten und las ihnen Abenteuergeschichten vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Zurück zur Natur widmet sich dem gesellschaftlichen Thema der Klassengesellschaft: Lord Loam erleidet mit seiner Familie Schiffbruch und landet [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/barrie_james_matthew.html
-
Pfadfinder
13.03.2015 - Was haben die englische Königin, der erste Mann auf dem Mond, Neil Armstrong, und TV-Entertainer Harald Schmidt gemeinsam? Sie alle waren Pfadfinder. Millionen von Kindern und Jugendliche haben sich der Pfadfinder-Bewegung seit ihrer Gründung im Jahr 1907 angeschlossen. Sie fahren ins Zeltlager, helfen in Kriegs- und Krisengebieten und versuchen das umzusetzen, was ihnen ihr Gründervater, der britische General Robert Baden-Powell, mit auf den Weg...
Aus dem Inhalt:
[...] Dass die Teilnehmer aus allen gesellschaftlichen Schichten kommen, ist in der damaligen britischen Klassengesellschaft eine Provokation. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/pfadfinder_allzeit_bereit/pwwbpfadfinderallzeitbereit100.html
-
Vor 100 Jahren wurde Deng Xiaoping geboren
Der chinesische Politiker wird der Chefarchitekt oder Vater der Reform, Öffnung und Modernisierung Chinas genannt. Hier mehr über ihn, China und die chinesische Politik.
Aus dem Inhalt:
[...] öffentliche Kritik. Außerdem löste er die alte, etablierte Klassengesellschaft auf, die z.B. verhinderte, dass Kinder früherer Landbesitzer studieren durften. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/vor-100-jahren-wurde-deng-xiaoping-geboren.html
-
Nationalstaaten - Ein Gespenst geht um in Europa - wie das?
Das Kommunistische Manifest begann mit den Worten "Ein Gespenst geht um in Europa" . Es erschien im Februar 1848 und bei seinem Erscheinen entzündete es alles andere als einen Weltenbrand. Doch einige Jahre später sollte dieses kleine Büchlein die ganze Welt aus den Angeln heben. Verfasst haben das kommunistische Manifest zwei Männer, die zu diesem Zeitpunkt beide noch nicht einmal 30 Jahre alt waren.
Aus dem Inhalt:
[...] Karl Marx und Friedrich Engels zusammen auf einer russischen Briefmarke. Hier siehst du die Klassengesellschaft, wie sie Marx und Engels beschrieben [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/dichter-denker-von-kritischen-koepfen-neuen-ideen-einem-wintermaerchen-und-einem-gespenst/frage/ein-gespenst-geht-um-in-europa-wie-das.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|