
Suchergebnisse
-
Kulturelle Vorreiter: Die Griechen in der Antike
28.07.2009 - Kluge Philosophen, die Götter des Olymps, die Akropolis... Würde man alles aufzählen, was einem zum antiken Griechenland einfällt, käme eine ganz schön lange Liste zusammen. Schließlich hatten die alten Griechen großen Einfluss auf spätere Kulturen. Was war das Besondere an der griechischen Kultur und in welchen Bereichen hat sie uns geprägt?
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/geschichte-und-kultur/die-griechen-in-der-antike.html
-
Alexander der Große
ALEXANDER DER GROSSE (356–323 v. Chr.) wurde 336 v. Chr. König von Makedonien und war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte. In nur elf Jahren schuf er ein mächtiges Weltreich, indem er Kleinasien, Ägypten, Persien und andere Länder eroberte.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit der Verschmelzung des griechischen und des orientalischen Kulturguts leitete ALEXANDER die sogenannte „hellenistische Epoche“ ein, die für die folgenden 300 Jahre [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alexander-der-grosse
-
Rom - Hadrian
Hadrian (geb 76, gest. 138) war nach Trajan der zweite Adoptivkaiser . Hadrian war Trajans nächster männlicher Verwandter, denn er war mit seiner Nichte verheiratet. Außerdem wurde er von Trajan adoptiert. Wie Trajan stammt Hadrian aus Spanien. Er interessierte sich sehr für Philosophie und Kunst, insbesondere die griechische Kultur hatte es ihm angetan.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/ereignis/hadrian.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=52
-
Griechische Kunst
Die antike griechische Kunst stammte nicht aus einem einheitlichen Staatsgebiet, sondern umfasst alle Kunstzeugnisse aus den ehemaligen Siedlungsgebieten der Griechen: vom griechischen Festland, von den Ägäischen Inseln, aus dem westlichen Kleinasien, aus Süditalien, Sizilien, Frankreich, Spanien, Nordafrika, Palästina und aus dem Schwarzmeergebiet...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/griechische-kunst
-
Griechen siedeln im Mittelmeerraum
Vor rund 3000 Jahren begannen die Griechen das Mittelmeergebiet zu besiedeln und begründeten die mykenische Kultur. Von den Kämpfen bei der Besiedlung Kleinasiens handeln HOMERs Epen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/griechen-siedeln-im-mittelmeerraum
-
Antike | einfach erklärt für Kinder und Schüler
09.04.2011 - Unter dem Begriff Antike versteht man im engeren Sinne die Geschichte der Hochkulturen am Mittelmeer, die einen entscheidenden Einfluss auf die europäische Geschichte und Kultur ausgeübt haben, also die griechische und römische Antike.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3055.html
-
Das antike Griechenland
Griechenland war kein einheitliches politisches Gebilde, aber trotzdem, besonders wenn Not am Mann war, wenn militärische Auseinandersetzungen drohten, schlossen sich die Griechen zusammen und begriffen sich als Einheit.
Aus dem Inhalt:
[...] Die archaische Zeit ist nicht nur die Epoche der Herausbildung des griechischen Stadtstaates und der Kolonisation, sondern ebenso die der Entstehung der griechischen Kultur. Von etwa 770 bis 540 v.Chr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/das-antike-griechenland
-
Architektur
Klassik (lat. classicus „die höchsten Vermögensklassen betreffend“; übertragen: „erstklassig, mustergültig“) war ursprünglich die Bezeichnung für eine geistesgeschichtliche Epoche der griechischen Kultur (5. und 4.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/architektur
-
Die Anfänge – frühe Hochkulturen – Antike
Um etwa 4,4 Mio. v.Chr. tritt die Gattung der Primaten in Ost- und Südafrika auf (Australopithecus) . In einem gleitenden Übergang ab etwa 3 Mio. v.Chr. formen sich allmählich die spezifischen menschlichen Fähigkeiten der planmäßigen Arbeit, des Denkens und der Sprache.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/die-anfaenge-fruehe-hochkulturen-antike
-
Griechen - Die minoische Kultur und ihr Erbe
Auf die minoische Kultur folgte die mykenische. Die Mykener kamen aus Griechenland. Die Mykener haben viele Ideen der Minoer übernommen und deshalb heißt es heute, dass die minoische Kultur ein Vorläufer der griechischen gewesen ist. Von den Minoern wissen wir heute leider nicht mehr so viel. Doch sie waren für Europa und somit für unsere eigene Geschichte ganz wichtig.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/kreta-und-mykene/ereignis/die-minoische-kultur-und-ihr-erbe.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=45
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|