
Suchergebnisse
-
Jesus Christus – Gottes Sohn und Heiland der Menschen
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite finden Sie kindgerechte Informationen zu den verschiedenen Weltreligionen, wie dem Christentum, der Chinesischen Religion, dem Judentum, dem Islam, dem Buddhismus, dem Hinduismus
http://www.kidsweb.de/religionen_spezial/christentum/jesus_christus.html
-
Christentum
10.03.2008 - Mit 2,1 Milliarden Gläubigen ist das Christentum die größte Religionsgemeinschaft. Christen glauben an Jesus Christus, den Sohn Gottes, der als Mensch vor etwa 2.000 Jahren in Bethlehem geboren wurde. Für Christen ist Jesus der Heilsbringer, der Messias, der im Alten Testament von den Propheten angekündigt worden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Laut der Apostelgeschichte reiste durch römisches und griechisches Gebiet, um den Menschen vom Heiland zu erzählen und die frohe Botschaft zu verkünden, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-grossen-weltreligionen/das-christentum.html
-
Biblische Weihnachtsgeschichte: Die Geburt von Jesus Christus
21.12.2012 - Jedes Jahr feiern die Christen zu Weihnachten die Geburt von Jesus Christus und im Gottesdienst wird die Weihnachtsgeschichte vorgelesen, nach der das Jesuskind im Stall von Bethlehem geboren wurde. Zwei Schriften aus der Bibel beschreiben die Geburt Jesus. Was steht darin und wie ist die berühmte Weihnachtsgeschichte entstanden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3517.html
-
Arten althochdeutscher Dichtung
Die althochdeutschen Schriften waren vor allem für die Menschen des Mittelalters bestimmt, die des Lateinischen nicht mächtig waren. Literatur wurde damals in erster Linie mündlich überliefert und konnte durch Vorlesen auch den Analphabeten mitgeteilt werden.
Aus dem Inhalt:
[...] So beruht der niedersächsische, zur Christianisierung der Sachsen eingesetzte, „Heliand“ sowohl auf alten germanischen Heldenvorstellungen, als auch auf der Geschichte des Heilands im Neuen Testament. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/arten-althochdeutscher-dichtung
-
Bachs Kantaten
JOHANN SEBASTIAN BACHs (1685–1750) Kantaten bilden zweifellos den Höhepunkt der Gattungsgeschichte. Sein vielgestaltiges Werk umfasst fünf Jahreszyklen á 59 Kantaten. BACHs Schaffen stand stets in Verbindung mit seinen Amtspflichten als Konzertmeister, Kapellmeister oder Kantor und war daher an die Orte seiner Berufung – Weimar, Köthen und Leipzig ...
Aus dem Inhalt:
[...] Seine formal kunstvollen und an Bildern und Gefühlen reichen Dichtungen boten die ideale Grundlage für die Entfaltung von BACHs Kantatenkompositionen in allen Typen. Ein Beispiel hierfür ist „Nun komm, der Heiden Heiland“ (1714). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/bachs-kantaten
-
Weihnachten
23.10.2012 - Weihnachten ist nach Ostern das größte Fest für Christen. Sie feiern damit die Geburt von Jesus Christus vor mehr als 2000 Jahren.
Aus dem Inhalt:
[...] Bis Jesus auf die Welt kam, hatten die Menschen lange Zeit auf einen Heiland gewartet, der ihnen in ihrer Not helfen sollte. Christen glauben, dass Jesus [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/w/weihnachten
-
Macht hoch die Tür
28.09.2007 - Macht hoch die Tür, die Tor' macht weit! Es kommt der Herr der Herrlichkeit, ein König aller Königreich, ein Heiland aller Welt zugleich, der Heil und Leben mit sich bringt, der halben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, mein Schöpfer reich von Rat. Er ist gerecht, ein Helfer wert, Sanftmütigkeit ist sein Gefährt, sein Königskron' ist Heiligkeit, sein Zepter ist Barmherzigkeit; all unser Not zum End' er bringt, derhalben jauchzt, m...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12286
-
Macht hoch die Tür, die Tor' macht weit!
18.11.2005 - Macht hoch die Tür, die Tor' macht weit! Es kommt der Herr der Herrlichkeit, ein König aller Königreich, ein Heiland aller Welt zugleich, der Heil und Leben mit sich bringt, der halben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, mein Schöpfer reich von Rat. Er ist gerecht, ein Helfer wert, Sanftmütigkeit ist sein Gefährt, sein Königskron' ist Heiligkeit, sein Zepter ist Barmherzigkeit; all unser Not zum End' er bringt, derhalben jauchzt, m...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4508
-
Christnacht (Ferdinand von Saar)
28.10.2007 - Christnacht Wieder mit Flügeln, aus Sternen gewoben, senkst du herab dich, o heilige Nacht; was durch Jahrhunderte alles zerstoben, du noch bewahrst deine leuchtende Pracht. Ging auch der Welt schon der Heiland verloren, der sich dem Dunkel der Zeiten entrang, wird er doch immer aufs Neue geboren, nahst du, Geweihte, dem irdischen Drang.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14315
-
Die heilige Nacht (Eduard Mörike)
23.12.2005 - Die heilige Nacht Gesegnet sei die heilige Nacht, die uns das Licht der Welt gebracht! - Wohl unterm lieben Himmelszelt die Hirten lagen auf dem Feld. Ein Engel Gottes, licht und klar, mit seinem Gruß tritt auf sie dar. Vor Angst sie decken ihr Angesicht, da spricht der Engel: „Fürcht't euch nicht!" "Ich verkünd euch große Freud: Der Heiland ist geboren heut." Da gehn die Hirten hin in Eil, zu schaun mit Augen das ewig Heil; zu singen dem süßen G...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3821
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|