
Suchergebnisse
-
Die Jesuiten
28.11.2014 - Verehrt und bewundert, verachtet und gefürchtet: Den Orden der Jesuiten umgibt seit jeher eine ganz besondere Faszination. Der Spanier Ignatius von Loyola gründet 1540 den mächtigen Männerbund Societas Jesu und schon früh erfährt der Orden einen rasanten Aufstieg. Die Jesuiten spielen lange Zeit eine dominierende Rolle im Bildungssystem Europas, haben größten Einfluss auf die Mächtigen ihrer Zeit und engagieren sich in der Missionsarbeit in der N...
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/ordensleute/pwiediejesuiten100.html
-
Die katholische Kirche in der Kritik
01.05.2010 - Die katholische Kirche ist in der letzten Zeit vermehrt in die Kritik geraten. Es wurden immer mehr Fälle von Kindesmissbrauch in katholischen Einrichtungen bekannt. Für Aufsehen sorgte auch der Rücktritt Bischofs Mixa, der Heimkinder geschlagen haben soll. Wieder verstärkt wird über die katholische Haltung zur Sexualität und zur Stellung der Frau diskutiert.
Aus dem Inhalt:
[...] verwickelt ist, nahm im Januar 2010 seinen Anfang: Es wurden Fälle von Kindesmissbrauch bekannt, die in den 1970er und 1980er Jahren an einer vom Jesuitenorden geführten Privatschule in Berlin stattgefunden haben. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2980.html
-
Reformation - Gründung des Jesuitenordens
Unter dem Druck der Reformation versuchte auch die katholische Kirche eine Rückbesinnung auf ihre eigentlichen Werte, um Gläubige zurückzugewinnen. Zu dieser Gegenreformation trug die Gründung des Jesuiten ordens einen großen Teil bei. Ignatius von Loyola war ein spanischer Adliger. Er diente in der Armee und wendete sich nach einer schweren Verwundung dem Glauben zu.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/kultur/reformation/epoche/glaubenskaempfe/ereignis/gruendung-des-jesuitenordens.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113&ut2=88
-
Ignatius von Loyola
* 1491; † 31.Juli 1556 IGNATIUS stammte aus altem baskischen Adel. Dieser Umstand prägte seinen Lebensstil. Er war zunächst im höfischen und militärischen Dienst. Seine Erfahrung als Offizier hat ihn in Taktik und Strategie geschult.
Aus dem Inhalt:
[...] und die völlige Aufgabe des Chorgebets unterschied. 1537 erhielt IGNATIUS die Priesterweihe. Seitdem lebte er in Rom ganz mit dem Aufbau seiner Gemeinschaft, der Gesellschaft Jesu (Jesuitenorden), beschäftigt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/ignatius-von-loyola
-
Der Zölibat
09.06.2015 - Keine Ehe, keine Kinder, kein Sex – immer noch verpflichten sich katholische Priester bei der Weihe zu dieser Lebensform. Seit etwa 900 Jahren ist der Zölibat (abgeleitet vom lateinischen Wort "caelebs" = "ehelos") für katholische Geistliche Gesetz. Und genauso lange wird über die Vorschrift diskutiert.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/das_christentum/pwiederzoelibat100.html
-
Franziskus ist der Nachfolger von Papst Benedikt XVI.
19.03.2013 - Die katholische Kirche hat einen neuen Papst: Der 76 Jahre alte Argentinier Jorge Mario Bergoglio tritt die Nachfolge von Papst Benedikt XVI. an, der am 28. Februar von seinem Amt zurückgetreten ist. Wer ist der neue Papst Franziskus und was bedeutet der Führungswechsel für die katholische Kirche?
Aus dem Inhalt:
[...] verhaftete Jesuiten eingesetzt haben. Die zwei Armen-Priester waren kurz nach der Machtergreifung der Militärs verhaftet worden. Bergoglio sagt, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3524.html
-
Ignatius von Loyola
28.11.2014 - Er war ein Lebemann, bekannt für seine amourösen Abenteuer, dem Glücksspiel und Prügeleien nicht abgeneigt. So beschreiben viele Biografen den jungen Inigo de Loyola, den Gründer des Jesuitenordens. Die Schilderung erinnert ein wenig an Franz von Assisi. Er soll in jungen Jahren ein ausschweifendes Leben auf Kosten seines Vaters geführt haben.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/ordensleute/pwieignatiusvonloyola100.html
-
Papst Franziskus
01.09.2017 - Seit Mitte März 2013 ist Jorge Mario Bergoglio der Papst. Seitdem heißt er Papst Franziskus. Er ist der erste Papst aus Südamerika.
Aus dem Inhalt:
[...] Jorge Mario Bergoglio wurde am 17. Dezember 1936 in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires geboren. Bevor Bergoglio sich entschied, Priester [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/papst-franziskus-124.html
-
Ordenslexikon
28.11.2014 - Die Kirchen werden heute vom regen Wirken vieler verschiedener Kongregationen und Ordensgemeinschaften unterstützt und maßgeblich beeinflusst. Einige der wichtigsten Klostergemeinschaften sowie weitere Orden, die aus ihnen hervorgingen, wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Aus dem Inhalt:
[...] bestätigt. Der katholische Bettelorden der Kapuziner ist ein strengerer Unterzweig der Franziskaner. Die Klöster der Augustiner entspringen Priester-Gemeinschaften, die nach einem bestimmten Kanon das gemeinsame Leben gestalteten. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/ordensleute/pwieordenslexikon100.html
-
Nationalstaaten - Was war der Kulturkampf?
Innenpolitisch sah Bismarck zwei Feinde, die er erbittert bekämpfte. Das war zum einen die katholische Kirche und mit ihr die katholische Zentrumspartei , zum anderen die Sozialisten . Gegen beide Gruppen ging er mit all seiner ihm zur Verfügung stehenden Macht vor und erließ Gesetze, um Katholiken und Sozialisten möglichst politisch auszuschalten.
Aus dem Inhalt:
[...] des JesuitenDie Jesuiten waren ein katholischerOrden, die sich besonders dem Papstverpflichtet fühlten. Der Orden wurdevon Ignatius von Loyola im Jahr 1534gegründet.ordens (bis 1912). Auch der Kanzelparagraph, der eine Einmischung der Priester verbot, blieb bestehen. Bismarck hatte wohl erkannt, dass er gegen die Macht [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/nation-von-oben-von-einem-reichskanzler-und-einem-anderen-koenig-der-dann-doch-kaiser-wurde/frage/was-war-der-kulturkampf.html?no_cache=1&ht=6&ut1=120
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|