
Suchergebnisse
-
Masada
Masada, die ehemalige Palastfestung des Königs HERODES in der Wüste von Judäa, ist eine der wichtigsten und meistbesuchten historischen Stätten Israels. Das ringsum von hohen Steilhängen gesäumte Bergplateau von Masada war schon durch seine natürliche Lagegunst nahezu uneinnehmbar.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/masada
-
Die Heiligen Drei Könige
22.12.2011 - Die Weihnachtsferien sind für die meisten Familien voller Festtage. Am 6. Januar, dem Dreikönigstag, ziehen Sternsinger durch die Straßen, schreiben Segensbitten an die Haustüren und essen den Dreikönigskuchen. Doch wer waren eigentlich die Heiligen Drei Könige? Und was bedeuten die verschiedenen Bräuche?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3379.html
-
Tempel und Tempelkult
Vor der Bildung des Staates und der Einsetzung des Königtums übte Israel den Kult an vielen lokalen Heiligtümern aus. Sie lagen auf exponierten Bergkuppen, den „Höhen“. Unter König SALOMO wurde ein nach syrischem Vorbild entworfener Tempel errichtet.
Aus dem Inhalt:
[...] Er wurde unter König HERODES prächtig erweitert. Seine Zerstörung im Jüdischen Aufstand 70 n. Chr. und das damit verbundene endgültige Ende allen Kultes bedeutete für das Judentum einen tiefen Einschnitt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/tempel-und-tempelkult
-
Die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus (Matthäus 2,1 – 2,23)
11.10.2006 - Als Jesus geboren war in Bethlehem in Judäa zur Zeit des Königs Herodes, siehe, da kamen Weise aus dem Morgenland nach Jerusalem und sprachen: „Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenland und sind gekommen, ihn anzubeten.“ Als das der König Herodes hörte, erschrak er und mit ihm ganz Jerusalem, und er ließ zusammenkommen alle Hohenpriester und Schriftgelehrten des Volkes und erforschte von ihnen, wo der Ch...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4648
-
Befunde der Ausgrabungen
Jericho ist bislang die älteste bekannte stadtartige Siedlung der Welt. Ausgrabungen lassen vermuten, dass sie um 9000 v. Chr. entstanden ist. Sie hatte eine starke Befestigung und aus Lehmziegeln gebaute Rundhäuser.
Aus dem Inhalt:
[...] Jericho zum Reich Juda. Das westlich hiervon gelegene hellenistisch-römische Jericho wurde von HERODES DEM GROSSEN im Jüdischen Krieg 68 n. Chr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/befunde-der-ausgrabungen
-
Josef im Christentum
27.02.2013 - Josef war der Mann von Maria, der Mutter Gottes. Er stammte aus dem Hause Davids.
Aus dem Inhalt:
[...] Dem herrschenden König Herodes war nämlich zu Ohren gekommen, dass ein neuer König geboren worden war. Aus Angst um seinen Thron ließ er alle Neugeborenen [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/j/josef-im-christentum
-
Videos: Geschichte des jüdischen Volkes
07.01.2014 - Das babylonische Exil | Theodor Herzls Vision | Bagdad wird zum jüdischen Zentrum | Herodes' Tempel
http://www.planet-wissen.de/kultur/voelker/geschichte_des_juedischen_volkes/pwvideoplanetwissenvideodasbabylonischeexil100.html
-
Tempel im Judentum
01.07.2012 - In der Geschichte des Judentums gab es zwei wichtige Tempel in Jerusalem. Der erste Tempel wurde vor etwa 3.000 Jahren von König Salomo gebaut. Der zweite entstand in der Zeit des Herrschers Herodes tausend Jahre später. Er wird auch Herodianischer Tempel genannt. Beide Tempel sind vor langer Zeit von Menschen zerstört worden.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/t/tempel-im-judentum
-
Der Stern von Bethlehem - ein ungelöstes Rätsel
10.12.2014 - "Als aber Jesus zu Bethlehem in Judäa geboren war, in den Tagen des Königs Herodes, siehe, da kamen Weise aus dem Morgenland nach Jerusalem, die sprachen: Wo ist der neue König der Juden? Denn wir haben seinen Stern im Morgenland aufgehen gesehen und sind gekommen, ihm zu huldigen." (Matthäus 2, 1-2) Seit die Weihnachtsgeschichte erzählt wird, gibt es Theorien darüber, was der Stern von Bethlehem war: eine Supernova, ein Komet oder eine außergewö...
http://www.planet-wissen.de/natur/weltall/kometen/pwiedersternvonbethlehemeinungeloestesraetsel100.html
-
Die Klagemauer in Jerusalem
24.04.2005 - Die Klagemauer (hebr. Hakol Mamaaravi) ist die heiligste Stätte des Judentums. Sie ist der Überrest einer Stützmauer um den Jerusalemer Tempel, die 20 v.Chr. von Herodes gebaut wurde. Der Name entstand, weil die Israeliten hier die Zerstörung ihres Tempels durch die Römer 70 n.Chr. beklagten. Hier beten vor allem streng gläubige Juden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2136
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|