
Suchergebnisse
Wenige Treffer? Vielleicht hast du dich vertippt? Meintest du:
heraklits (4 Treffer) | herakles (35 Treffer)
Klicke einfach auf das Wort, um es zu ersetzen.
Treffer 1 bis 4 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Anfänge der Philosophie in Griechenland
11.11.2009 - Kann man wirklich sagen, dass die Geschichte der Philosophie zu einem bestimmten Zeitpunkt und an einem bestimmten Ort ihren Anfang nahm? "Ja!", sagen manche, und sehen in den alten Griechen in der Zeit ab dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert die Erfinder zumindest der europäischen Philosophie. Die älteren und oft nur mündlich überlieferten Weltbilder der Menschen wurden später auch als "Mythos" bezeichnet und dem "Logos" der Philosophie gegenübergestellt - beide Begriffe stammen aus dem Altgriechischen und eignen sich gut, um die "Geburt" der Philosophie nachzuzeichnen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2917.html
-
Raum und Zeit in der klassischen Physik
Auffassungen über Raum und Zeit entwickelten schon die Philosophen der Antike. Entscheidende Schritte wurden mit der Herausbildung der klassischen Mechanik gegangen, insbesondere mit den Arbeiten von ISAAC NEWTON.
Aus dem Inhalt:
[...] über das Naturgeschehen und seine Einordnung in Raum und Zeit heraus. Schon HERAKLIT (um 544-um 483 v. Chr.) entwickelte Vorstellungen über Veränderungen und Konstanz: „Wir [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/raum-und-zeit-der-klassischen-physik
-
Konfuzius
* 27.08. 551 † 11.04.479 v. Chr. auch KUNG FU TSE bzw. KONG FUZI („Meister aus dem Geschlecht Kung“) eigentlich KONG QUI KONFUZIUS gilt neben LAOZI (LAOTSE) als der bedeutendste Philosoph Chinas.
Aus dem Inhalt:
[...] gefeiert. Er war ein Zeitgenosse des PYTHAGORAS (etwa 580–etwa 500 v.Chr.) und des HERAKLIT (etwa 544–483 v.Chr.). Kindheit und Jugend Über sein Leben wird in den „Historischen Annalen“ („Shiji“) von SIMA QIAN (1) (ca. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/konfuzius
-
Großrechner
08.08.2014 - Ob in der Bahn, im Park oder beim Essen - heutzutage kann man sein Notebook bequem überall mit hin nehmen und an allen möglichen Orten den Rechner anschmeißen. Doch die ersten Computer im herkömmlichen Sinne waren Großrechenanlagen, die zu Beginn der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts konstruiert wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Rechnen für den Krieg Elektronische Datenverarbeitung an der Tabelliermaschinen "Der Krieg ist der Vater aller Dinge." Das geflügelte Wort Heraklits scheint in besonderem Maße auch auf den Computer zuzutreffen. [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/geschichte_des_computers/pwiegrossrechner100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|