
Suchergebnisse
-
James Watson
* 06.04.1928 in Chicago (Illinois/USA)Der in Chicago (USA) geborene Biologe JAMES D. WATSON forschte zusammen mit seinem Kollegen FRANCIS H. C. CRICK (1916-2004) an der Struktur der Erbsubstanz Desoxyribonukleinsäure (DNA).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/james-watson
-
James Dewey Watson
* 06.04.1928 in Chicago (Illinois/USA)Der in Chicago (USA) geborene Biologe JAMES D. WATSON forschte zusammen mit seinem Kollegen FRANCIS H. C. CRICK (1916-2004) an der Struktur der Erbsubstanz Desoxyribonukleinsäure (DNA).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/james-dewey-watson
-
Gendiagnostik - Viele Chancen und Gefahren
07.05.2009 - Mithilfe der Gendiagnostik werden Erbanlagen eines Menschen bestimmt. So kann zum Beispiel eine Erbkrankheit festgestellt oder das Risiko bestimmter Krankheiten vorausgesagt werden. Das eröffnet der Medizin viele Möglichkeiten, birgt aber auch Gefahren. Viele warnen davor, dass immer mehr "Designer-Babys" geschaffen werden könnten, deren Eigenschaften man vorher bestimmt. Oder Arbeitgeber und Versicherungen könnten künftig einen Gentest verlangen, um sicherzugehen, dass eine Person lange gesund bleibt. Der Bundestag hat kürzlich ein Gesetz auf den Weg gebracht, das den Umgang mit Gendiagnostik regeln und die Gefahr des Missbrauchs möglichst gering halten soll.
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: Wikipedia) 50 Jahre ist es nun her, dass die Wissenschaftler James Watson und Francis Crick einen riesigen Durchbruch in der Genforschung erreichten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2821.html
-
Maurice Wilkins
* 15.12.1916 in Pongaroa, Neuseeland † 05.10.2004, in London Der britische Atom- und Biophysiker MAURICE HUGH FREDERICK WILKINS, gilt als einer der Pioniere der Erforschung der Erbsubstanz DNA (Desoxyribonucleinsäure).
Aus dem Inhalt:
[...] helikalen Struktur der DNA massiv bei. 1962 bekam er zusammen mit FRANCIS HARRY CAMPTON CRICK (1916-2004) und JAMES DEWEY WATSON (geb. 1928) den Nobelpreis [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/maurice-wilkins
-
Das MESELSON-STAHL-Experiment
Bei der Vererbung wird das genetische Material der Eltern auf die nachfolgende Generation weitergegeben. Die genetische Information liegt in der DNA in Basenpaaren aus Nucleotiden verschlüsselt vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Von drei zur damaligen Zeit möglichen Hypothesen konnten sie in ihrem klassischen Experiment eine bestätigen. JAMES D. WATSON (*1928) und FRANCIS H. C. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/das-meselson-stahl-experiment
-
James Dewey Watson
* 06.04.1928 in Chicago (Ill.)/USA Der in Chicago/USA geborene Biologe JAMES D. WATSON forschte zusammen mit seinem Kollegen FRANCIS H. C. CRICK (1916-2004)an der Struktur der Erbsubstanz Desoxyribonucleinsäure (DNA).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/james-dewey-watson
-
Windungen des Schicksals
Am 28. Februar 1953 entschlüsselten James Watson und Francis Crick die Struktur des Erbmoleküls DNA genannt die Doppelhelix. Am 29. Juli 2004 ist nun Francis Crick im Alter von 88 …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/windungen-des-schicksals.html
-
Sherlock Holmes - Der weltberühmte Meisterdetektiv
02.12.2012 - Fast jeder kennt den weltberühmten Detektiv aus London: Mit Schirmmütze, Umhang, Pfeife und seinem treuen Gehilfen Dr. Watson löst er ebenso spannende wie knifflige Fälle und fesselt die Leser und Zuschauer. Vor 125 Jahren löste die Krimifigur ihren ersten Fall.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3514.html
-
Rosalind Franklin
ROSALIND FRANKLIN war eine engagierte und kenntnisreiche Naturwissenschaftlerin, die entscheidend zur Strukturaufklärung der Nucleinsäuren beigetragen hat. Während ihrer beruflichen Laufbahn hatte sie erheblich mit Vorurteilen ihrer männlichen Kollegen zu kämpfen.
Aus dem Inhalt:
[...] Zwei Wochen später stellten JAMES WATSON und FRANCIS CRICK am Cavendish Laboratory in Cambridge ihr gefeiertes DNA-Modell, die Doppelhelix, vor. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/rosalind-franklin
-
Film: Harry Potter und der Orden des Phönix
07.07.2007 - Der fünfte Teil der Harry-Potter-Reihe, der am 12. Juli in die Kinos kommt, ist ziemlich düster und nichts für schwache Nerven. Vorbei sind die Zeiten mit kleinen Streichen im Klassenzimmer oder den Kämpfen auf dem Quidditch-Feld. Der Zauberschüler wird langsam erwachsen und muss seine Ängste und Zweifel überwinden - dabei wird es ihm nicht leicht gemacht.
Aus dem Inhalt:
[...] Emma Watson, Helena Bonham Carter Start: 12. Juli 2007 (Österreich: 13. Juli, Schweiz: 12. Juli) Regie: David Yates Länge: 138 Minuten FSK: ab 12 Jahren [...]
https://www.helles-koepfchen.de/harry-potter-und-der-orden-des-phoenix.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|