
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 9 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Boris Jelzin ist gestorben
24.04.2007 - Boris Jelzin starb am 23. April 2007 an Herzversagen. Der ehemalige russische Präsident war das erste demokratisch gewählte Staatsoberhaupt in der Geschichte Russlands. Seine Politik stieß allerdings nicht nur auf Zustimmung, sie hatte auch viele Kritiker.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2087.html
-
Jahresrückblick 2007 - April bis Juni
22.12.2007 - Ein Rückblick auf die Ereignisse von April bis Juni 2007: In den USA kam es erneut zu einem blutigen Amoklauf, Boris Jelzin verstarb, Sarkozy wurde neuer Präsident Frankreichs, Tony Blair kündigte seinen Rücktritt an und in Deutschland kam es im Rahmen des G8 Gipfels zu heftigen Debatten um Sicherheit und Freiheit.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2443.html
-
Russland
11.08.2014 - Russland ist das größte Land der Welt - fast so groß wie Europa und Australien zusammen. Ein riesiger Vielvölkerstaat mit allen großen Religionen: vom russisch-orthodoxen Glauben bis hin zum Judentum, Islam und Buddhismus. Ein Staat, der im Osten an China grenzt, im Polargebiet nur noch wenige Kilometer von Kanada entfernt ist und in den Weiten Sibiriens seine Goldgrube hat, die der einstigen Großmacht wieder internationales Gewicht verleiht: die...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Jelzin-Jahre Boris Jelzin Im Zuge des Demokratisierungsprozesses verlor Gorbatschow nach einem Putsch im August 1991 seine Position. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/osteuropa/russland/pwwbrussland100.html
-
Russland - Geschichte IV
13.07.2017 - Der Kreml in Moskau ist das historische Zentrum der Stadt, aber auch Amtssitz des Präsidenten.
Aus dem Inhalt:
[...] zurück. Am 26. Dezember 1991 erfolgte die offizielle Auflösung der Sowjetunion. Nachfolgestaat wurde die "Russische Föderation", kurz Russland. Boris Jelzin [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/russland/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-iv/
-
Oligarchie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
Aus dem Inhalt:
[...] Einfluss nehmen und so waren sie auch mitverantwortlich, dass 1996 der geschwächte Präsident Boris Jelzin wieder gewählt wurde. Sie hatten sogar Einfluss auf die Medien. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3586.html
-
Russland hat gewählt: Putin wird erneut Präsident
06.03.2012 - Am 4. März fanden in Russland Präsidentenwahlen statt. Die meisten Stimmen erhielt Regierungschef Wladimir Putin, der bereits von 2000 bis 2008 Präsident war. Die Wahlen wurden von großen Protesten begleitet. Putin wird nun sechs Jahre lang an der Spitze des Staates stehen.
Aus dem Inhalt:
[...] sich das Land nach Jahren des wirtschaftlichen und politischen Chaos unter seinem Amtsvorgänger, dem 2007 verstorbenen Boris Jelzin , stabilisieren. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3422.html
-
Bundeskanzlerin Merkel in Russland
20.05.2007 - Die deutsche Bundeskanzlerin und derzeitige Ratspräsidentin der EU, Angela Merkel, ist nach Russland geflogen, um sich mit dem russischen Präsidenten Putin zu treffen. Streitpunkte sind vor allem die Energiepolitik und der Verstoß gegen Menschenrechte in Russland.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Europäische Union Russland Boris Jelzin, Ex-Präsident Russlands, ist gestorben Wie heißt der Deutsche Bundeskanzler / die Deutsche Bundeskanzlerin? Wie heißt [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2150.html
-
Michail Gorbatschow
Michail Gorbatschow ist ein Politiker aus Russland . Im Jahr 1985 wurde er der Chef der Kommunisten in der Sowjetunion . Das war ein kommunistischer Staat , der viele Länder erobert hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] oft Politiker, die noch mehr verändern wollten. Ein Beispiel war Boris Jelzin, der später Präsident von Russland wurde: Jelzin war zwar Mitglied der kommunistischen [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Michail_Gorbatschow
-
Biowaffen: Die lautlosen Killer aus der Natur
Viren und Bakterien gehören zu den heimtückischsten Waffen der Welt. Deshalb haben sich 73 Länder vor 30 Jahren darauf geeinigt, Krankheitserreger wie Milzbrand oder Pest nicht …
Aus dem Inhalt:
[...] vorprogrammiert.1992 gab der damalige russische Präsident Jelzin ein offensives B-Waffen-Programm der Sowjets und damit den Bündnisbruch zu. 1995 wurde auch der Irak der Produktion von Biowaffen überführt. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/biowaffen-die-lautlosen-killer-aus-der-natur.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|