
Suchergebnisse
-
Heimkehr aus dem Walde (Julius Sturm)
29.08.2008 - Heimkehr aus dem Walde Es tröpfelt! Horch! Schon peitscht der Wind Die Wipfel mit Gebraus. Nehmt Korb und Krug und lauft geschwind, Wir haben weit nach Haus. Mariechen, weine doch nicht so! Nimm meinen Schirm zum Schutz, Und hör, wie dort das Vöglein froh Dem Regen singt zum Trutz. Begierig schlürfen Blut und Blatt Die kühlen Tropfen ein, Und wenn sich`s ausgeregnet hat, Wird`s um so schöner sein.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18017
-
Rosettas Heimkehr zum letzten Erdvorbeiflug
21.12.2009 - 5½ Jahre nach seinem Start von Französisch-Guayana ist der ESA-Kometenjäger Rosetta auf einen Sprung nach Hause zurückgekehrt. Am Morgen des 13. November bestätigte das Raumflugkontrollzentrum in Darmstadt den erfolgreichen Abschluss des letzten Erdvorbeiflugs von Rosetta.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMKGPCJD3G_OurUniverse_0.html
-
Die Irrfahrten des Odysseus
07.10.2014 - Er war der beliebteste und schlaueste Sagenheld der Griechen. Als König von Ithaka, einer griechischen Insel in der Ägäis, kämpfte er der Sage nach gegen Troja. Die Sage berichtet, dass er und seine Gefährten es sich mehrfach mit den Göttern verscherzten und diese daraufhin eine Heimkehr verhinderten. Auch heute noch ist der Begriff der "Odyssee" in vielen Sprachen Sinnbild für ein beschwerliches Unterfangen oder eine Reise mit zahlreichen Hindernissen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3579.html
-
Heinrich Heine
* 13.12.1797 in Düsseldorf † 17.02.1856 in Paris HEINRICH HEINE hat als einziger deutscher Schriftsteller seiner Epoche weltliterarische Bedeutung erlangt. Seine Lyrik wurde in alle Kultursprachen übersetzt und so in allen Ländern der Welt gelesen.
Aus dem Inhalt:
[...] Heimkehr“ (1824) sowie Gedichte aus den Reiseberichten „Die Harzreise“ (1826) und „Die Nordsee“ (1826). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/heinrich-heine
-
Johannes R. Becher
* 22.05.1891 in München † 11.10.1958 in Ostberlin JOHANNES R(OBERT) BECHER war ein deutscher Schriftsteller, der in seiner Jugend expressionistische Werke, später Lyrik und Bühnenwerke verfasste.
Aus dem Inhalt:
[...] Teil. 1900–1914“ (1940), die Gedichtsammlung „Heimkehr“ (1946) und der Text der von HANNS EISLER vertonten Nationalhymne der DDR „Auferstanden aus Ruinen“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/johannes-r-becher
-
Friedrich Wolf
* 23.12.1888 in Neuwied am Rhein † 05.10.1953 in Lehnitz (bei Berlin) FRIEDRICH WOLF, von Beruf Arzt, war unter anderem Dramatiker, Publizist und Erzähler. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Dramen „Der arme Konrad“ (1924), „Die Matrosen von Cattaro“ (1930), „Cyankali“ (1929), „Professor Mamlock“ (1934) und „Beaumarchais“ (1939–1941).
Aus dem Inhalt:
[...] und „Patrioten“ (1942), „Heimkehr der Söhne“ und „Doktor Lilli Wanner“ (1944), „Was der Mensch säet“ (1945). 1943 war WOLF Mitbegründer des Nationalkomitees „Freies Deutschland“ . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-wolf
-
Erich Kästner
* 23.02.1899 in Dresden † 29.07.1974 in München ERICH KÄSTNER gehört zu den bekanntesten deutschsprachigen Autoren des 20. Jahrhunderts und gilt als ein bedeutender Vertreter der Neuen Sachlichkeit.
Aus dem Inhalt:
[...] Werke (Auswahl) Dämmerung, Deine Hände, Heimkehr (1920, Gedichte) Herz auf Taille (1928, Gedichtband) Kennst du das Land, wo die Kanonen blühen? (1928, Gedicht) Emil und die Detektive. Ein Roman [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/erich-kaestner
-
Absolutismus und Barock 1580–1760
Der Zeitraum zwischen 1580 und 1760 wird musikgeschichtlich als Barock, Generalbass-Zeitalter und Zeitalter des konzertierenden Stils beschrieben. Den historischen Rahmen bilden der Absolutismus und die Machtentfaltung der europäischen Höfe, die insbesondere in Frankreich vollzogen wird.
Aus dem Inhalt:
[...] 1640–1650 Die Oper „Il ritorno d’Ulisse in patria“ („Die Heimkehr des Odysseus“) von CLAUDIO MONTEVERDI (1567–1643) wird 1640 in Venedig uraufgeführt. Hervor [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/absolutismus-und-barock-1580-1760
-
Arno Holz
* 26.04.1863 in Rastenburg (Polen) † 26.10.1929 in Berlin-Wilmersdorf ARNO HOLZ (Pseudonym HANS VOLKMAR) gilt als einer der bedeutendsten Wegbereiter und Vertreter des deutschen Naturalismus.
Aus dem Inhalt:
[...] der Lyrik (1899, theoretische Schrift) Johannes Schlaf. Ein notgedrungenes Kapitel (1902) Die Blechschmiede. Lyrisch-satirisches Drama (1902) Heimkehr (1903, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-und-literarisches-schaffen-1
-
Sonett 51
27.02.2006 - So kann die Liebe, geht es fort von dir, Dem trägen Ross Entschuldigung erteilen; Denn lass' ich dich, was soll das Hasten mir? Doch bei der Heimkehr, da gilt es zu eilen! Ob Nachsicht dann der arme Gaul gewinnt, Wenn schnellste Jagd mich träge dünken mag? Dann spornte ich, und ritt' ich auf dem Wind, Bewegungslos schien' mir sein Flügelschlag.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6008
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|