
Suchergebnisse
-
Globalisierung - Teil 2: Unfairer Handel, Kinderarbeit und Armut
31.10.2011 - Die Globalisierung bringt Vorteile, aber auch Probleme mit sich: Längst nicht alle profitieren von dem weltweiten Handel. Viele Menschen müssen unter harten Bedingungen zu einen Hungerlohn arbeiten - auch Kinderarbeit ist in armen Ländern der Welt weit verbreitet.
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-2/unfairer-handel-kinderarbeit-und-armut.html
-
Globalisierung: Kommunikation und Welthandel – Hungerlohn und Kinderarbeit
31.10.2011 - Globalisierung ist ein bedeutender Prozess, der es dank neuer technischer Möglichkeiten Menschen auf der ganzen Welt ermöglicht, auf vorher nie möglich gewesene Weise miteinander Handel zu betreiben und zu kommunizieren. Was genau versteht man überhaupt unter Globalisierung?
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-1/kommunikation-und-welthandel.html
-
Kinderarbeit: Schuften für einen Hungerlohn
Kinderarbeit war in Preußen bis Ende des 19. Jahrhunderts völlig normal. Erst 1853 wurde die wirtschaftliche Ausbeutung von Minderjährigen eingeschränkt. Heute besteht das Problem …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/kinderarbeit-schuften-fuer-einen-hungerlohn.html
-
Hart schuften statt lernen: Kinderarbeit
29.05.2018 - Statt zur Schule zu gehen, müssen viele Kinder arbeiten. Vor allem in den armen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas schuften Kinder für keinen oder geringen Lohn. Auch viele Billig-Produkte bei uns wurden durch harte Arbeit von armen Menschen - oft Kindern - hergestellt. Entscheidend ist, auf Siegel für fairen Handel zu achten.
Aus dem Inhalt:
[...] Menschen hergestellt - für einem Hungerlohn. Nicht selten handelt es sich um Kinder. Entscheidend ist, auf Siegel für fairen Handel zu achten. Schuften [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2185.html
-
Globalisierung - Teil 3: Was fordern die "Globalisierungsgegner"?
02.11.2011 - Kritische Stimmen prangern an, dass die soziale Ungleichheit in der globalisierten Welt immer stärker wächst. Was fordern die Globalisierungsgegner? Und warum schotten sich die reicheren Industrienationen immer stärker von den armen Ländern ab?
Aus dem Inhalt:
[...] arbeiten viele Menschen, darunter Frauen und Kinder, für einen Hungerlohn. Globalisierungskritiker fordern einen fairen Welthandel. (Quelle: Steve Evans [...]
https://www.helles-koepfchen.de/globalisierung-teil-3/was-fordern-die-globalisierungsgegner.html
-
Wo kommt unsere Kleidung her?
30.10.2011 - Wo kommen all die Klamotten, die in Kaufhäusern, Läden und Internet-Shops angeboten werden, eigentlich her? In vielen Fällen ist ihre Herstellung mit unfairem Handel und Umweltproblemen verbunden. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie unsere Kleidung produziert wird und was sich hinter dem Handel mit den Textilien verbirgt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3246.html
-
Internationaler Frauentag
Am 8. März jeden Jahres wird weltweit der Internationale Tag der Frauen gefeiert. Der internationale Frauentag geht auf die Arbeiterinnen- und Arbeiterbewegung Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Damals arbeiteten die Menschen unter unmenschlichen Umständen für einen Hungerlohn. Das heißt sie bekamen sehr wenig Lohn und arbeiteten viel zu lang und hatten keine wirklichen Rechte.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Internationaler_Frauentag
-
Interview: Sanfter Tourismus
20.04.2012 - Wer reist, sucht ein Paradies auf Zeit. Doch keine Sehnsucht ohne Schattenseiten: Ein einzelner Passagier etwa verursacht mit einem Flug auf die Bahamas so viel Kohlenstoffdioxid (CO2) wie zwei Mittelklassewagen ein ganzes Jahr lang. Vor Ort schuften die Hotelangestellten oft für Hungerlöhne, für die Ferienanlage mussten vielleicht Bauern ihre Felder aufgeben.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/reisen/geschichte_des_reisens/pwieinterviewsanftertourismus100.html
-
Gerhart Hauptmann: Aufrührer und Schriftsteller
14.11.2012 - Mit seinem Theaterstück "Die Weber" sollte er zu einem der bekanntesten deutschen Schriftsteller aller Zeiten werden. Gerhart Hauptmann, ein wichtiger Vertreter des "Naturalismus", wollte in seinen Texten die Zustände möglichst wirklichkeitsgetreu darstellen und auch Elend und Armut der Menschen nicht ausblenden. Wer war dieser Mann, der es schaffte, das Publikum ebenso zu begeistern wie zu empören und sogar den deutschen Kaiser zu erzürnen?
Aus dem Inhalt:
[...] Mit der Einführung der mechanischen Webstühle wurden viele Weber plötzlich sehr arm, denn sie bekamen jetzt nur noch einen Hungerlohn für ihre Arbeit, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/gerhart-hauptmann-biographie.html
-
Globalisierung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.10.2011 - "Globalisierung" entstammt dem Wort "global", was soviel bedeutet wie "die ganze Welt". Globalisierung bedeutet, dass die Menschen auf der Erde miteinander handeln, sich gegenseitig austauschen und auch voneinander profitieren können. Es gibt aber auch Schattenseiten der Globalisierung.
Aus dem Inhalt:
[...] Oft werden die Preise dadurch so sehr gedrückt, dass die ärmeren Staaten daran kaum noch etwas verdienen und Menschen für einen Hungerlohn arbeiten müssen - sogar Kinderarbeit ist weit verbreitet. Weitere [...]
https://www.helles-koepfchen.de/lexikon/globalisierung/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|