
Suchergebnisse
-
Genfer Konventionen | einfach erklärt für Kinder und Schüler
26.10.2011 - Immer wieder kommt es zu Kriegen. In den Verträgen der Genfer Konvention wurde festgelegt, wie man Menschen im Krieg behandeln muss. Dazu zählen Kriegsgefangene, verwundete Menschen und auch Zivilisten, also Menschen, die nicht im Krieg als Soldaten kämpfen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3212.html
-
Dokument: die erste Genfer Konvention
Aus dem Inhalt:
[...] Rotes Kreuz Dokument: die erste Genfer Konvention Die erste Genfer Konvention - unterzeichnet von zwölf Staaten Am 6. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/organisationen/rotes_kreuz/pwieplanetwissendokumentgenferkonvention100.html
-
Was ist die Genfer Konvention?
22.08.2014 - Vor 150 Jahren wurde der Vertrag geschlossen, der in Kriegszeiten Menschen schützen soll.
http://www.duda.news/welt/genver-konvention-ein-vertrag-fur-kriegszeiten/
-
Buchtipp: Politik-Lexikon für Kinder
19.09.2006 - Was ist eigentlich die "Genfer Konvention"? Was ist der Unterschied zwischen "Inflation" und "Deflation"? Und welche Aufgaben hat der Internationale Gerichtshof? Immer wieder tauchen diese Begriffe in den Nachrichten auf. Wenn du mal nicht weißt, was ein Begriff bedeutet, muss dir das aber nicht peinlich sein. Denn selbst Erwachsene tun sich mit der genauen Bedeutung vieler Begriffe oft schwer. Das "Politik-Lexikon für Kinder" verspricht Abhilfe.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1768.html
-
UNHCR und Genfer Flüchtlingskonvention
Das Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) wurde 1951 zum Schutz der Flüchtlinge ins Leben gerufen. UNHCR gehört zu den wichtigsten humanitären Hilfsorganisationen der Welt, die gegenwärtig etwa 20 Mio.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/unhcr-und-genfer-fluechtlingskonvention
-
Genfer Flüchtlingskonvention
01.09.2017 - Dieser Vertrag, den viele Länder unterschrieben haben, regelt genau, wann Flüchtlinge in einem Land aufgenommen werden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/genfer-fluechtlingskonvention-100.html
-
Das Rote Kreuz und die Genfer Konventionen
Der Schweizer Henry Dunant begründete das Rote Kreuz. Die Hilfsorganisation zählt heute weltweit die meisten Mitglieder und ist in allen Krisen- und Kriegsgebieten der Erde im …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/das-rote-kreuz-und-die-genfer-konventionen.html
-
Genfer Flüchtlingskonvention
23.03.2010 - Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben wurden, einigten sich die Regierungen vieler Länder auf gemeinsame Regeln zum Schutz von Flüchtlingen.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/g/lexikon-genfer-fluechtlingskonvention-100.html
-
Flüchtling | einfach erklärt für Kinder und Schüler
03.05.2015 - Millionen von Menschen verlassen weltweit ihr Land oder ihre Heimatregion, um woanders ein neues Leben zu beginnen. Nicht nur Flüchtlinge, sondern auch zahlreiche Migranten handeln aus Not und Verzweiflung und erhoffen sich in einem anderen Land ein besseres Leben. Doch was unterscheidet völkerrechtlich gesehen einen Flüchtling von einem Migranten?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3689.html
-
Entstehung und Entwicklung der UNO
Die Organisation der Vereinten Nationen (UNO) ist eine Staatenvereinigung zur Sicherung des Weltfriedens und zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit. Sie wurde 1945 von 51 Staaten mit der Unterzeichnung der Charta der Vereinten Nationen gegründet.
Aus dem Inhalt:
[...] des Weltsicherheitsrates und der UNESCO. Diese sind den Grundsätzen der UNO entsprechend tätig, z. B. entsprechend der Menschenrechtsdeklaration oder den Genfer Konventionen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/entstehung-und-entwicklung-der-uno
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|