
Suchergebnisse
-
Orthodoxe Kirche | einfach erklärt für Kinder und Schüler
06.03.2012 - Die orthodoxen Kirchen bilden gemeinsam die drittgrößte christliche Kirchengemeinschaft der Welt. Das Wort "orthodox" kommt aus dem Griechischen. "Orthos" bedeutet "richtig, geradlinig" und "doxa" "Verehrung" oder "Glaube". Gemeinsam ist allen orthodoxen Kirchen, dass sie ihre Gottesdienste nach dem so genannten "byzantinischen Ritus" feiern, der durch sehr feierliche und symbolische Elemente gekennzeichnet ist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3431.html
-
Ostern
04.03.2015 - Egal ob katholische, protestantische, armenische, koptische oder griechisch-orthodoxe Christen: Sie alle feiern zu Ostern die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, wenn auch mit verschiedenen Riten und zeitlich versetzt. Als Vorläufer von Ostern gilt das jüdische Passahfest, das an die Befreiung des Volkes Israel aus der ägyptischen Sklaverei erinnern soll und in dessen Tradition Jesus von Nazareth aufgewachsen ist.
http://www.planet-wissen.de/kultur/religion/ostern/pwwbostern100.html
-
Welche Religionen gab es während des Zweiten Weltkrieges?
18.10.2015 - Wir gehen davon aus, dass du nach den Religionen fragst, die zur Zeit des Zeiten Weltkrieges in Deutschland vertreten waren. Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung waren Christen. Ziemlich genau zur Hälfte evangelische und katholische Christen. Hinzu kamen orthodoxe Christen aus verschiedenen Kirchen (z.B. russisch-orthodoxer Kirche, griechisch-orthodoxe Kirche, Methodisten etc.).
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/115.html
-
Reformation - Wer war Iwan der Schreckliche?
Russland ging einen ganz eigenen Weg. Es hatte schon im Jahr 988 das Christentum griechisch-orthodoxer Richtung angenommen und unterschied sich darum vom lateinisch geprägten Abendland. Der russisch-orthodoxe Glaube, wie er hier genannt wurde, einigte auch die russischen Fürstentümer und festigte die Herrscher, weil man alle Herrschaft als von Gott gegeben ansah.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-was-geschah-anderswo-wie-wirkte-sich-die-reformation-hier-aus-von-koenigen-kaempfen-und-k/frage/wer-war-iwan-der-schreckliche.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Elmalı Kirche
16.08.2005 - Die Elmalı Kirche hat neun Kuppeln, vier Säulen, drei Apsiden (halbrunde oder viereckige Altarnischen) und einen Grundriss in Form des griechisch-orthodoxen Kreuzes. Sie wurde Ende des 11. oder zu Beginn des 12. Jahrhunderts erbaut. Geometrische Motive und Kreuze wie in der St. Basileos-Kapelle und in der Barbara-Kirche sind auf den unverputzten Fels aufgetragen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3284
-
Orthodoxe Kirche
Die orthodoxe Kirche ist die drittgrößte Gemeinschaft von gläubigen Christen. Sie bilden also eine Konfession des Christentums . Ihr gehören etwa 300 Millionen Menschen an. Das sind fast viermal so viele wie die Einwohner Deutschlands. „Orthodox“ heißt so viel wie „richtige Verehrung“.
https://klexikon.zum.de/wiki/Orthodoxe_Kirche
-
Nächstenliebe
23.01.2007 - Die Glaubensgemeinschaften der Christen sucht das Gespräch mit anderen Religionen und arbeitet für ein tolerantes Miteinander.
Aus dem Inhalt:
[...] unter anderem die russisch-orthodoxe und die griechisch-orthodoxe Kirche. Ihre Oberhäupter heißen Patriarchen. Diese Kirche wie auch andere reformierte Kirchen gehen zurück [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/laenderundkulturen/weltreligionen/naechstenliebe/-/id=23528/nid=23528/did=23548/ogsnmt/index.html
-
Bewohner des Deltas - Naturparadies am Schwarzen Meer - Das Donaudelta - Natur nah
20.02.2008 - Das Delta ist heute Grenzgebiet zwischen Rumänien und der Ukraine. Doch das heißt nicht, dass nur Ukrainer oder Rumänen im Delta leben. In Tulcea, der größten Stadt am Deltarand auf rumänischer Seite, zählt die Verwaltung viele Nationalitäten. Manche Familiennamen und auch Ortsnamen im Delta sind türkischen Ursprungs.
Aus dem Inhalt:
[...] auch unterschiedliche Glaubensrichtungen: griechisch-orthodox, römisch-katholisch, christlich altgläubig, jüdisch und moslemisch. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/natur-nah/inhalt/hintergrund/naturparadies-am-schwarzen-meer-das-donaudelta/bewohner-des-deltas.html
-
Kroatien - Leute
20.07.2017 - Die meisten Menschen in Kroatien sind Kroaten, doch es leben auch noch einige Minderheiten im Land. Welche sind das?
Aus dem Inhalt:
[...] die Menschen in Kroatien? Die meisten Leute in Kroatien sind römisch-katholischen Glaubens. Die Serben im Land sind griechisch-orthodox. Es leben [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/kroatien/daten-fakten/leute/
-
Altes Griechenland
Das Alte Griechenland bestand im Altertum . Menschen , die Griechisch sprachen, lebten damals in vielen Ländern um das Mittelmeer . Sie haben uns viele Erkenntnisse und Kunstwerke hinterlassen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Altes_Griechenland
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|