
Suchergebnisse
-
Johannes Calvin
Johannes Calvin war ein Reformator. Er wollte also die Katholische Kirche erneuern. Seine Muttersprache war Französisch . Er lebte meist in Frankreich und in der Schweiz , vom Jahr 1509 bis zum Jahr 1564.
https://klexikon.zum.de/wiki/Johannes_Calvin
-
Calvinismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
27.10.2011 - Der Schweizer Theologe Johannes Calvin begründete die religiöse Bewegung, die bis heute besteht und nach ihm benannt wurde. Johannes Calvin lebte während des 16. Jahrhunderts und wird, wie der bekannte Martin Luther, zu den Reformatoren gezählt. Er gehörte also zu den Menschen, die die Entwicklung der evangelischen Kirchen mit ihren Ideen und ihrem Engagement prägten und vorantrieben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3231.html
-
Rechtfertigungsslehre
Mit LUTHERS Rechtfertigungslehre begann die Debatte zwischen Protestanten und Katholiken. Während die Katholiken in der Rechtfertigung ein Gnadengeschenk Gottes und die Reinigung der Seele durch die heilig machende Gnade sehen, die durch gute Werke vorbereitet wird, besteht die Rechtfertigung bei MARTIN LUTHER nur im Glauben.
Aus dem Inhalt:
[...] Für JOHANNES CALVIN (Bild 3) war die Rechtfertigung des Menschen im Zusammenhang mit der Prädestination gesehen. Darin unterschied er sich von LUTHER. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/rechtfertigungsslehre
-
Calvin
20.02.2008 - Nicht viele haben mit ihren Ideen und ihren Lehren das Wesen Europas so sehr geprägt wie der Reformator Johannes Calvin. Sein Werk, seine Ideen und Schriften haben entscheidend zur Reformation in Europa beigetragen und so den Weg bereitet für den Übergang vom Mittelalter in die Moderne. Das Zentrum von Calvins Schaffen lag in der Schweiz, genauer gesagt in Genf, wo der gebürtige Franzose einen großen Teil seines Lebens verbrachte.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/calvin/inhalt/hintergrund.html
-
Reformation - Calvin verbreitet seine Lehre
Jean Calvin (manchmal auch: Johannes Calvin genannt, 1509-1564) war ein Reformator, der vor allem in Frankreich viele Anhänger fand. Auch in der französischsprachigen Westschweiz, in Schottland und in den Niederlanden verbreitete sich seine Lehre. Calvins Lehre unterschied sich stark von Luthers Anschauungen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/reformation/epoche/reformation/ereignis/calvin-verbreitet-seine-lehre.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113&ut2=87
-
Calvin
20.02.2008 - In Deutschland steht Johannes Calvin zwar im Schatten von Martin Luther, in Europa und Nordamerika geht sein Einfluss aber weit über den Luthers hinaus. In der ganzen Welt gibt es heute reformierte Kirchen, die auf seinen Ideen gründen. Vielen gilt Calvin als Wegbereiter der modernen bürgerlichen Gesellschaft.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/calvin/inhalt.html
-
Das Calvinjahr 2009
Vor 500 Jahren, am 10. Juli 1509 wurde Johannes Calvin geboren. Er zählt zu den sogenannten Reformatoren. Seine Überlegungen zum Glauben beeinflussten zu seiner Zeit die …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/das-calvinjahr-2009.html
-
Reformation - Warum wurden die Hugenotten verfolgt?
Die Lehre von Johannes Calvin [ Wer waren die Reformierten? ] aus Genf (Schweiz) verbreitete sich auch in Frankreich. Dort werden die Anhänger der Reformation Hugenotten genannt. Das Wort leitet sich wahrscheinlich von dem Wort "Eidgenosse" ab, eine Bezeichnung für Schweizer. Das katholische Königshaus und der Adel ließen die Protestanten bald verfolgen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-was-geschah-anderswo-wie-wirkte-sich-die-reformation-hier-aus-von-koenigen-kaempfen-und-k/frage/warum-wurden-die-hugenotten-verfolgt.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Die Reformation in der Schweiz: Zwingli und Calvin
1522 schuf der Schweizer ULRICH ZWINGLI in Zürich die Grundlagen zur Einführung der Reformation. Verschiedene christliche Einrichtungen (z.B. die Klöster) und Bräuche (Prozessionen und Orgelspiel) wurden abgeschafft.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-reformation-der-schweiz-zwingli-und-calvin
-
Evangelische Kirche
Die Evangelische Kirche in Deutschland, die EKD, ist ein Bündnis von Kirchen . Sie hat über 20 Millionen Mitglieder. Zusammen mit der Katholischen Kirche nennt man die EKD eine der beiden christlichen großen Kirchen in Deutschland .
Aus dem Inhalt:
[...] Die Evangelisch-reformierte Kirche hingegen ist „ reformiert “ und damit Anhängerin von Johannes Calvin oder Huldrych Zwingli . Drittens gibt es Kirchen, die sowohl [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Evangelische_Kirche
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|