
Suchergebnisse
-
Sendungsinhalt: Verfolgung und Vertreibung - Die Juden im Mittelalter
20.02.2008 - Mit dem ersten Kreuzzug 1095 findet die friedliche Duldung der Juden im Rheintal ein Ende. Überall hetzen Demagogen gegen die "Christusmörder" und beschuldigen die Juden der ungeheuerlichsten Verbrechen. Es kommt zu ersten Pogromen und Vertreibungen. In mehreren Wellen der Verfolgung spitzt sich die Lage der Juden in Europa immer weiter zu – und auch im Rheintal folgen auf Stigmatisierung und Ausgrenzung, Vertreibung und Vernichtung.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-juden-im-mittelalter/inhalt/sendungen/verfolgung-und-vertreibung.html
-
Die Stellung der Juden im Mittelalter
Jüdische Siedlungen in Europa gab es rund um das Mittelmeer bereits in den ersten Jahrhunderten n. Chr. Als im Jahr 391 das Christentum römische Staatsreligion wurde, verschlechterte sich die Lage der Juden im Römischen Reich.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-stellung-der-juden-im-mittelalter
-
Judentum
15.04.2008 - Das Judentum ist unter den Weltreligionen eine relativ kleine Religionsgemeinschaft. Der jüdische Glaube hat das Christentum und den Islam entscheidend beeinflusst. Woran glauben die Juden?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-judentum.html
-
Yad Vashem
10.04.2013 - Yad Vashem ist die „Gedenkstätte der Märtyrer und Helden des Staates Israel im Holocaust“. Sie liegt auf dem „Berg der Erinnerung“ in Jerusalem.
Aus dem Inhalt:
[...] Israel im Holocaust“. Sie liegt auf dem „Berg der Erinnerung“ in Jerusalem. Dort soll sie alle Menschen an die Verfolgung und Vernichtung der Juden durch [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/y/yad-vashem
-
Juden und Christen
25.06.2014 - Das Verhältnis zwischen Juden- und Christentum hat sich für die Angehörigen beider Religionen als besonders schicksalsträchtig erwiesen. Dabei war der Anfang viel versprechend, bis zum Hochmittelalter lebten Juden und Christen meist friedlich zusammen. Doch mit dem Beginn der Kreuzzüge wurden die Juden zunehmend Opfer christlicher Angriffe.
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/geschichte_des_juedischen_volkes/pwiejudenundchristen100.html
-
Warum konnten die Nationalsozialisten die Juden nicht einfach in Ruhe lassen?
18.10.2015 - Es gibt keinen Grund dafür, andere Menschen auszugrenzen oder gar zu verfolgen. Leider sahen das die Nationalsozialisten anders. Für sie gehörten die Juden (und andere Minderheiten) zu einer "minderwertigen Rasse" an. In ihren Augen waren sie deshalb auch "minderwertige Menschen". Diese Vorstellung ist jedoch falsch.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/96.html
-
Juden und Nationalsozialismus
08.02.2006 - Die Juden wurden in ihrer Vergangenheit immer wieder verfolgt . Seit etwa 300 nach Christus waren Juden vor allem in Ländern, in denen vor allem Christen lebten, immer öfter Feindseligkeiten ausgesetzt. Eine Begründung für die Abneigung gegen Juden war, dass Jesus von Juden getötet worden sei. Diese ablehnende Haltung bezeichnet man als Antisemitismus .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5663
-
Spätmittelalter - Wie lebten die Juden im Spätmittelalter?
Die Ursachen für die Ablehnung der Juden lagen in vielen Vorurteilen , die die Menschen schon in der Antike gegenüber Menschen jüdischen Glaubens hatten. Seitdem das Christentum im Römischen Reich als Staatsreligion eingeführt wurde (391 n. Chr.) und die katholische Kirche einen Anspruch darauf erhob, die einzige wahre Religion zu sein, mussten Menschen jüdischen Glaubens mit Abgrenzung, Ausgrenzung und im schlimmsten Fall Verfolgung rechnen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-von-kleiderordnungen-beutelschneidern-und-den-folgen-des-buchdrucks/frage/wie-lebten-die-juden-im-spaetmittelalter.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Können Juden die Jünger Jesu und ihre Lehre anerkennen?
18.09.2015 - Manche Juden lehnen Jesus ab, andere halten ihn für einen gläubigen Juden. Für keinen Juden ist Jesus Gott oder Gottes Sohn.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/koennen-juden-die-juenger-jesu-und-ihre-lehre-anerkennen
-
Geschichte des Antisemitismus | Weltreligionen - Judentum
24.06.2009 - Die schlimmste Verfolgung der Juden fand in Deutschland während des Nationalsozialismus 1933 - 1945 statt. Sechs Millionen Menschen wurden ermordet.
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/weltreligionen/-/id=23528/nid=23528/did=58482/v9jamp/index.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|