
Suchergebnisse
-
Bismarck und das Deutsche Kaiserreich
17.11.2011 - Seine Markenzeichen waren Pickelhaube und Schnauzbart. Bismarck war Gründer und erster Kanzler des Deutschen Reiches von 1871. Bismarck löste nicht weniger als drei Kriege aus und beeinflusste die neuere deutsche Geschichte wie kaum ein anderer vor ihm. Doch wer steckt eigentlich hinter dieser berühmten und umstrittenen Persönlichkeit?
Aus dem Inhalt:
[...] 1862 kam es wegen eines Gesetzesentwurfs zu einem Streit zwischen dem preußischen Parlament - der Volksvertretung - und der Regierung unter König Wilhelm I [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3324.html
-
Friedrich List
* 06.08.1789 Reutlingen † 30.11.1846 Kufstein FRIEDRICH LIST war einer der bedeutendsten deutschen Nationalökonomen im Zeitalter der frühen Industrialisierung. Seine Verdienste bestanden vor allem in der Lehre von der Selbstständigkeit der nationalen Wirtschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] an König WILHELM I. die Lethargie des Schreibinstituts, die zu einer Lähmung der Nationalkraft führen würde. Er unterbreitete dem König den Vorschlag, an der Universität Tübingen eine Staatswissenschaftliche Fakultät einzurichten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/friedrich-list
-
Nationalstaaten - Kaiser Wilhelm I.
Erster Kaiser des Deutschen Reiches wurde der preußische König Wilhelm I. Im Spiegelsaal von Versailles wurde der preußische König Wilhelm I. am 18. Januar 1871 zum Kaiser gekrönt. Eigentlich war er gar nicht so gerne Kaiser, sondern lieber preußischer König. Doch sein Reichskanzler Otto von Bismarck hatte ihn quasi genötigt, die Krone anzunehmen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/dt-reich/ereignis/kaiser-wilhelm-i.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=102
-
Bismarck – Gestalter der preußischen Politik ab 1862 in Geschichte
Im September 1862 wurde OTTO VON BISMARCK vom preußischen König WILHELM I. zum Ministerpräsidenten Preußens berufen. Von da an bestimmte BISMARCK für viele Jahre die preußische und nach der Einigung Deutschlands die Politik des deutschen Kaiserreichs.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bismarck-gestalter-der-preussischen-politik-ab-1862
-
Tier- und Pflanzenpark Wilhelma
10.04.2005 - Im 19, Jahrhundert beauftragte König Wilhelm I. den Architekten Karl-Ludwig Zanth, im Park von Schloss Rosenstein einen Lustgarten im maurischen Stil anzulegen. Er musste die Parkanlage nach den Vorbildern der maurischen Architektur aus Spanien anlegen. Für die Öffentlichkeit war der Park nicht zugänglich, erst 1880 ließ der König die Wilhelma für Besucher öffnen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1984
-
Nationalstaaten - Otto von Bismarck wird preußischer Ministerpräsident
Im Jahr 1862 wurde Otto von Bismarck durch König Wilhelm I. zum preußischen Ministerpräsidenten ernannt. Bismarcks Ziel war von Anfang an, die Macht des Köngis gegen das Parlament durchzusetzen und zu verteidigen. Dafür war er bereit, alles zu tun, im Zweifelsfall auch die Verfassung außer Kraft zu setzen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/nationalstaaten/epoche/nation-von-oben/ereignis/otto-von-bismarck-wird-preussischer-ministerpraesident.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120&ut2=101
-
Das Schwäbisch-Hällische Landschwein
21.09.2007 - Das Schwäbisch-Hällische Landschwein ist eine Hausschweinrasse, die es in geringer Zahl nur noch in Baden-Württemberg gibt, und zwar in der Gegend der Stadt Schwäbisch Hall. Vor knapp 200 Jahren hat der württembergische König Wilhelm I chinesische Maskenschweine nach Baden-Württemberg geholt und durch die Vermischung mit einheimischen Schweinerassen ist das Hällische Schwein entstanden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13935
-
Friedrich Wilhelm I.
*14.8.1688 in Cölln (Berlin) † 31.5.1740 in Potsdam FRIEDRICH WILHELM I., Kurfürst von Brandenburg und König in Preußen, erwartete von seinen Untertanen strenge Disziplin, Tapferkeit, Gewissenhaftigkeit und unermüdlichen Arbeitseifer.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/friedrich-wilhelm-i
-
Friedrich I. - der erste König in Preußen
Am 18. Januar 1701 krönte sich der Kurfürst von Brandenburg, Friedrich III., zu Friedrich I., König in Preußen. Dadurch wurde Brandenburg-Preußen zum neuen Königreich Preußen …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/friedrich-i-der-erste-koenig-in-preussen.html
-
Wilhelm I.: König von Preußen und Kaiser wider Willen
Wilhelm I. war der erste Kaiser des neu gegründeten Deutschen Reiches. Der Monarch war beim Volk überaus beliebt, schaffte es aber nicht, aus dem Schatten seines Reichskanzlers …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wilhelm-i-koenig-von-preussen-und-kaiser-wider-willen.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|