
Suchergebnisse
-
Der Nationalsozialismus und die Jahre vor Kriegsbeginn
24.08.2009 - Nach der totalen Machtergreifung der Nazis 1933 gab es zahlreiche willkürliche Verhaftungen und Rechtsbrüche im Inneren. Die Verfassung wurde außer Kraft gesetzt, die Grundrechte wurden abgeschafft, politische Gegner in Konzentrationslagern festgesetzt und Mitglieder der "SA" und "SS" verübten Gewalttaten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2867.html
-
Liselotte Herrmann – ihr antifaschistischer Kampf
Die 26-jährige Chemiestudentin LIESELOTTE HERMANN wurde am 11. Juli 1933 von der Berliner Universität verwiesen, weil sie gegen die Gewaltmaßnahmen der Nazis gegenüber jüdischen Mitstudenten und Professoren protestiert hatte.
Aus dem Inhalt:
[...] sie im Rahmen des Berliner Kommunistischen Jugendverbandes am illegalen Widerstand mit. Als die Gestapo (Geheime Staatspolizei) ihr auf die Spur kam, ging [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/liselotte-herrmann-ihr-antifaschistischer-kampf
-
Hannah Arendt – die Freiheit des Handelns
* 14.10.1906 Minden bei Hannover † 04.12.1975 New York Berühmt geworden ist HANNAH ARENDT durch ihr politisches Hauptwerk über den Totalitarismus und die Berichterstattung über den Jerusalemer Eichmann-Prozess.
Aus dem Inhalt:
[...] Als deutsche Jüdin musste sie – 1933 kurzzeitig von der Gestapo verhaftet – aus Deutschland fliehen und engagierte sich, erst in Paris, dann in New York, in mehreren jüdischen Hilfs- und Kulturorganisationen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/hannah-arendt-die-freiheit-des-handelns
-
Hannah Arendt – die Freiheit des Handelns
* 14. Oktober 1906 in Minden bei Hannover † 4. Dezember 1975 in New York Berühmt geworden ist HANNAH ARENDT durch ihr politisches Hauptwerk über den Totalitarismus und die Berichterstattung über den Jerusalemer EICHMANN-Prozess.
Aus dem Inhalt:
[...] über den Totalitarismus und die Berichterstattung über den Jerusalemer EICHMANN-Prozess. Als deutsche Jüdin musste sie – 1933 kurzzeitig von der Gestapo verhaftet – [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hannah-arendt-die-freiheit-des-handelns
-
Geschichte Innere Sicherheit – Nationalsozialismus - Sendung: Sicherheit oder Freiheit - Quo vadis, BRD?
20.02.2008 - Die Entstehung der heutigen Sicherheitsorgane ist besonders vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung im Dritten Reich zu verstehen. Die Erfahrungen mit der Geheimen Staatspolizei, kurz Gestapo, waren nach dem Ende des Krieges und bei der Gründung der Bundesrepublik verantwortlich für die strikte Trennung von Geheimdiensten und Polizei.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/quo-vadis-brd/inhalt/sendung-sicherheit-oder-freiheit/hintergrund-geschichte-innere-sicherheit-nationalsozialismus.html
-
Kriegsende NRW
20.02.2008 - Am 7. März 1945 ist in Aachen das Naziregime schon besiegt, die Zeit der amerikanischen Besatzung hat begonnen. Augenzeugen berichten, wie US-Truppen Köln erobern. Nur knapp 100 Kilometer weiter nordöstlich, in Dortmund, beginnt die Gestapo am gleichen Tag mit Massenhinrichtungen von Zwangsarbeitern.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/kriegsende-nrw/inhalt.html
-
Das Tagebuch der Anne Frank
12.06.2006 - Anne Frank führte ihr Tagebuch von 1942 bis 1944. Am 4. August 1944 wurden sie und ihre Familie von deutschen Polizisten verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt. Anne Frank starb 1945. Ihr Vater, der als einziges Familienmitglied überlebte, veröffentlichte ihr Tagebuch später. Hier kannst du zwei Eintragungen aus Annes Tagebuch lesen.
Aus dem Inhalt:
[...] gleich gruppenweise festgenommen. Die Gestapo geht nicht im geringsten zart mit diesen Menschen um. Sie werden in Viehwagen nach Westerbork gebracht, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/das_tagebuch_der_anne_frank.html
-
Sophie Scholl - Die letzten Tage
31.01.2006 - Der deutsche Film über Sophie Scholl und ihre Widerstandsgruppe gegen die Nazis hat schon viele Filmpreise abgeräumt. Er war sogar für die bedeutendste Anerkennung der Filmbranche nominiert: den Oscar.
Aus dem Inhalt:
[...] Wenig später verhaftet die Geheime Staatspolizei (Gestapo) die meisten Mitglieder der "Weißen Rose" - darunter auch Sophie und Hans Scholl. Der fiese [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/946.html
-
Die „Rote Kapelle“
Die Berliner Widerstandsorganisation um Dr. ARVID HARNACK und HARRO SCHULZE-BOYSEN gehört zu einer der bedeutsamsten illegalen Organisationen in Deutschland. Bereits 1933 organisierten die beiden führenden Persönlichkeiten den Widerstand gegen das NS-Regime.
Aus dem Inhalt:
[...] die Gestapo scharten sie aus den unterschiedlichsten Berliner Bevölkerungsschichten Hitlergegner um sich. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-rote-kapelle
-
Lyon – Zentrum der Résistance / Lyon – centre de la résistance - Rhône-Alpes / Rhône-Alpes - La France et ses régions
20.02.2008 - Nach der Niederlage der französischen Armee gegen die Truppen Hitler-Deutschlands wird beim Waffenstillstand vom 22. Juni 1940 die Teilung Frankreich besiegelt. Während die Deutschen in der zone occupée uneingeschränkt herrschen, erhält die Kollaborations-Regierung unter Marschall Pétain in der zone libre mit der Hauptstadt Vichy im Süden des Landes begrenzte Macht, ehe im November 1942 die deutsche Besatzung auf das ganze Land ausgedehnt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] zu organisieren. Im Juni 1943 wird er verraten und in Lyon von einem Gestapo-Kommando festgenommen. An den Folgen schwerer Folterungen stirbt er wenige Tage später [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/rhone-alpes-rhone-alpes/lyon-zentrum-der-resistance-lyon-centre-de-la-resistance.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|