
Suchergebnisse
-
Pfingsten - Fest des Heiligen Geistes und Geburtstag der Kirche
16.05.2023 - Pfingsten wird am Pfingstsonntag und Pfingstmontag gefeiert - ein gesetzlicher Feiertag, an dem die Kinder schulfrei haben, viele Menschen nicht arbeiten und die Läden geschlossen bleiben. Pfingsten hat kein festes Datum, sondern wird immer am 50. Tag nach Ostern gefeiert. Doch was genau feiern die Christen an Pfingsten?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3480.html
-
Weltfrauentag: Was wird am Internationalen Frauentag gefeiert?
07.03.2025 - Am 8. März ist Weltfrauentag. Seit 2019 ist es in Berlin ein gesetzlicher Feiertag. 2023 hat Mecklenburg-Vorpommern nachgezogen. Warum gibt es diesen Tag? Welches Bundesland hat die meisten Feiertage?
https://www.br.de/kinder/feiertag-weltfrauentag-internationaler-frauentag-berlin-kindernachrichten-100.html
-
Was macht man an Christi Himmelfahrt?
04.12.2013 - Viele katholische Christen gehen an diesem Tag in die Kirche, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Christi Himmelfahrt ist aber auch ein gesetzlicher Feiertag, an dem in Deutschland die meisten Menschen nicht arbeiten müssen.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/was-macht-man-christi-himmelfahrt
-
Internationaler Tag gegen Drogen
1987 wurde der 26. Juni von den Vereinten Nationen zum "Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch und illegalen Drogenhandel" erklärt. Dieser Tag soll ein Bewusstsein für die großen Probleme schaffen, die Drogen in unserer Gesellschaft darstellen. Der Internationale Tag gegen Drogenmissbrauch und Drogenhandel ist KEIN gesetzlicher Feiertag.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Internationaler_Tag_gegen_Drogen
-
Maria Himmelfahrt
Maria Himmelfahrt fällt jedes Jahr auf den 15. August und ist daher ein fester - in vielen Ländern auch gesetzlicher - Feiertag. Jene Länder sind zB Österreich, Luxemburg, Spanien, Italien, Griechenland, Kroatien, Frankreich und Slowenien. In Deutschland gilt Maria Himmelfahrt nur in manchen Bundesländern als Feiertag.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Maria_Himmelfahrt
-
Warum ist der Vatertag ein Feiertag?
20.05.2020 - Am Donnerstag ist ein Feiertag und du hast schulfrei. Es ist „Christi Himmelfahrt“ – und gleichzeitig Vatertag. Was es mit diesem Tag genau auf sich hat, erfährst du hier.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/warum-ist-der-vatertag-ein-feiertag
-
Warum haben am Reformationstag nicht alle Kinder schulfrei?
07.10.2014 - Schulfrei gibt es in Deutschland nur an gesetzlichen Feiertagen. Welche Festtage der Religionen das betrifft, das entscheidet jedes Bundesland selbst. Nur fünf Länder haben den Reformationstag zum gesetzlichen Feiertag erklärt.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/warum-haben-am-reformationstag-nicht-alle-kinder-schulfrei
-
Feiertage
11.01.2017 - Feiertage erinnern an wichtige Ereignisse, an bestimmte Personen oder an einen Glauben. Die Termine geben die Religionen und der Staat vor.In Deutschland entscheiden die Bundesländer darüber, ob es schulfrei gibt oder nicht.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/feiertage
-
Tag der Deutschen Einheit: Ein besonderer Feiertag für Deutschland
04.10.2024 - Seit dem Jahr 1990 ist der 3. Oktober ein Feiertag. "Tag der deutschen Einheit" heißt der. Da feiern wir, dass unser Land EIN Land ist. Davor gab es zwei Deutschlands: die DDR, die "Deutsche Demokratische Republik", im Osten und die "Bundesrepublik Deutschland" im Westen. Die Stadt Berlin war geteilt und lag mitten in der DDR.
https://www.br.de/kinder/tag-der-deutschen-einheit-ein-besonderer-feiertag-fuer-deutschland-kinder-lexikon-100.html
-
Buß- und Bettag
23.10.2005 - Der Buß- und Bettag fällt regelmäßig auf den Mittwoch vor dem letzten Sonntag des Kirchenjahres. Ursprünglich wurde dieser Feiertag vom Staat eingeführt. Die Buß- und Bettage gehen auf einen Brauch im römischen Reich zurück : In Krisenzeiten sollte eine besondere Sühne die Götter gnädig stimmen. Der erste evangelische Buß- und Bettag fand im Jahre 1532 in Straßburg als Reaktion auf die Türkenkriege statt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4179
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|