
Suchergebnisse
-
Raubtier der Meere: Der Hai - Teil 2
27.12.2007 - Erfahre im zweiten Teil über Haifische, welche Wunderwaffen der Hai zur Orientierung besitzt, wie er seine Beute angreift und warum der Mensch für den Hai viel gefährlicher ist als umgekehrt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2448.html
-
Warum Haifische so wichtig sind!
24.08.2008 - Haifische sind die Meerespolizei . Sie stehen an der Spitze des Nahrungsnetzes im Meer. Wir brauchen die Haie zum Erhalt des gesamten Lebens in den Weltmeeren. Und wenn die Nahrungsnetze in den Ozeanen zusammenbrechen, dann geht auch das Plankton im Meer zu Grunde. Und das bedeutet das Ende des Lebens auf der Erde , denn 72% des Sauerstoffes der Welt wird vom Phytoplankton produziert.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17956
-
Haifische fotografieren
19.10.2008 - Der Fotograf Klaus Jost fotografiert Haifische um darauf hinzuweisen, dass diese Tiere durch das Fehlverhalten der Menschen vom Aussterben bedroht sind. Er schreibt: "Haie spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem Meer. Fehlen diese Topräuber, geraten unsere Ozeane innerhalb kurzer Zeit aus dem Gleichgewicht - mit verheerenden Folgen für Natur und Menschheit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18670
-
Haben Haifische Feinde?
Haie sind eindrucksvolle Meeresbewohner. Wissenschaftler haben über 340 verschiedene Arten bestimmt. Manche werden - wie der Walhai - bis zu 12 m lang. Haben sie trotzdem Feinde?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/haben-haifische-feinde.html
-
Katzenhaie im Klassenzimmer
24.10.2005 - Die Schüler der siebten Klassen des Georg-Büchner-Gymnasiums in Kaarst brüten derzeit sechs Eier aus. Sie stammen allerdings nicht von Hühnern, sondern von echten Katzenhaien. Schon bald soll der erste Baby-Raubfisch schlüpfen.
Aus dem Inhalt:
[...] Und wer kann sonst noch von sich behaupten, dass er schon einmal gesehen hat, wie ein Haifisch aus einem Ei geschlüpft ist? Aus solchen Eiern entwickeln sich innerhalb von zehn Monaten kleine [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1425.html
-
Raubtier der Meere: Der Hai - Teil 1
23.11.2007 - Haie - blutrünstige Killer, die allzu gerne Badegäste oder arglose Surfer aus dem Hinterhalt angreifen, um sie zu fressen? Dieses schlechte Image hat der Hai zu Unrecht: Jährlich kommen weniger als 10 Menschen durch einen Hai ums Leben, dagegen werden 200 Millionen Haie durch den Menschen umgebracht.
https://www.helles-koepfchen.de/haie-raubtiere-der-meere.html
-
Können Fische sprechen?
31.01.2007 - Entgegen dem Sprichwort "stumm wie ein Fisch" sind die faszinierenden Unterwasserbewohner alles andere als leise. Die Welt unter Wasser ist voller Geräusche: Fische haben nicht nur ein feines Gehör, sie erzeugen auch selbst Töne, um sich zu verständigen, gegenseitig abzuschrecken oder sich zu drohen.
https://www.helles-koepfchen.de/die_sprache_der_fische.html
-
Die größten Räuber des Meeres | Mein Bruder und ich | Mein Bruder und ich
23.09.2015 - Wie sehen die größten Räuber des Meeres aus der Nähe aus? In einem Stahlkäfig gehen Merla und Leo auf Tauchstation.
Aus dem Inhalt:
[...] Die größten Räuber des Meeres | Mein Bruder und ich Mit Haifischen im Wasser - Merla und Leo in Südafrika Heute darf man nicht baden gehen, [...]
http://www.kindernetz.de/meinbruderundich/folgen/suedafrika/folge06/-/id=366644/nid=366644/did=327830/986al1/index.html
-
Die Haifischarten sind vom Aussterben bedroht
24.08.2008 - Weltweit werden heute etwa 200 Millionen Haie pro Jahr getötet. (200.000.000 Haifische, von Menschen und etwa 10 Menschen von Haifischen getötet) Dies geschieht als  Beifang Haie, die zufällig in Fischernetze geraten, werden meist tot oder verletzt wieder ins Meer zurückgeworfen, weil sie nicht zum gewünschten Fang passen. , oder ganz gezielt als Flossen-, Fleisch- und Knorpellieferant.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17957
-
Haie - Haie
20.02.2008 - Lange bevor die Menschen, ja sogar lange bevor die Dinosaurier die Erde eroberten, durchkreuzten Haifische schon die Weltmeere. Erste Urtypen gab es bereits vor knapp 400 Millionen Jahren, und vor gut 200 Millionen Jahren sollen sie schon in etwa so ausgesehen haben wie heute. Allerdings fällt es Forschern schwer, die Entwicklungsgeschichte der Haie zu rekonstruieren.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/haie/inhalt/hintergrund/haie.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|