
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Tierheim: Letzte Rettung für verstoßene Haustiere - Teil 2
03.08.2005 - Im ersten Teil hast du erfahren, warum Tierheime in der Sommerzeit immer total überfüllt sind. Lies nun, welche "besonderen tierischen Gäste" schon einmal eine Zeitlang im Mainzer Tierheim gewohnt haben und warum Chinchillas und Wüstenrennmäuse keine Haustiere sind.
Aus dem Inhalt:
[...] den Zaun sehen. "Das sind unsere Problemfälle: die so genannten Kampfhunde", sagt die Mitarbeiterin des Tierheims. Manche "Kampfhunde" sind jedoch so zahm [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1315.html
-
Tierheim: Letzte Rettung für verstoßene Haustiere - Teil1
03.08.2005 - Constanze deutet auf einen der zahlreichen Zwinger. 18 Hunde sind darin eingesperrt. "Hier sind die netten, unproblematischen Tiere drin", erklärt sie. Jetzt, in der Ferienzeit, haben Constanze und ihre Kollegen vom Tierheim alle Hände voll zu tun. Wenn die Menschen Urlaub machen, dann ist für viele Haustiere plötzlich kein Platz mehr da.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1314.html
-
So genannte Kampfhunde
29.07.2007 - Leider kommt es immer wieder vor, dass Hunde Menschen angreifen und schwer, vereinzelt sogar tödlich verletzen. Die Angreifer sind zumeist große Hunde unterschiedlicher Rassen. In der Bevölkerung führen Meldungen über solche Ereignisse verständlicherweise zu Ängsten und zu Diskussionen über die Gefährdung des Menschen durch aggressive Hunde.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12631
-
Kommentar
Der Kommentar ist eine im Journalismus verwendete Form der Argumentation, die darauf ausgelegt ist, die persönliche Meinung des Autors zu einem bestimmten Thema möglichst überzeugend darzustellen.
Aus dem Inhalt:
[...] Wer einmal von einem Kampfhund gebissen wurde und nun die aktuelle Diskussion um das Verbot von Kampfhunden kommentieren soll, reagiert anders als es z. B. ein Züchter [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/kommentar
-
American Staffordshire Terrier
02.07.2005 - Aussehen Das Fell des American Staffordshire Terrier ist kurz und glänzend, entweder einfarbig, mehrfarbig oder gefleckt. Am häufigsten kommen gestromte sowie rot-beige Hunde vor. Der muskulöse Körper hat schwer gebaute Beine und mittelgroße, sehr kräftige Pfoten . Der Kopf ist groß, keilförmig und auch sehr kräftig.
Aus dem Inhalt:
[...] die auch als Kampfhunde bezeichnet werden. Geschichte Der American Staffordshire Terrier stammt aus den USA und gelangte bereits im 19. Jahrhundert über den Atlantik. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2796
-
Der Hund
Der Hund stammt vom Wolf ab. Der erste Hund entstand vor ca. 10.000 Jahren und ist somit das älteste Haustier des Menschen.
Aus dem Inhalt:
[...] Es gibt Wach- und Schutzhunde, Jagdhunde, Begleithunde, Windhunde, Kampfhunde, Drogenspürhunde, Schlittenhunde, Blindenhunde usw. [...]
http://www.palkan.de/bio-hund.htm
-
HAUSTIERE 2
30.08.2014 - Hay! Ich bins wieder, Daria! Ich habe (vor schon etwas längerer Zeit) einen Artikel geschrieben, der "HAUSTIERE" hieß. Da ich 13 "Daumen hoch" habe und ein paar gute Kommentare, habe ich mir gedacht, dass ich jetzt den 2. Teil schreiben könnte. Wer den 1. Teil noch nicht gelesen hat, sollte den 1. Teil erstmal lesen. Also ich mache weiter mit dem Hund.
Aus dem Inhalt:
[...] HUND: Jede Hunderasse ist anders! Das ist schonmal ganz wichtig! Es gibt Jagdhunde, Kampfhunde, Familienhunde... Ich habe einen Neufundländer. [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/haustiere-2
-
Deutsche Dogge
01.08.2005 - Aussehen Die Deutsche Dogge - auch Dänische Dogge genannt - ist ein Begleit- und Schutzhund und ist eine der größten Hunderassen . Der Körper wirkt insgesamt kräftig und elegant. Der Hals dieses Hundes ist lang und kräftig. Von der Seite sieht die Schnauze eckig aus. Die Ohren sind hoch angesetzt. Das Haar ist kurz und anliegend.
Aus dem Inhalt:
[...] Geschichte Schon vor über 4000 Jahren besaßen die Assyrer große, stumpfschnauzige, kurz behaarte Kampfhunde, die als Stammeltern der Deutschen Dogge angesehen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2187
-
Zucht
Mit der Zucht greift der Mensch in die natürliche Fortpflanzung ein. Er verändert also Tiere oder Pflanzen so, dass ihre Nachkommen den Wünschen des Menschen entsprechen. Die Wörter „Zucht“ oder „Züchtung“ stammen aus dem Mittelalter und bedeuteten ursprünglich „Lehrer“ oder „Erzieher“.
Aus dem Inhalt:
[...] weniger Futter verbrauchen und gesünder bleiben. Pferde sollen schneller, Kampfhunde stärker werden und so weiter. Oft haben Züchtungen jedoch [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Zucht
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|