
Suchergebnisse
-
Gustav Klimt - Trendsetter der Moderne
12.07.2012 - Geliebt und gehasst war der Wegbereiter des Wiener Jugendstils prägend für eine neue Epoche, die mit den verstaubten Traditionen brach und eine bedingungslose Erneuerung der Kunst forderte. Klimt, dessen Markenzeichen Bilder von Frauenkörpern hinter mosaikartigen, mit Gold verzierten Mustern sind, gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Moderne.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3478.html
-
Gustav Klimt: Ein Maler, der die Frauen künstlerisch verewigte
Gustav Klimts Werke sind weltberühmt und stehen als Synonym für den österreichischen Jugendstil. Am 14. Juli 1862 kommt der berühmte Maler in Wien zur Welt.
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/gustav-klimt-ein-maler-der-die-frauen-kuenstlerisch-verewigte.html
-
Gustav Klimt – Der Zeichner
Nach dem Tode GUSTAV KLIMTs im Jahre 1918 geriet sein Werk zunehmend in Vergessenheit. Die Ära des Jugendstils fand bereits um 1915 ihr Ende, zu deren Hauptvertretern und Pionieren der eigenwillige Maler gezählt wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/gustav-klimt-der-zeichner
-
Paarbeziehungen in der bildenden Kunst
Paarbeziehungen als Darstellung von Frau und Mann finden sich in bildkünstlerischen Arbeiten spätestens seit den ägyptischen Pharaonen. Eine Fortsetzung finden sie z. B. in der griechischen und römischen Antike, in Amor und Psyche Dido und Äneas Orpheus und Eurydike.
Aus dem Inhalt:
[...] nur einer Bestimmung. Modern wirken lediglich Adams Haarschnitt und die Schnitte der Gesichter Adams und Evas. GUSTAV KLIMT , Zeitgenosse THOMAs, nennt sein Paar Adam [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/paarbeziehungen-der-bildenden-kunst
-
Bildspannung durch Kontraste
Die Zusammenstellung unterschiedlicher Bildelemente/-objekte innerhalb eines Bildgefüges in gegenseitiger Kontrast bildender Intensivierung, welche sich aus ihren Gegensätzen ergibt, führt zu einem Spannungsgefüge (Bildspannung).
Aus dem Inhalt:
[...] Fertigungstechniken Linie GIORGIO MORANDI Betrachter Struktur Punkt GEORGE DE LA TOUR ARNOLD BÖCKLIN Dimension (flächig GUSTAV KLIMT Stand: 2010 Dieser Text befindet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/bildspannung-durch-kontraste
-
Geschichtliche Betrachtungen zur Handzeichnung
Zu den ersten künstlerischen Äußerungen von Menschen gehören Zeichnungen. Höhlenmalerei Unsere Vorfahren in der Urgesellschaft ritzten farbige und schwarze Gravuren und zeichneten Linien in und auf die Felswände ihrer Behausungen, (zumeist Höhlen).
Aus dem Inhalt:
[...] Künstler wie ADOLPH VON MENZEL (1818– 1908), MAX LIEBERMANN (1847–1935), GUSTAV COURBET (1819–1877) und ILJA REPIN (1844–1930) widmeten der Zeichnung in ihrem Werk größte Aufmerksamkeit. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/geschichtliche-betrachtungen-zur-handzeichnung
-
Persönlichkeiten der Wiener Moderne
17.07.2012 - Die Jahre um 1900 waren für Wien eine sehr widersprüchliche Zeit. Nach außen hin zeigte sich die Monarchie in ungebrochenem Pomp. Gleichzeitig strömten so viele Menschen nach Wien wie nie zuvor - darunter auch viele Juden aus dem Osten des Landes, ohne die das kulturelle Leben der Stadt bald nicht mehr vorstellbar war.
Aus dem Inhalt:
[...] Klimt (1862-1918) Dass Gustav Klimt lange Zeit als bloß dekorativer Gebrauchskünstler geschmäht wurde, mag an seiner Herkunft liegen: Er wurde als Sohn eines Gold- und Silbergraveurs in einem Wiener Vorort geboren. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/wien/pwiepersoenlichkeitenderwienermoderne100.html
-
Innere Stadt (1. Bezirk)
Wusstest du, dass im Mittelalter die Menschen in den Städten ihren Müll einfach aus dem Fenster auf die Straße geworfen haben? Auch tote Tiere blieben einfach auf den Straßen liegen. Die meisten Menschen erledigten ihre natürlichen Bedürfnisse in Hauswinkeln. Steckbrief Das Wappen der Inneren Stadt ist ein weißes Kreuz auf rotem Grund.
Aus dem Inhalt:
[...] Theresia, die heutige Albertina. In der Albertina findest du eine große Kunstsammlung. Ungefähr 44 000 Kunstwerke bedeutender Künstler wie Gustav Klimt, Egon Schiele, Pieter Breughel, Tizian oder Raffael sind hier zu sehen. [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Innere_Stadt
-
Penzing (14. Bezirk)
Wusstest du, dass die Straßennamen rund um den Achtundvierzigerplatz ein Andenken an die Opfer der Märzrevolution von 1848 sind? Damals kämpften Studenten, Arbeiter und Handwerker erfolglos für Demokratie und Gerechtigkeit. Steckbrief Das Wappen von Penzing besteht aus fünf Teilen. Jeder der Teile steht für einen der Bezirksteile.
Aus dem Inhalt:
[...] Pensionistenwohnhaus „Gustav Klimt“ Die Straße im Bereich der Felbigergasse 81 ist durch einen kleinen Park, der bis zur Linzer Straße reicht, unterbrochen. Inmitten [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Penzing_(14._Bezirk)
-
Kunst des 19. Jahrhunderts (19. Jahrhundert)
Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] Landschafts-, Porträt- und Genremaler GUSTAVE COURBET wurde am 10. Juni 1819 in Ornans bei Besançon geboren. Von ihm stammt der Begriff des Realismus . Anlässlich [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-19-jahrhunderts-19-jahrhundert
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|