
Suchergebnisse
-
Kastensystem
26.03.2007 - Nach dem indischen Gesetz gibt es das Kastensystem heute nicht mehr. Trotzdem bestimmt es noch immer das gesellschaftliche Leben vor allem in Indien , denn viele Hindus sehen diese Ordnung als richtig an. Nach der hinduistischen Vorstellung ist jeder Mensch in eine Kaste hineingeboren . Die Zuordnung zu einer Kaste sagt nichts über "reich" oder "arm" aus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5903
-
Das Kastensystem in Indien
01.09.2017 - Hindus unterscheiden vier Kasten, in die man hineingeboren wird. logo! erklärt, welche vier Gruppen es gibt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/das-kastensystem-in-indien-100.html
-
Indien - Die Hindus - gefangen im Kastensystem
Die Gesellschaft der Hindus ist streng in das Kastensystem eingebunden. Es ist unmöglich, einer Kaste zu entfliehen, denn man wird bei den Hindus in eine Kaste hineingeboren. Jedes Kind gehört automatisch der Kaste seiner Eltern an. Die "Varnas" (das bedeutet Farbe) sind die Stände und bilden das Grundraster der sozialen hinduistischen Ordnung, die von den Aryas (den Edlen) in der vedischen Zeit eingeführt wurden.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/modernes-indien-gibt-es-noch-ein-kastensystem-und-was-bedeutet-ein-roter-punkt-auf-der-stirn/frage/die-hindus-gefangen-im-kastensystem.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
-
Kastensystem
23.01.2007 - Nach der Vorstellung der Hindus ist jeder Mensch in eine Kaste hineingeboren.
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/weltreligionen/kasten/-/id=23528/nid=23528/did=23554/k47i6n/index.html
-
Welchen Stand haben Nicht-Inder im Kastensystem der Hindus?
24.02.2017 - Wie Hindus in Indien Juden, Christen, Muslime oder anders Gläubige aus anderen Ländern gegenüber treten, hängt von den einzelnen Menschen und von dem Ort der Begegnung ab.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/welchen-stand-haben-nicht-inder-im-kastensystem-der-hindus
-
Kaste und Kastensystem in Indien
16.12.2014 - Von Geburt an bis zum Tod bleibt ein Hindu an seine Kaste gebunden. Die Einteilung der Menschen in Gruppen und eine strenge Rangordnung sind die Merkmale des indischen Kastensystems. Nach der indischen Verfassung von 1950 darf zwar kein Inder wegen seiner Kaste diskriminiert werden. Die Realität jedoch ist eine andere.
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/indien/pwiekasteundkastensysteminindien100.html
-
Länderlexikon: Indien
02.08.2004 - Der Subkontinent Indien ist das zweitbevölkerungsreichste Land der Erde und gilt, gemessen an der Bevölkerung, als größtes, demokratisches Land. Indien ist ein Land der Gegensätze, was auch schon an seiner Geographie und seinem Klima zu erkennen ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Pixelio.de) In Indien gibt es immer noch das Kastensystem, das bedeutet, dass Menschen in bestimmte Gruppen eingeteilt werden. In Indien gibt es vier Hauptkasten [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/212.html
-
Indien - Was hat die Hautfarbe mit dem Kastensystem zu tun?
Neben den Bramahnen, den Priestern, gab es zu Vedischer Zeit noch den Kriegeradel, die freien Bauern und die Armen. Die Armen waren die Angehörigen der Urbevölkerung, die die vedischen Arier unterworfen hatten. Diese vier Stände bildeten die Basis des Kastensystems . Ziel dieses Systems war es, dass sich die Kasten untereinander nicht vermischen sollten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/modernes-indien-gibt-es-noch-ein-kastensystem-und-was-bedeutet-ein-roter-punkt-auf-der-stirn/frage/was-hat-die-hautfarbe-mit-dem-kastensystem-zu-tun.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
-
Weltreligionen: Der Hinduismus
03.01.2009 - Als die drittgrößte Weltreligion ist der Hinduismus eine besondere Religion. Denn er bildet ein Dach für verschiedene Glaubensrichtungen innerhalb des Hinduismus. Es gibt in diesem Glauben mehrere Götter. Alle Hindus glauben an die göttliche Kraft "Brahman", an die Wiedergeburt und an die Erlösung.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/der-hinduismus.html
-
Mahatma Gandhi: Der Weg in die Unabhängigkeit
01.10.2007 - Lies im zweiten Teil unseres Artikels über den Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi, wie seine friedliche Widerstandsbewegung nach langem Kampf zum Erfolg führte: Der Salzmarsch von 1930 bereitete den Weg in die Unabhängigkeit. Die lange währende Fremdherrschaft Großbritanniens über Indien endete schließlich im Jahr 1947.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2312.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|