
Suchergebnisse
Treffer 1 bis 10 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Herztransplantation
03.12.2017 - Vor 50 Jahren wurde zum ersten Mal ein Herz von einem Menschen zu einem anderen übertragen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/herztransplantation-100.html
-
Herztransplantation
03.12.2017 - Wie kann ein Mensch ein neues Herz bekommen? logo! erklärt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/es-herztransplantation-102.html
-
Herztransplantation
24.10.2014 - Derzeit warten in Deutschland mehrere hundert Patienten auf ein Spenderherz. Sie alle sind todkrank, denn auf die Warteliste kommt in der Regel nur, wer nur noch eine Lebenserwartung von wenigen Monaten hat. Viele Patienten überleben die langen Wartezeiten von sechs bis zwölf Monaten nicht mehr.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/herz/pwieherztransplantation100.html
-
Neue Gesetze zur Organspende?
23.04.2008 - Viele tausende schwer kranker Menschen warten auf ein Organ, das sie vor dem sicheren Tod bewahrt. Das Problem ist aber, dass es zu wenig Spenderorgane gibt. Es existieren auch ethische Bedenken über das Entnehmen von Organen Verstorbener. Derzeit debattieren die Politiker darüber, ob nicht jeder automatisch Organspender sein soll.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2190.html
-
Das Kunstherz
24.10.2014 - Wer schwer herzkrank ist und in eine Herztransplantation einwilligt, muss heute im Regelfall ein bis eineinhalb Jahre auf ein passendes Spenderherz warten. Deshalb war das Interesse an der Entwicklung von künstlichen Herzen, die das menschliche Herz entlasten oder gar ersetzen können, schon immer groß.
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/herz/pwiedaskunstherz100.html
-
Organverpflanzung
05.09.2014 - Organtransplantation – das ist die Hoffnung auf ein besseres, längeres Leben. Etwa 12.000 schwer kranke Menschen stehen in Deutschland auf der Warteliste. Jeder von ihnen wartet auf die entscheidende Operation, bei der Ärzte ein neues Organ einpflanzen. Die meisten Patienten brauchen eine funktionsfähige Niere, andere benötigen ein Spenderherz oder eine Lunge.
Aus dem Inhalt:
[...] mit der ersten Herztransplantation. Sein erster Patient verstarb jedoch 18 Tage nach dem Eingriff. In den folgenden zwei Jahren fanden weltweit mehr als 100 [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/organverpflanzung/pwwborganverpflanzung100.html
-
Heilen mit Stammzellen
24.10.2014 - Es klingt nach einem Elixier für ewiges Leben: krankes Gewebe durch gesundes ersetzen. Stammzellen könnten das ermöglichen. Sie haben das Potenzial, sich in verschiedene Zelltypen zu verwandeln. Herz, Augen oder Hirn – sie ließen sich so reparieren. Wann fangen wir an? So leicht ist das leider nicht.
Aus dem Inhalt:
[...] für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie in Hannover arbeitet, dem größten Herztransplantationszentrum in Deutschland. "Diese Herzmuskelzellen können sich danach [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/stammzellen_die_alleskoenner_unter_den_zellen/pwieheilenmitstammzellen100.html
-
Herz
24.10.2014 - Nährstoffe, Hormone, Wasser oder Sauerstoff – all diese Stoffe bewegen sich in unserem Körper über den Blutkreislauf. In Gang gehalten wird er durch das Herz. Innerhalb einer Minute pumpt es das Blut einmal durch unseren gesamten Körper. Rund 7000 Liter bewegt es so an einem Tag. Ein durchschnittliches Herz hat etwa die Größe einer Faust und wiegt rund 300 Gramm.
Aus dem Inhalt:
[...] die den Herzschlag veranlassen, entstehen jedoch im Herzen selbst, so dass selbst ein bei einer Herztransplantation aus dem Körper herausgelöstes Herz weiterschlägt, [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/herz/pwwbherz100.html
-
Das Berliner Kunstherz
Vor 20 Jahren wurde zum ersten Mal einem Menschen ein Kunstherz eingepflanzt. Hier erfahrt ihr mehr über dieses so genannte Berliner Herz und seinen Erfinder.
Aus dem Inhalt:
[...] leiden und lange auf einer Warteliste für eine Herztransplantation stehen. Eine Operation ist noch lange nicht in Sicht, da es an ausreichend Spenderherzen [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/das-berliner-kunstherz.html
-
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
09.08.2013 - Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland immer noch Todesursache Nummer eins. Etwa die Hälfte aller Todesfälle in Deutschland geht auf eine Erkrankung des Herzens oder des Gefäßsystems zurück. Vor allem ältere Menschen sind betroffen, doch die Zahl der Erkrankten unter 50 Jahren steigt. Die Störungen des Herz-Kreislauf-Systems sind vielfältig und verlaufen häufig schleichend.
Aus dem Inhalt:
[...] Überraschenderweise beeinflussten Maßnahmen wie Herztransplantationen und Bypassoperationen diese Statistik nicht. Ausschlaggebend sind wohl eine frühere [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/blut_saft_des_lebens/pwieherzkreislauferkrankungen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|