
Suchergebnisse
-
Kleidung im Islam
10.10.2011 - Viele muslimnische Frauen tragen außerhalb der eigenen Wohnung weite Kleidung, die möglichst viel vom Körper verdeckt. Manche tragen aus Ehrfurcht vor Allah auch ein Kopftuch.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/kleidung-im-islam
-
Die großen Weltreligionen: Der Islam
26.02.2008 - Der Islam ist mit etwa 1,3 Milliarden Anhängern nach dem Christentum (2,3 Milliarden) die zweitgrößte Religion der Welt. Seine Anhänger bezeichnen sich als Muslime oder Moslems. In Deutschland leben etwa drei Millionen Anhänger des Islams. Was sind die Gebote und Lehren dieser Religion? An was glauben die Muslime?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/der-islam.html
-
Gibt es im Islam spezielle Gebetskleider?
04.02.2015 - Im Islam gibt es keine spezielle Gebetskleidung. Viele muslimische Frauen haben aber ein Gewand, das sie nur zum Beten benutzen. Und muslimische Männer tragen oft eine kleine Mütze während des Gebets oder in der Moschee.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/gibt-es-im-islam-spezielle-gebetskleider
-
Die Synagoge – der Gebets- und Versammlungsort
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite finden Sie kindgerechte Informationen zu den verschiedenen Weltreligionen, wie dem Christentum, der Chinesischen Religion, dem Judentum, dem Islam, dem Buddhismus, dem Hinduismus
http://www.kidsweb.de/religionen_spezial/judentum/synagoge.html
-
Lebensregeln im Islam
28.10.2011 - Die Lebensregeln der Muslime stehen im Koran. Sie heißen auch "Die Fünf Säulen des Islam".
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/l/lebensregeln-im-islam
-
Welche Kleidung tragen Imame?
07.05.2017 - Eine einheitliche Tracht für Imame gibt es nicht.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/welche-kleidung-tragen-imame
-
Gebetsruf im Islam
25.09.2015 - Der Gebetsruf erinnert Muslime an die täglichen Pflichtgebete. Früher bestieg der Muezzin dazu das Minarett. Von dem hohen spitzen Turm an der Moschee war er gut und weit zu hören. In Ländern mit einer islamischen Tradition kannst du das noch an vielen Orten beobachten. Der Gebetsruf ist immer ein Sprechgesang in Arabischer Sprache. Hier siehst du ihn mit einer deutschen Übersetzung.Allahu akbar - Allahu akbar - Allahu akbar - Allahu akbar,
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gebetsruf-im-islam
-
Schweizer wollen keine islamischen Minarette
04.12.2009 - Die Schweizer Bürger haben darüber abgestimmt, ob in ihrem Land Minarette - das sind zu Moscheen zugehörige Türme - gebaut werden dürfen. Mehr als die Hälfte der Wähler haben sich für ein Bauverbot ausgesprochen. Kritiker sprechen von einem Angriff auf die Religionsfreiheit und sogar rassistischen Tendenzen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2942.html
-
Gebete im Islam
19.10.2011 - Muslime haben freie Gebete und Pflichtgebete. Die freien Gebete heißen Dua, die Pflichtgebete heißen Salat. Sie werden in arabischer Sprache gebetet und sollen fünfmal am Tag verrichtet werden.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/gebete-im-islam
-
Tarawih-Gebet
30.09.2011 - Tarawih heißt ein besonderes Gebet im Islam. Viele Muslime sprechen es im Ramadan nach dem Nachtgebet.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/tarawih-gebet
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|