
Suchergebnisse
-
Die verschiedenen Kalender auf der Welt
01.01.2019 - Es gibt nicht nur Kalender, die sich an der Sonne orientieren, sondern auch solche, die sich zusätzlich oder ausschließlich nach dem Mond oder nach bestimmten Sternen richten. Wie zählt der islamische, jüdische, indische oder chinesische Kalender und worin unterscheiden sich die Systeme?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3092.html
-
Gregorianischer Kalender: Wie ist unser Kalendersystem enstanden?
01.01.2025 - Wusstest du, dass unsere Zeitrechnung auf die Bewegung von Himmelskörpern und Mondphasen zurückgeht? Der Gregorianische Kalender ist heute weltweit im Gebrauch - dennoch gibt es Kulturen, die einen ganz anderen Kalender besitzen. Wie funktioniert unser Kalendersystem?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3046.html
-
Voraussetzungen für den Aufbau eines Kalenders
Kalender, lat. calendae = der erste Monatstag, Zahltag. Ein Kalender ist eine nach astronomischen Beobachtungen tabellarische Einteilung der Zeit in Jahre, Monate und Tage. Einer der ältesten Kalender ist der ägyptische Kalender, der etwa 2770 v.
Aus dem Inhalt:
[...] Andere Kulturen – andere Zeitrechnungen Neben den genannten Zeiteinteilungen gab es Kulturen mit anderen Zeitrechnungen und mit unterschiedlichen Anfangspunkten ihrer Chronologie. Die Zählung im jüdischen Kalender beginnt z. B. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/voraussetzungen-fuer-den-aufbau-eines-kalenders
-
Zeit und Zeitrechnung
Die christliche Zeitrechnung wurde im Mittelalter eingeführt. Im 6. Jahrhundert versuchte Abt Dionysius Exiguus das Geburtsjahr Christi auszurechnen. Dabei hat er sich um ein paar …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/zeit-und-zeitrechnung.html
-
Chanukka das jüdische Lichterfest
Ab dem 22. Dezember 2008 feiern die Juden das Hanukahoder Chanukka-Fest. Chanukka ist das hebräische Wort für Weihe oder Einweihung. Das achttägige Fest erinnert an die …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/chanukka-das-juedische-lichterfest.html
-
Wann schuf Gott die Erde?
07.01.2014 - Nach einigen Angaben in der Bibel hat Gott die Welt im Jahr 3761 vor Christi Geburt erschaffen. Das war vor 5774 Jahren. Ebenso viele Jahre zählt auch der jüdische Kalender. Allerdings ist die Bibel kein Geschichtsbuch und ihre Zeitangaben sind wage. Nach letzten naturwissenschaftlichen Forschungen ist die Erde heute nach unserer Zeitrechnung mehr als 4,5 Milliarden Jahre alt.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wann-schuf-gott-die-erde
-
Jüdischer Kalender
24.08.2012 - Der jüdische Kalender heißt Luach. Er richtet sich nach dem Mond und nach der Sonne.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/j/juedischer-kalender
-
Jüdisches Leben
25.06.2014 - Die Festkultur des Judentums ist so alt wie seine heiligen Schriften. Die meisten Festtage wurden schon vor weit über 2000 Jahren beschrieben und werden bis heute begangen. Jedes Fest hat sein festes Datum im Jahresverlauf und wird nach einem genauen Plan gefeiert. Das ist schwieriger als es klingt, denn der jüdische Kalender richtet sich nach Sonne und Mond.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/juedisches_leben/pwwbjuedischeslebendasjuedischejahr100.html
-
Mondkalender
19.01.2012 - Ein reiner Mondkalender hat 12 Monate, jeder Monat 29 oder 30 Tage und ein ganzes Jahr nur 354 Tage. Im Laufe von 32,5 Jahren wandern alle Monate rückwärts einmal durch alle Jahreszeiten.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenn du deinen Geburtstag nach dieser Zeitrechnung feierst, dann findet die Party also mal im Sommer, einige Jahre später im Frühling und dann im Winter statt. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/mondkalender
-
Die Frage der Woche: Wie haben Menschen früher sich zeitlich orientiert, als man noch nicht vor und nach Christus verwendete?
Jede Woche beantworten wir euch Fragen zu allen möglichen Themen. Heute fragt uns Bastian S. aus Ketsch: Wie haben Menschen früher sich zeitlich orientiert, als man noch nicht vor …
Aus dem Inhalt:
[...] Die noch heute in Israel verwendete jüdische Zeitrechnung beginnt ab der Erschaffung der Welt, dem 7. Oktober 3761 vor Christus. Im Buddhismus orientiert man die Zeitrechnung traditionell am Todestag des Buddhas Siddhartha Gautama. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/die-frage-der-woche-wie-haben-menschen-frueher-sich-zeitlich-orientiert-als-man-noch-nicht-vor-un.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|