
Suchergebnisse
-
Menschen schweben am Himmel | Heißluftballon
Im Jahr 1783 erfanden die Brüder Michel Joseph und Etienne Jacques de Montgolfier den ersten Heißluftballon.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/mobilitaet/heissluftballon/-/id=355766/nid=355766/did=33474/1o148oe/index.html
-
Festival der fliegenden Litfass-Säulen
29.08.2006 - Vom 1. bis zum 10. September haben sich rund 250 Ballonteams zur Internationalen Montgolfiade getroffen. Der Himmel über dem sauerländischen Städtchen Warstein war zehn Tage lang Schauplatz eines Heißluftballon-Spektakels. Hunderte Teilnehmer und tausende Besucher waren dort. Auch Mitfliegen war möglich.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1388.html
-
Wer war der erste mit einem Heißluftballon?
Bei Heißluftballons, wie bei Luftschiffen, spricht man nicht von fliegen, sondern von fahren. Also: Wer war der erste, der einen Heißluftballon erfolgreich in die Luft gebracht und …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/wer-war-der-erste-mit-einem-heissluftballon.html
-
Heißluftballon
Heißluftballons sind Fluggeräte ohne eigenen Antrieb, die steigen, schweben und sinken können und die sich ansonsten mit der Luftströmung bewegen. Die erforderliche Auftriebskraft wird durch heiße Luft hervorgerufen, die mithilfe eines Brenners erzeugt und in den Ballon geleitet wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/heissluftballon
-
Sendungsinhalt: Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon
20.02.2008 - Ein Hahn, eine Ente und ein Hammel wurden im Sommer 1783 als erste Besatzung eines Heißluftballons in die Luft geschickt. Zu groß war der Respekt vor den Unwägbarkeiten eines solchen Unterfangens, als dass man Menschen den Höhenflug testen ließ. Alle drei Tiere landeten jedoch nach acht Kilometern wohlauf.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/technik/die-brueder-montgolfier-und-der-heissluftballon.html
-
Die Brüder Montgolfier und der Heißluftballon
20.02.2008 - Elegant schwebt er durch die Luft, der Ballon – ob mit heißer Luft oder Gas gefüllt. Nüchtern betrachtet ist er eine nicht selbst tragende, gasdichte Hülle, die über keinen eigenen Antrieb verfügt. Und doch steigt der Ballon auf und gleitet durch die Luft. Im Gegensatz zu Flugzeugen, die nach den Gesetzen der Aerodynamik fliegen, bewegt sich ein Ballon nach den Gesetzen der Aerostatik – weshalb Heißluft- und Gasballons bis ins 20.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/technik/die-brueder-montgolfier-und-der-heissluftballon.html
-
Höhenrekord mit Heißluftballon
Vor 125 Jahren wurde der Schweizer Physiker Auguste Piccard geboren. Er erforschte sowohl die Stratosphäre als auch die Tiefsee. Am 18. August 1932 erregte er weltweites Aufsehen, …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/hoehenrekord-mit-heissluftballon.html
-
Quiz zur Mobilität
Ein Quiz zum Thema Mobilität. Wer hat das Fahrrad, das Auto, den Zeppelin, den Heißluftballon erfunden? Was bedeutet steuerbord? Wie schnell ist der ICE? Wie schnell war die erste Eisenbahn?
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/mobilitaet/quiz__mobilitaet/-/id=355766/nid=355766/did=357054/eube8o/index.html
-
Heißluftballon - Impressionen
06.09.2007 - Bilder von der Weltmeisterschaft 2007 in NRW.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13675
-
Heißluftballon für Osterhasen oder andere Stofftiere basteln
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite finden Sie kindgerechte Informationen zu Ostern und zum Frühling, Bastelanleitungen, Eier basteln, Ostereier verbasteln, Osterbasteln mit einfachen Materialien, Ostereier basteln, Osterspiele einfach anders, Osterbasteln mit Altstoffen
http://www.kidsweb.de/ostern/heissluftballon_fuer_hasen/heissluftballon_basteln.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|