
Suchergebnisse
-
Instinkt
„Instinkt“ ist ein Wort , mit dem man über das Verhalten von Tieren spricht. Tiere machen etwas, weil ihr Instinkt sie dazu bringt. Der Instrinkt ist ein Trieb, der den Tieren angeboren ist und nicht etwas, das gelernt wird.
https://klexikon.zum.de/wiki/Instinkt
-
Intelligenztests für Kolkraben Logik oder Instinkt?
Raben gehören zu den klügsten Vögeln und speziell Kolkraben gelten wegen ihrer verspielten Art als besonders schlau. Doch wo hört der Instinkt auf und wo beginnt logisches Denken? …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/intelligenztests-fuer-kolkraben-logik-oder-instinkt.html
-
Instinkt
10.06.2005 - Ein Vogel baut sein erstes Nest ganz alleine. Kein älterer Vogel hat ihm gezeigt, wie und vor allem wo man ein Nest baut. Er ist auch nicht durch Nachdenken darauf gekommen, was er zu tun hat. Er hat von Anfang an alles gewusst. Dieses angeborene Wissen und den Naturtrieb, ein Nest zu bauen, nennt man Instinkt Im Gegensatz dazu wird der Mensch viel mehr durch sein Nachdenken, durch Lernen und Abschauen in seinem Handeln bestimmt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2529
-
Geschichte der Verhaltensbiologie
Die Verhaltensbiologie - auch Ethologie genannt - ist ein Teilgebiet der Biologie und beschäftigt sich mit dem Verhalten von Menschen und Tieren. Anfänglich wurde sie zur Klärung taxonomischer Verwandtschaftsverhältnisse genutzt, dann wurden die Mechanismen von Verhalten untersucht und später auch die biologische Funktion von Verhaltensweisen.
Aus dem Inhalt:
[...] und des Ameisenlöwens erkannte er, dass die Tiere die geschicktesten und sichersten „Kunstfertigkeiten“ mit auf die Welt bringen. Sein Problem bestand noch in der Beschreibung und Erklärung des Instinktverhaltens der Tiere. Ihm kommt jedoch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/geschichte-der-verhaltensbiologie
-
Nikolaas Tinbergen
* 15.04.1907, Den Haag † 21.12.1988 in Oxford NIKOLAAS TINBERGEN gilt neben KONRAD LORENZ als der Mitbegründer der modernen Verhaltensforschung. Er konnte mit seinen neuen analytischen Methoden, seiner Qualität als hervorragender Experimentator und seiner Fähigkeit, sorgfältig und selbstkritisch Versuche zu planen und durchzuführen, die Erklärungsa...
Aus dem Inhalt:
[...] 1936 lädt VAN DER KLAAUW KONRAD LORENZ (1903-1989) nach Leiden zu einem Symposium mit dem Thema „Instinkt“ ein und TINBERGEN trifft ihn dort zum ersten Mal. Sofort war ein gegenseitiges Interesse spürbar. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/nikolaas-tinbergen
-
Teilgebiete der Verhaltensbiologie
Die Verhaltensbiologie (Ethologie) hat starke Bezüge zur Ökologie, zur Evolutionsbiologie, zur Neurobiologie, Endokrinologie und zur Molekular- bzw. Populationsgenetik. Als besonders integrative Teildisziplin der Biologie kommt ihr nicht nur eine große wissenschaftliche, sondern auch eine gesellschaftliche Bedeutung zu.
Aus dem Inhalt:
[...] Die klassische Ethologie beschäftigte sich vor allem mit den Mechanismen von Instinkthandlungen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/teilgebiete-der-verhaltensbiologie
-
Lernprozesse
Tiere verändern ihre Verhaltensweisen in zukünftigen Situationen aufgrund früherer gemachter Erfahrungen. Dieser Prozess wird als Lernen bezeichnet. Um lernen zu können, müssen die Individuen in der Lage sein, Informationen aus der Umwelt aufzunehmen und zu speichern.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Instinkt-Lern-Verschränkung verdeutlicht die enge Verknüpfung zwischen angeborenen und erlernten Verhaltensweisen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/lernprozesse
-
Welt der Sinne: Wie funktioniert unsere Orientierung?
11.02.2008 - Stimmt es, dass verirrte Menschen automatisch im Kreis laufen? Wie funktioniert eigentlich unser Orientierungssinn? Wie läuft das Zusammenspiel unserer Sinne ab? Warum sind Sinne lebensnotwendig - und warum sind viele Tiere uns Menschen in ihren Sinnen und Instinkten weit überlegen?
https://www.helles-koepfchen.de/orientierungssinn.html
-
Hunde können Blicke deuten
Hunde beobachten Menschen ganz genau und richten ihr Verhalten geschickt danach aus. Bisher wurde davon ausgegangen, dass das Verhalten der Hunde auf Instinkt und erlernten …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/hunde-koennen-blicke-deuten.html
-
Lebensweise
30.12.2004 - Das Verhalten der Radnetzspinne beim Beutefang ist instinktgesteuert. Bei leichten Bewegungen des Netzes sucht sie ein Beutetier, bei starken Bewegungen ergreift sie die Flucht.
helles-koepfchen.de/artikel/830.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|