
Suchergebnisse
-
Ölkatastrophe im Golf von Mexiko
15.06.2010 - Schon seit fast zwei Monaten dauert die Katastrophe im Golf von Mexiko an, noch immer ist das Leck im Meeresboden nicht geschlossen - von hier entweichen Tag für Tag mehrere Millionen Liter Erdöl. Das Leck entstand durch die Explosion der Ölbohrplattform "Deepwater Horizon", die zwei Tage brannte und am 22. April 2010 im Meer versank. Dem verantwortlichen Ölkonzern "BP" ("British Petroleum") ist es noch immer nicht gelungen, das in 1.500 Metern Tiefe liegende Bohrloch abzudichten. Mittlerweile handelt es sich um eine der größten Umweltkatastrophen in der Geschichte der USA.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2991.html
-
Hurrikan "Katrina" erreicht New Orleans
29.08.2005 - Am Golf von Mexiko an der Südküste der USA sind die Menschen auf der Flucht vor einem riesigen Wirbelsturm. Wetterforscher befürchten, dass die Stadt New Orleans in wenigen Stunden eine schreckliche Katastrophe erleben wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1350.html
-
Ölkatastrophe im Golf von Mexico
Am 22. April sank nach Explosionen und einem Brand die Ölbohrplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko. Elf Arbeiter werden vermisst. Seither läuft Öl aus dem Bohrloch und …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/oelkatastrophe-im-golf-von-mexico.html
-
Ölpest: Der schmierige Schrecken
Ölpest: Der schmierige Schrecken - Endlich gibt es Erfolge im Kampf gegen die Ölpest am Golf von Mexiko. Den Ingenieuren ist es gelungen, das Bohrloch abzudichten, aus dem seit dem Untergang der Bohrinsel "Deepwater Horizon" am 20. April rund 700 Millionen Liter Öl ungehindert ins Meer gelaufen sind.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/pflanzen/oelpest-der-schmierige-schrecken-64559.html
-
Hoffnung für die Schildkröten
Hoffnung für die Schildkröten - Aus dem Bohrloch im Golf von Mexiko sprudelt seit Mitte Juli kein Erdöl mehr. 650 Millionen Liter sind in den Monaten zuvor ins Meer geflossen. Und bedrohen zum Beispiel Zehntausende Meeresschildkröten. Um den Nachwuchs zu retten, wagen Helfer ein Experiment.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/hoffnung-fuer-die-schildkroeten-65611.html
-
Donald Trump will ein Meer umbenennen: Aus dem Golf von Mexiko soll ein Golf von Amerika werden. Was Trump noch umbenennen will - und ob er das darf.
https://www.zdf.de/kinder/logo/trump-benennt-golf-von-mexiko-um-100.html
-
Florida
18.09.2012 - Sunshine State, "Sonnenschein-Staat", nennen die Amerikaner ihren 27. Staat zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Golf von Mexiko. Nirgendwo in den USA gibt es im Jahresdurchschnitt so viele Sonnentage wie in Florida. Das freut nicht nur die Einwohner Floridas. Das Klima, die rund 1600 Kilometer Sandstrand und die vielen Attraktionen ziehen jährlich auch Millionen Urlauber an.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/florida/pwwbflorida100.html
-
Amerikanisches Mittelmeer
11.11.2005 - Daten Das Amerikanische Mittelmeer ist ein westliches großes Nebenmeer des Atlantischen Ozeans . Seine Gesamtfläche beträgt 4, 354 Millionen Quadratkilometer. An seiner tiefsten Stelle misst es 7680 m. Lage, Nebenmeere, Länder und Inseln Dieses Meer besteht aus dem Karibischen Meer (Karibik) und dem Golf von Mexiko und liegt zwischen Nord- und Südamerika .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4404
-
Der Golfstrom - ein Stück Karibik für Europa
Hamburg liegt auf demselben Breitengrad wie Labrador in Kanada. Während es in Hamburg ziemlich mild ist, steigen die Temperaturen in Labrador selbst im Sommer selten über zehn Grad Celsius. Warum das so ist? Weil an der Küste Europas der Golfstrom vorbeifließt und wie eine "Zentralheizung" wirkt: Im Golf von Mexiko ist es immer schön warm.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/26?type=knowledge&page=2
-
Ölbohrungen um jeden Preis
Am 20. April 2010 passierte im Golf von Mexiko der schwerste Ölunfall der amerikanischen Geschichte: Auf der Bohrinsel Deepwater Horizon kam es zu einer Explosion. Bei dem Unglück starben elf Menschen. Die Plattform versank im Meer. Aus einem Bohrloch in 1500 Meerestiefe liefen 780 Millionen Liter Öl ins Meer, das sind über 2000 Schwimmbecken.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/34?type=news&page=3
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|