
Suchergebnisse
-
Die Geschichte der Berliner Mauer - Teil 2
13.08.2007 - Erfahre im zweiten Teil, warum die Berliner Mauer gebaut wurde und welche menschlichen Tragödien damit verbunden waren. Erst durch die Friedenspolitik Gorbatschows begann ein entscheidender Umschwung. Immer mehr Menschen im Osten lehnten sich gegen die lange währende Unterdrückung auf. Der Mauerfall leitete das Ende der DDR ein...
Aus dem Inhalt:
[...] von Britta Pawlak 1961 errichtete man die Berliner Mauer und verschärfte die Grenzüberwachung, da immer mehr Menschen aus der DDR flüchteten. Hunderte von Menschen wurden an der Zone erschossen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/die-geschichte-der-berliner-mauer/teil2.html
-
Interview mit Karl-Heinz Richter - Teil 2: Grauen im Stasi-Gefängnis
13.08.2012 - Der damals 17-jährige Karl-Heinz Richter wurde kurz nach seinem Fluchtversuch aus Ostberlin von der Stasi verhaftet, unter Zwang verhört und musste schwer verletzt fast ein halbes Jahr unter schlimmsten Bedingungen im Stasi-Gefängnis in Pankow zubringen. Er erzählt uns von den Zuständen dort, der Folter und Schikane, die endlosen Verhöre und die unmenschliche Behandlung.
Aus dem Inhalt:
[...] vom Bethaniendamm im Westberliner Stadtteil Kreuzberg auf die Berliner Mauer. Im Hintergrund sieht man eine Grenzstreife der DDR. (Quelle: Noir, Wikimedia Commons) [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3495.html
-
Interview mit Karl-Heinz Richter - Teil 1: Gefährlicher Fluchtversuch nach West
12.08.2012 - Karl-Heinz Richter, geboren 1946, erzählt uns in einem Interview von seinem Fluchtversuch aus der DDR in den Westen vor fast 50 Jahren. Bereits als Schüler lehnte er sich gegen die sozialistische Diktatur im Land auf und plante als 17-Jähriger gemeinsam mit Freunden, aus seiner Heimat in Ost-Berlin zu fliehen. Er wollte den Zwängen des DDR-Regimes entkommen und endlich "frei sein". Dafür setzte er sogar sein Leben aufs Spiel.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3428.html
-
1970 Ausbau der Grenze mit Selbstschussanlagen
An der innerdeutschen Grenze werden Selbstschussanlagen montiert. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1970/ausbau-der-grenze-mit-selbstschussanlagen/
-
"Grünes Band": Artenvielfalt auf dem ehemaligen Todesstreifen
01.10.2014 - Entlang der ehemaligen Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten leben viele seltene Tier- und Pflanzenarten.
https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/gruenes-band-artenvielfalt-auf-dem-ehemaligen-todesstreifen/
-
„Operation Chinesische Mauer“ - Der Bau der Berliner Mauer
12.08.2011 - Am 13. August 1961 wurde über Nacht zwischen West-Berlin und Ost-Berlin eine feste Grenze errichtet. Mit großen Mengen an Stacheldraht und vielen Grenzpolizisten ließ die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die Stadt Berlin über Nacht teilen.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/operation-chinesische-mauer-der-bau-der-berliner-mauer
-
Walter Ulbricht
Wer war er? Walter Ulbricht war zwischen 1949 und 1971 der mächtigste Politiker der DDR. Unter seiner Führung wurde die DDR zu einem soziali ...
Aus dem Inhalt:
[...] von 14 Bezirken abgeschafft wurden. Begonnen wurde im gleichen Jahr mit der Kollektivierung der Landwirtschaft. Die innerdeutsche Grenze wurde im Mai 1952 [...]
http://www.zeitklicks.de/top-menu/personen/navigation/topnav/buchstabe/u/ulbricht/
-
Nationalpark Harz
10.07.2015 - Wer viel Glück hat, kann in den Wäldern des Harzer Nationalparks einen Luchs erspähen. Doch nicht nur die seltene Wildkatze macht das Naturschutzgebiet so besonders. Der Harzer Nationalpark ist mit einer Fläche von knapp 247 Quadratkilometern auch einer der größten Waldnationalparks Deutschlands. Sein höchster Berg, der Brocken, ragt bis über die Schneefallgrenze hinaus.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/harz/pwienationalparkharz100.html
-
Berliner Mauer
24.07.2013 - Sie ist in die Geschichte eingegangen als Symbol des Kalten Krieges und der Teilung Deutschlands. Gebaut wurde die Berliner Mauer Anfang der 60er Jahre, um den Flüchtlingsstrom vom Osten in den Westen zu stoppen. Am 9. November 1989 fällt das meistgehasste Bauwerk Deutschlands. Die DDR steht kurz vor dem Aus, ist wirtschaftlich und politisch bankrott.
Aus dem Inhalt:
[...] Die innerdeutsche Grenze hatte eine mehrere Kilometer breite Sperrzone und reichte mit fast 1400 Kilometern von Bayern bis an die Ostsee. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/ddr/die_berliner_mauer/pwwbdieberlinermauer100.html
-
Die Mauer - Symbol für die Teilung Deutschlands
Am 13. August 1961 begann die DDR-Führung in Berlin mit dem Mauerbau. Damit besiegelte sie damals die Teilung Deutschlands, die bis zum 9. November 1989 andauern sollte. Die Grenze …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/die-mauer-symbol-fuer-die-teilung-deutschlands.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|