
Suchergebnisse
-
Genetischer Fingerabdruck
15.04.2013 - Für die Kriminologie sind die genetischen Fingerabdrücke von unschätzbarem Wert. Man kann mit ihnen lebende oder tote Personen identifizieren. Sie erlauben zu bestimmen, ob ein Täter zu einem Tatort passt oder ob einzelne Leichenteile zueinander gehören. Im Zweifelsfall klärt ein genetischer Fingerabdruck aber auch die Frage, wer der leibliche Vater ist.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/kriminalistik/pwiegenetischerfingerabdruck100.html
-
Was ist ein genetischer Fingerabdruck?
Der genetische Fingerabdruck ist eine der eindeutigsten Spuren in der Kriminalistik. Er kann unter anderem aus Blut, Haaren oder Speichel gewonnen werden. Winzige Hautschüppchen …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-ist-ein-genetischer-fingerabdruck.html
-
Gendiagnostik - Viele Chancen und Gefahren
07.05.2009 - Mithilfe der Gendiagnostik werden Erbanlagen eines Menschen bestimmt. So kann zum Beispiel eine Erbkrankheit festgestellt oder das Risiko bestimmter Krankheiten vorausgesagt werden. Das eröffnet der Medizin viele Möglichkeiten, birgt aber auch Gefahren. Viele warnen davor, dass immer mehr "Designer-Babys" geschaffen werden könnten, deren Eigenschaften man vorher bestimmt. Oder Arbeitgeber und Versicherungen könnten künftig einen Gentest verlangen, um sicherzugehen, dass eine Person lange gesund bleibt. Der Bundestag hat kürzlich ein Gesetz auf den Weg gebracht, das den Umgang mit Gendiagnostik regeln und die Gefahr des Missbrauchs möglichst gering halten soll.
Aus dem Inhalt:
[...] Sicherlich hat jeder schon einmal vom "genetischen Fingerabdruck" gehört, der bei jedem Menschen einzigartig ist. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2821.html
-
Methoden der molekularen Evolutionsforschung
Man kann zunächst Methoden der molekularen Evolutionsforschung unterscheiden, die an Proteinen, und solche, die an Nucleinsäure ansetzen. Die exaktesten Ergebnisse liefern in beiden Fällen Sequenzierungen.
Aus dem Inhalt:
[...] nach der Auswahl können dabei phylogenetische oder populationsgenetische Aussagen gemacht werden. Manche Methoden – z. B. der Genetische Fingerabdruck [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/methoden-der-molekularen-evolutionsforschung
-
Kriminalistische Spurensuche mit chemischen Methoden
In der Kriminalistik hinterlassen die Täter fast immer Spuren, die jedoch oft nur mit speziellen physikalische und chemische Analysemethoden sichtbar gemacht und ausgewertet werden können.
Aus dem Inhalt:
[...] Insbesondere die Analyse des Erbguts, der sogenannte genetische Fingerabdruck erlaubt die eindeutige Überführung von Straftätern aller Coleur. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/kriminalistische-spurensuche-mit-chemischen-methoden
-
Chemische Analytik in der Kriminalistik
In der Kriminalistik hinterlassen die Täter fast immer Spuren, die jedoch oft nur mit speziellen physikalische und chemische Analysemethoden sichtbar gemacht und ausgewertet werden können.
Aus dem Inhalt:
[...] Insbesondere die Analyse des Erbguts, der sogenannte genetische Fingerabdruck erlaubt die eindeutige Überführung von Straftätern aller Coleur. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/chemische-analytik-der-kriminalistik
-
Kary Banks Mullis
* 28.12.1944 in Lenoir, North Carolina (USA) KARY BANKS MULLIS arbeitete von 1979 bis 1986 als DNA-Chemiker bei der Cetus Corporation in Emeryville, Kalifornien und entwickelte dort die Methode der Polymerase-Kettenreaktion, mit deren Hilfe man in kurzer Zeit aus kleinsten DNA-Mengen Millionen von Kopien herstellen kann.
Aus dem Inhalt:
[...] biologischen Forschung angewandt, von der Paläobiologie über die Evolutionsforschung bis zur forensischen Biologie (genetischer Fingerabdruck). MULLIS [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/kary-banks-mullis
-
Kaspar Hauser
KASPAR HAUSER wurde am 25. Mai 1828 in Nürnberg aufgegriffen. Er war völlig verwahrlost, hielt einen Zettel in der Hand, auf dem der Name KASPAR HAUSER stand. Er verfügte über einen außerordentlich eingeschränkten Wortschatz, etwa 50 Worte.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus dem Blut soll ein genetischer Fingerabdruck gewonnen und mit dem genetischen Code von Nachfahren aus dem Hause Baden verglichen werden. Analysiert wird dazu die „mitochondriale DNA“, die außerhalb des Zellkerns liegt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/kaspar-hauser
-
Kaspar Hauser
KASPAR HAUSER wurde am 25. Mai 1828 in Nürnberg aufgegriffen. Er war völlig verwahrlost, hielt einen Zettel in der Hand, auf dem der Name KASPAR HAUSER stand. Er verfügte über einen außerordentlich eingeschränkten Wortschatz, etwa 50 Wörter.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus dem Blut soll ein genetischer Fingerabdruck gewonnen und mit dem genetischen Code von Nachfahren aus dem Hause Baden verglichen werden. Analysiert wird dazu die „mitochondriale DNA“, die außerhalb des Zellkerns liegt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kaspar-hauser
-
Untersuchungsmethoden der Verhaltensbiologie
Grundlegende Methoden der Verhaltensbiologie sind das Beobachten und Beschreiben von Verhalten konkrete Fragen formulieren Messen, Auswerten und Analysieren die quantitative Verhaltensregistrierung das Beschreiben von komplexen Verhaltensweisen (z.
Aus dem Inhalt:
[...] Beziehungen nachweisbar. Man spricht in diesem Zusammenhang auch vom „ genetischen Fingerabdruck “ Problem: Hierbei handelt es sich meist um sehr aufwendige [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/untersuchungsmethoden-der-verhaltensbiologie
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|