
Suchergebnisse
-
Joseph von Eichendorff: Ein großer Dichter der Romantik
09.03.2013 - Er ist einer der bedeutendsten deutschen Dichter der Romantik. Auch heute noch begegnet man seinen Werken häufig: Fast jeder Schüler muss im Unterricht mindestens ein Gedicht oder eine Erzählung von ihm lesen - und manchmal wird es dabei auch etwas gruselig. Wer war der große Dichter Joseph Freiherr von Eichendorff?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/schriftsteller/joseph-von-eichendorff-dichter-der-romantik-biographie.html
-
Romantik | einfach erklärt für Kinder und Schüler
10.10.2011 - Die Epoche der Romantik inspirierte zwischen dem ausgehenden 18. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts viele Maler, Musiker, Schriftsteller und Philosophen und verhalf ihnen zu einzigartigen Meisterwerken. Die Romantiker stellten das Seelenleben, das Magische, Übernatürliche und auch das Unheimliche in den Mittelpunkt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3117.html
-
Frauen in der Musik
Obwohl Frauen als Musikerinnen und Komponistinnen auch schon früh in der Geschichte eine Rolle gespielt haben, wurden sie kaum beachtet. In der über Jahrhunderte typischen Männerdomäne des Komponierens wirkten z.B. die Dichtermusikerin SAPPHO (610–650 v.Chr.), HILDEGARD VON BINGEN (1098–1179) oder CLARA SCHUMANN (1819–1896).
Aus dem Inhalt:
[...] der Hochromantik Virtuosinnen und Komponistinnen der Hochromantik waren CLARA SCHUMANN (1819–1896) und LOUISE ADOLPHA LE BEAU (1850–1927). Über CLARA SCHUMANN , [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/frauen-der-musik
-
Begriff der Romantik
Der Begriff der Romantik ist älter als die Epoche. Er entstand im 17. Jahrhundert zur Beschreibung der Eigenart romanhaften Erzählens im Roman und der Romanze. Gemeint waren damit abenteuerliche, phantastische, unwirkliche, erfundene Geschichten.
Aus dem Inhalt:
[...] Tübingen und Heidelberg. Zu unterscheiden sind: Frühromantik (Jenaer Romantik), mittlere bzw. Hochromantik (Heidelberger Romantik und Berliner Romantik), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/begriff-der-romantik
-
Franz Schubert
31.01.1797 Lichtenthal bei Wien † 19.11.1828 Wien FRANZ SCHUBERT gilt als einer der ersten romantischen Komponisten und als Schöpfer und Vollender des romantischen Liedes . Die klassischen Formtypen werden von ihm übernommen, aber harmonisch differenziert, von der Liedstruktur beeinflusst ins Episodische entspannt und neben freie Fantasieformen ges...
Aus dem Inhalt:
[...] Seine freie, neuartige Formbehandlung in einigen der späten Werke hat großen Einfluss auf die stilistische Entwicklung der Hochromantik . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/franz-schubert
-
Begriff der Romantik
Der Begriff der Romantik ist älter als die Epoche. Er entstand im 17. Jahrhundert zur Beschreibung der Eigenart romanhaften Erzählens im Roman und der Romanze. Gemeint waren damit abenteuerliche, phantastische, unwirkliche und erfundene Geschichten.
Aus dem Inhalt:
[...] Zu unterscheiden sind: Frühromantik (Jenaer Romantik) mittlere bzw. Hochromantik (Heidelberger Romantik und Berliner Romantik) Spätromantik (Schwäbische Romantik) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/begriff-der-romantik
-
Romantik
Der Begriff der Romantik ist älter als die Epoche. Er entstand im 17. Jahrhundert zur Beschreibung der Eigenart romanhaften Erzählens im Roman und in der Romanze. Gemeint waren damit abenteuerliche, phantastische, unwirkliche und erfundene Geschichten.
Aus dem Inhalt:
[...] Romantik Empfindsamkeit Die romantische Schule Universalpoesie Jenaer Romantik Lake District Hochromantik Stand: 2010 Dieser Text befindet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/romantik
-
Aachen: Dom
15.02.2006 - Kaiser Karl realisiert um 786 mit dem Bau der repräsentativen Pfalz seinen Traum eines „neuen Rom“ in Aachen. Mittelpunkt ist die Kirche, die als achteckiger Zentralbau nach dem Vorbild Byzantinischer Palastkirchen errichtet ist. Die innere Höhe von über 31 Metern ist seit der Römerzeit im Norden einmalig und bleibt bis zur Hochromantik unübertroffen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5789
-
Victor Hugo - vom Royalisten zum Revolutionär
Neben Honoré de Balzac ist er der bekannteste Literat der französischen Hochromantik. Im 19. Jahrhundert war er eine Symbolfigur der demokratischen Kräfte des Landes: Am 26. …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/victor-hugo-vom-royalisten-zum-revolutionaer.html
-
E.T.A. Hoffmann: Ein Wanderer zwischen den Welten
E.T.A. Hoffmann geboren am 24. Januar 1776 - gilt als großer Fantast der deutschen Literatur. Mit seinen Märchen und Spukgeschichten, in denen es von sprechenden Tieren, …
Aus dem Inhalt:
[...] Hoffmann ist mit seinen Werken der Hochromantik zuzordnen. Die Epoche der Romantik prägte Europa literarisch zwischen 1790 und 1830. Sie ist als Gegenbewegung [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/e-t-a-hoffmann-ein-wanderer-zwischen-den-welten.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|