
Suchergebnisse
-
Der Erfinder der Glühbirne: Edison oder Göbel?
18.02.2007 - Bahnbrechend war die Erfindung der Glühbirne. Für viele gilt Thomas Edison als der unumstrittene Erfinder. Liegen sie damit richtig? Oder ist Heinrich Goebel die Idee gekommen, der vor allem in Deutschland als "Pionier der Glühbirne" gilt? Ist vielleicht sogar einem ganz anderen "hellen Kopf" das Licht zuerst aufgegangen?
https://www.helles-koepfchen.de/erfinder_der_gluehbirne.html
-
Bald endgültiges "Aus" für die Glühbirne?
21.02.2007 - Australiens Regierung plant, alle herkömmlichen Glühbirnen zu verbieten und durch Energiesparlampen zu ersetzen. Ab 2010 sollen in Australien keine Glühbirnen mehr verkauft werden. Auch in Deutschland überlegt man, ob dies eine sinnvolle Maßname zum Schutz der Umwelt und gegen den fortschreitenden Klimawandel wäre. Würden sich auch andere Länder auf die effizienteren Energiesparlampen umstellen, könnte man extrem viel Energie einsparen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2011.html
-
Licht im Dunkel | Glühbirne
27.01.2017 - 1880 wurde sie erfunden - die Glühbirne. heute gibt es sie nicht mehr, sie wurde ersetzt durch LEDs und Energiesparlampen.
http://www.kindernetz.de/infonetz/technikundumwelt/energie-umwelt/gluehbirne/-/id=60850/nid=60850/did=33098/1m39dff/index.html
-
Glühbirne
06.09.2006 - Die Glühbirne oder Glühlampe ist eine künstliche Lichtquelle , in der ein elektrischer Leiter durch elektrischen Strom aufgeheizt und dadurch zum Leuchten angeregt wird. Als Erfinder der Glühbirne ist der amerikanische Wissenschaftler Thomas Edison . Auf der Suche nach einem geeigneten Glühdraht probierte er mehr als 2000 Materialien aus.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=8339
-
Edison, der Erfinder der Glühbirne
Am 4. September 1882 eröffnete Thomas Alva Edison das erste Kraftwerk der USA in der Pearl Street in New York. Edison brauchte ein Kraftwerk, um seine Erfindung der Glühbirne unter …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/edison-der-erfinder-der-gluehbirne.html
-
"Eine gute Idee allein reicht nicht, um erfolgreich zu sein"
06.02.2013 - Auto, Glühbirne, Handy: Nur wenige Erfindungen haben so viel Erfolg wie diese drei. Aber was macht eigentlich eine gute Erfindung aus? Eberhard Kübel vom Deutschen Erfinder-Verband kennt die Antwort. Neben einer guten Idee braucht der Erfinder vor allem eins: viel Geduld.
http://www.planet-wissen.de/technik/erfindungen/erfinder/pwieeineguteideealleinreichtnichtumerfolgreichzusein100.html
-
Thomas Alva Edison
16.08.2012 - Lange galt Thomas Edison als "Erfinder der Glühbirne" - ein Titel, den man ihm inzwischen abgesprochen hat. Seinem Platz in den Geschichtsbüchern schadete das nichts, denn den Ruhm der Erfindung der Glühbirne hatte Edison eigentlich gar nicht nötig. Der 1847 geborene Erfinder und Geschäftsmann hat auch so jede Menge vorzuweisen, denn an Geschäftstüchtigkeit und Produktivität konnte es kaum einer mit ihm aufnehmen.
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/elektrizitaet/pwiethomasalvaedison100.html
-
Heinrich Göbel - der wahre Erfinder der Glühlampe?
17.06.2011 - In der Technikgeschichte sind Erfindungen oft anderen Leuten zugesprochen worden als denen, die sie wirklich gemacht haben. Die Gründe waren zum Beispiel geistiger Diebstahl, Paralellentwicklungen, Zufall oder fehlende finanzielle Mittel. Und dann waren Leistungen und Tatsachen im Nachhinein nicht mehr zu beweisen.
http://www.planet-wissen.de/technik/erfindungen/kunstlicht/pwieheinrichgoebelderwahreerfinderdergluehlampe100.html
-
Hörbuchtipp: Edison und die Erfindung des Lichts
Hörbuchtipp: Edison und die Erfindung des Lichts - Das Licht - eine der bedeutendsten Erfindungen überhaupt.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/buecher/hoerbuchtipp-edison-und-die-erfindung-des-lichts-75156.html
-
Erfindungen
25.11.2016 - Telefon, Glühbirne oder Tetra Pak – ohne die vielen Erfindungen, die kluge Köpfe in der Vergangenheit gemacht haben, wäre unser modernes Leben heutzutage gar nicht möglich. Dabei ist eine Erfindung in der Regel die technische Lösung für ein Problem. Nur:
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/e/lexikon-erfindungen100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|